Windows Benutzer Ordner von C auf D kopiert und gelöscht. Nichts geht ?

2 Antworten

Drum empfehl ich schon seit gut 20 Jahren, daß man die u.a. die Ordner Desktop, Bilder, Dokumente usw per Windows-Bordmittel auf D anlegt um den Platz auf C zu sparen

Du kannst mit einem Live-Linux vom Stick booten, den User-Ordner nochmals komplett zurück kopieren und dann Daumen drücken, daß Dein Win es rafft

Wenn ja, dann wie ich oben schrieb vorgehen

Wenn nein: komplette Neuinstallation von Windows vornehmen und dann wie eingangs erwähnt vorgehen

Und "retten" braucht man ja nix, da man einfach auf das vorhandene BackUp zurück greift

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Spaulding1901 
Fragesteller
 27.01.2023, 14:44

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, ich hätte mich vorher informieren müssen, das passiert mir nicht nochmal. Den Live linux Stick habe ich leider nicht und würde gerne weiter arbeiten. Das heißt ich könnte Windows einfach neu installieren und im Anschluss auf ein Backup zugreifen? Die Daten wären nach der Neuinstallation nicht verloren?

brauche ich für die Neuinstallation eine CD oder kann ich das irgendwie über das Boot Menü?

0
MichaelSAL74  27.01.2023, 14:46
@Spaulding1901

Neuinstallation per USB-Boot-Stick

Und natürlich kannst Du nachdem Du all Deine Programme installiert und Deine Daten aus dem backUp zurück gespielt hast ganz normal weiter arbeiten

Aber von Deiner Schreibweise her kann ich von ausgehen, daß auch Du zu der Gattung "Ich brauch kein BackUp" gehörst, per Stick booten und die D-partition während der Installation NICHT löschen, sonst hast nen 100%-Datenverlust

1
Spaulding1901 
Fragesteller
 27.01.2023, 14:59
@MichaelSAL74

Ok, habe mir gerade durchgelesen, wie ich den Boot Stick erstellen kann und werde es versuchen. Werden Backups nicht standardmäßig erstellt, solange man das nicht deaktiviert? Manuell habe ich keins erstellt.
wäre es dann vllt am sinnvollsten mir einen Live Linux Stick zu bestellen, bis nächste Woche zu warten und es dann so zu versuchen wie du zuerst geschrieben hast?

0
MichaelSAL74  27.01.2023, 15:11
@Spaulding1901

NÖ, weder 10 noch 11 noch ein Win davor legen automatisch BackUps an. Wozu auch? Damit sie auf C landen, weil die Mehrheit eh nur C bestitzt und diese dann im Falle eines Falles auch verloren sind!? Zudem kommt man mit einer 500GB SSD nicht weit und noch weniger weit, wenn hier noch ein Voll-BackUp abgelegt werden würde

Mußt Du entscheiden welchen Weg Du gehst

Aber wie man wieder sieht: auch hier wäre ein extern verfügbares BackUp sehr von Vorteil um sich direkt an die Neuinstallation begeben zu können und nicht noch Gedanken machen, wie man es angeht, damit so viel wie möglich an Daten erhalten bleiben

1
Spaulding1901 
Fragesteller
 27.01.2023, 15:40
@MichaelSAL74

Ok, verstehe. Aber angenommen ich setze den pc nun über eine der beiden Methoden zurück. Komme ich auf beiden Wegen zu dem Punkt an dem ich auswählen kann, was mit Festplatte D passiert? Wie du schon geschrieben hast, wurde alles immer auf Festplatte C gespeichert und ich habe es kurz vor dem löschen auf D geschoben. Also bleiben die Daten erhalten oder ?

0
MichaelSAL74  27.01.2023, 15:42
@Spaulding1901

WENN Du mittels (aktuell erstelltem) Win-USB-Boot-Stick die Installation startest, dann kommst Du während der iNstallation zu dem Punkt, wo Du ALLE Partitionen außer der D löschst und dann kannst Du weiter machen und Win kommt dann in einer gescheiten frischen Installation auf Dein PC und Du kannst dann die Daten in ne vernünftige Ordner-Struktur verschieben und dann auch schon besagte User-Ordner von C nach D "verschieben", damit sie auf C kein platz belegen

1
Spaulding1901 
Fragesteller
 27.01.2023, 16:14
@MichaelSAL74

Ok, danke für die ganzen Antworten. Eine letzte Frage habe ich noch. Ich habe die Möglichkeit beim starten über das gedrückt halten der Power Taste in das Windows Problembehebungsmenü zu kommen. Von dort hätte ich theoretisch die Möglichkeit gehabt über Wiederherstellungspunkte das System auf einen Zeitpunkt zurückzusetzen. Wie die schon geschrieben hast, hätten dafür Backups errichtet werden müssen. Nun kann ich das System aber wohl über das Menü zurücksetzen und habe die Auswahl zwischen „Eigene Dateien behalten“ und „Alles entfernen“. Kann ich es über diesen Weg nicht auch probieren?

0
MichaelSAL74  27.01.2023, 16:26
@Spaulding1901

BLaß die Finger von diesem Zurücksetzen, Du mußt mit einer Wahrscheinlichkeit von >60% anschließend eh Windwos nochmals neu installieren, da diese Zurücksetzen-Funktion noch eine größerer Mist ist als Win11 selbst

0