Wie zerlegt man ein Schrank?

8 Antworten

Von der Innenseite die Hartfaser-Rückwand rausdrücken.

Das ist aber das allergeringste Problem bei der Zerlegung und diese Rückwand ist rein kosmetisch. Sie hat keine tragende Funktion.

Entscheidend ist, die Seiten und Boden/Deckel des Korpus nicht zu zerstören, die wahrscheinlich mit Möbelverbindern verbunden sind. Die hält der Laie schon mal gern für Schrauben und dreht wie wild daran herum, während sie nur etwas mehr als eine Viertelumdrehung vertragen.


pharao1961  19.01.2024, 09:22

Das Teil steift tatsächlich den Schrank aus. Ohne dieses Ding hängt der Schrank da wie ein Schluck Wasser in der Kurve.

0
Sandlerkoenig07  19.01.2024, 22:12
@pharao1961

Das ist eine versteifende, keine tragende Funktion. Rückwand von innen etwas herausdrücken, dann wider zurückdrücken, so dass man mit einer Kneifzange (eine gute, mit dünnen Backen) die Nägel fassen und ziehen kann.

0
pharao1961  20.01.2024, 16:25
@Sandlerkoenig07

Ja, hatte ich ja geschrieben. Das scheiss Pappeteil trägt nix, aber steift den Schrank aus, zumindest solange bis er über die Garantie ist...

0

Mit dem Schraubenzieher anheben dann mit einer Zange rausziehen.

Mit einer stinknormalen Zange natürlich.

Diese Rückwand kann man leicht nach außen drücken, sodass sich auch die Nägel etwas lösen dürften.