Der anfechtungsausschluß ist mWn unwirksam

und wenn du beim Vertragspartner auslesen läßt, dann kann auf die Stunde genau ausgelesen werden wann der Fehler auftrat. Dumm wäre nur, wenn der Fehler schon vorher auftrat und er fehlerspeicher kurz vor der Probefahrt gelöscht wurde, dann wäre dies nicht mehr nachzuweisen. Allerdings je nachdem welche Ursache durch den Vertragshändler dann diagnostiziert wird, kann evtl drauf hin geschlossen werden, daß der Fehler schon länger vorliegen muß

ist aber alles ein „hätte könnte vielleicht“

...zur Antwort

Keine Ahnung, was ein PC oder ein Smartphone "verbraucht", das ist auch uninteressant eigentlich...

PC hängt an einer Flat und auch das Smartphone an der selben über WLAN und nur die mobilen Daten sind relevant

Klar, wenn ich die Updates meines Smartphones mobil machen würde, dann wären hier monatlich schon locker 10GB weg. Ich hab 6GB in meinem Tarif, die Brauch ich gar nicht alle...

...zur Antwort

Bin männlich, aber es gibt viele junge Frauen, die auf ältere stehen

Von bekannten der Sohn studiert und zwei seine Kommilitoninnem sind mit älteren zusammen. Da spricht für mich auch nix gegen

Aber gibt ja genug, die nen Drama daraus machen

...zur Antwort
Linux hat BIOS/Motherboard Einstellungen zurückgesetzt?

Hallo,

ich habe ein ASUS Vivobook Pro 15 Notebook und habe darauf immer Windows 11 drauf gehabt und das auch oft neu installiert. Nun habe ich das erste mal Linux bzw. Ubuntu 22.04 ausprobiert und da es mir nicht ganz so gefallen hat wieder deinstalliert bzw. noch einmal Windows 11 installiert.

Das Problem ist: Die ganzen voreingestellten/vorinstallierten Treiber auf dem BIOS oder Motherboard (?) wurden entfernt. Sprich: Ich kann keine Netzwerkverbindung mehr aufbauen. Zumindest nicht sofort, wie früher nach einer frischen Windows Installation. Auf der Herstellerseite habe ich mir den Treiber heruntergeladen und führe das aus und kann es installieren (so wie früher das einmal der Fall war). Mit einer Internetverbindung werden dann über Windows Updates dann auch die restlichen Treiber heruntergeladen und installiert.

Soweit passt das. Aber das ist für mich ein umständlicher Weg.

Wichtige Infos:

  • Ubuntu habe ich normal über die Herstellerseite heruntergeladen und mit Rufus ein USB Stick erstellt (alles Standardeinstellungen)
  • Eine Windows 11 Installation funktionierte (nach dem Kauf des Notebooks) auch nicht perfekt. Ich musste ein Intel Treiber herunterladen und während der Installation "Treiber laden" klicken, damit ich Zugriff auf meine Festplatte hatte. Aber während der Installation von Ubuntu brauchte ich sowas nicht.

Meine Fragen:

  1. Was genau hat die Ubuntu Installation mit meinem Notebook angerichtet? Was genau wurde da gelöscht oder verändert? Ubuntu lief auch nicht ganz ordnungsgemäß. Es gab einige Zeilen Code beim hochfahren (Fehlermeldungen?) und der Bereitschaftsmodus hat auch nicht genau funktioniert.
  2. Gibt es eine Möglichkeit, das wieder auf den Ursprung zurückzusetzen? Also das ich WLAN+Touchpad etc. auch ohne manuelle Treiber nach einer Win 11 Installation nutzen kann?

Außerdem:

  • Auch bei einer erneuten Ubuntu Installation gibt es nun Probleme. Ich kann mich auch nicht mit WLAN verbinden. Leider bietet der Hersteller nur Treiber für Windows an.
  • Ich habe schon bereits BIOS Update durchgeführt.
...zur Frage

Ich frag mich... Warum man oft neu installiert!? Ja klar 11 taugt nix, aber dann geht man auf 10 und gut ist

Und die Treiber mußt Du dir besorgen, die sind weder aufm Board noch im BIOS hinterlegt

Solltest du aber wissen, wenn du schon so oft ne saubere Neuinstallation gemacht hast, was sich wohl im Nachhinein als unnützes Rücksetzen rausstellt

Stick mittels MCT von MS präparieten und dann eben hier den von dir schon erwähnten Intel-Treiber drauf tun (sicher der RST) und dann eben noch den LAN-Treiber, wenn den das dümmliche 11 nicht mitbringt

...zur Antwort
Seat Tarraco Navi Plus update per SD-Karte?

Hallo zusammen,

Ich möchte mein Navi Plus im Seat Tarraco 2.0 TDI 4WD Xcellence von 2019 zum ersten Mal aktualisieren.

Jetzige Daten, angezeigt unter "Systeminformationen":
Hardware: H55
Software: 1409
Navigationsdatenbank: V03959802MN0172 ECE 2019

Ich bin genau nach der Anleitung auf der Seat-Webseite vorgegangen und habe eine nagelneue SD-Karte benutzt. (gerade ausgepackt, war noch nie eine Datei drauf):
Die heruntergeladene Zip-Datei von Seat habe ich auf die SD-Karte entpackt. Im Auto kommt dann kurz die Meldung, dass die SD-Karte gelesen wird und ich gehe unter "Systeminformationen" auf "Aktualisieren". Es wird etwa eine Minute nach einem Update gesucht, bis folgende Meldung kommt:

"Fehler: Keine Daten verfügbar. Bitte legen Sie eine Quelle mit Daten zur Software-Aktualisierung ein oder prüfen Sie die Quelle."

Dies geschieht unabhängig davon, ob ich den SD-Slot 1 oder 2 im Auto verwende. Die SD-Slots und das Infotainment-System arbeiten grundsätzlich einwandfrei.

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Zusätzliche Infos zur Datei:

Der Ordner auf der SD-Karte heisst "P330_N60S5MIBH3_EU_NT_Q3.22", ist etwa 29GB gross und beinhaltet einen Unterordner namens "Swdl" sowie einige PDFs, eine Excel-Datei sowie eine .md5-Datei. (Von der Herstellerwebseite direkt heruntergeladen.) Der Unterordner "Swdl" wiederum beinhaltet 2 weitere Unterordner namens "Mib1" und "Mib2", sowie eine Textdatei namens "metainfo2".

Ich würde mich über hilfreiche Inputs/Tipps sehr freuen.

Vielen Dank!

...zur Frage

ich tipp mal einfach ins Blaue: Die Systemsoftware muß erst geupdatet werden, da die Alte die neuen Karteninfos nicht richtig lesen kann

Kurz mal nachgeschaut

Hast Du die Website als Info genommen? SEAT Tarraco Navigationssystem-Plus-Updates | SEAT mit der Anleitung dann Wie du die Karten für dein Navi aktualisierst | SEAT

...zur Antwort

nutz doch einfach mal ne Suchmaschine und dann hangelst Dich durch die Ergebnisliste, das wird wohl hier jeder machen müssen um Dir ne Antwort zu geben und dafür ist GF mEn nicht da (auch wenn hier genug anderer Meinung mittlerweile sind)

...zur Antwort

laß doch den billigen Kühler dort wo er ist und hol Dir nen Gescheiten, mir käme da aktuell nix außer einem NH-D15 drauf

und ob Dir die GPU reicht, mußt Du wissen... die CPU langweilt sich zumindest mit der GPU und je nach Szenario

und von dem GB-Board würd ich auch die Finger lassen mit dem Laden gibts nur Probleme in den letzten Jahren

und was willst mit 4TB NVMe? welche Riesen-Betriebssystem willst denn da einsetzen, daß Du 4TB brauchst?

klar, wenn Du auf wertvolle Daten verzichten kannst, wenn das Dingen den Geist aufgibt, dann ists egal und Du auch denkst, daß man kein Spiel laden kann mit einer SATA-SSD, weil die 0,25sek beim Start zu lange dauern...

...zur Antwort

da gibts ne Menge Berufe, Frage ist eher: wie die einzelnen Firmen das handhaben

Schau Dir mal unsere deutschen Firmen so an: HomeOffice? geht nicht, klappt nicht. die sind dann nur faul und arbeiten nix, außerdem geht das technisch nicht

und nun während Corona und auch noch danach gehts urplötzlich doch bei sehr sehr vielen Firmen und es gibt auch genug die noch weiter dran fest halten. weil das bissl TEchnik, das dazu nötig ist, günstiger ist als die Heizkosten und alles drumrum für die Büros

...zur Antwort

Du hast es doch selbst geschrieben: DDR5-5600 und somit 5600MHz durchs EXPO-Profil (und ich hoffe mal das Kit unterstützt EXPO, wenn nur XMP, dann such Dir EXPO, klappt besser mit AM5)

...zur Antwort

dazu gibt das INternet kostenlos Auskunft

Fahren ohne gültige Zulassung - Kfz-Zulassung 2024 (bussgeldkatalog.org)

und wieder wird GF nur als Suchmaschinen-Ersatz genutzt

...zur Antwort

Warum nen ICE, TGV oder AVE so teuer sind? weil es HOchgeschwindigkeitszüge sind und wesentlich höhere Entwicklungskosten mit sich bringen als so nen 08/15-RE

und Du kannst bei einem kompletten Zug dieser Kategorie mal locker aktuell mit so grob 30-50Mio rechnen

die aktuelle DB-Bestllung über 79 ICE3Neo hat ne Volumina von 2,5 Milliarden und dann wird rum gejammert, warum man mit dem D-Ticket nicht die ICEs nutzen darf. Wo soll denn das Geld für her kommen? klar, könnte man aus der Steuerkasse löhnen, denn schließlich gehört die DB AG zu 100% dem Bund

...zur Antwort

checken (lassen)

LiMa

Starterbatterie

Anlasser

womöglich gibt der Fehlerspeicher schon Genaueres her, je nach Alter des Autos und Modell

...zur Antwort

Das board-Bios muß mit der MXM können, die OEM-Hersteller Geben nur bestimmte CPUs und GPUs frei, daher taugen solch OEM-Mühlen nicht zum upgraden

...zur Antwort

Ja jedes Gerät direkt an den Monitor anschließen, die haben alle 2-3 Eingänge und dann kannst am Monitor umschalten

...zur Antwort