Warum kauft man bei einer überteuerten Schweizer Firma???

Decke am besten reinigen lassen (ich weiß nicht, ob Daunen 60° und mehr in der Waschmaschine ab können) und in Zukunft das Heiz- u. Lüftungsverhalten prüfen!

...zur Antwort
Architektur

Auch in der Architektur ist natürlich nicht immer Gold was glänzt, aber Gastronomie möchte ich die letzten Jahre nicht geschenkt haben. Was ist, wenn Corona 2.0 kommt?

...zur Antwort

Weil man dann die neuen Bestimmungen einhalten müsste. Was Brandschutz z.B. angeht, ist das heute schon der pure Wahnsinn! Da lässt man lieber den alten kaputten Bestand. Kann ich voll und ganz nachvollziehen!

...zur Antwort

Für Schimmel gibt es Schimmelpilzgutachter und für Risse ist der dafür zuständig, der das fachgerecht verschließen kann. Je nach Riss kann das ein Verputzer sein, oder jemand der sich mit Verpressen auskennt.

...zur Antwort

Wenn die Bedingungen im Raum günstig sind, klar!

...zur Antwort

Lack oder Lasur?

Lack würde ich für Holzteile eher nicht nehmen.

...zur Antwort
Wie kann ich meine neuen Fenster möglichst einfach verputzen?

Hallo zusammen,

ich habe mir neue Fenster einbauen lassen und muss diese nun selber verputzen. Alle Videos, die ich so finde, haben Fenster, welche deutlich tiefer ins Mauerwerk eingebaut sind und sich einfach mit Gipskarton und Eckprofilen verschließen lassen.

Bei mir sind die Fenster allerdings nur ca. 1 cm tiefer als der Putz, ich wüsste nicht wie ich da Eckprofile anbringen sollte, auch wenn ich das selber als den einfachsten Weg gesehen hätte.

  1. Eine perfekte Ecke Freihand werde ich nicht hinbekommen. Was wäre das der einfachste Weg? Oder gibt es Eckprofile für solche Anwendungen?

2. Zudem sind die Rollladen an der Seite offen, auch da bin ich etwas ratlos, wie ich diese schließen soll. Da werde ich ja keine Spachtelmasse hineinwerfen. Sollten da nicht eigentlich klappen dabei sein?

Nach oben würde ich einfach mit Ultrament Bauplatten bis zur Decke abkasten.

3. Eine Tür steht so weit hervor, dass ich die Wand daneben aufdicken muss. Es sind ca. 10,5 cm bis zur Kante der Tür.

Kann man einfach bündig mit dieser Fensterkante Gipskarton kleben? Also beispielsweise eine 7,5 cm dicke Ytong Wand aufstellen (die nächste Stufe 10 cm wäre ja schon zu dick) und dann mit Rotband eine Lage Gipskarton aufkleben, um mit der Tür bündig zu werden?

Oder würde man 11,5 cm Ytong verwenden und die Tür etwa 1 cm überspachteln? Dann hätte ich halt wieder das Problem der feinen Kante ohne Eckprofil, was ich vermutlich nicht zufriedenstellend hinbekommen werde.

...zur Frage

Und warum hat man die Fenster nicht weiter nach außen gesetzt?

...zur Antwort

Nach spätestens 14 Tagen hat er eine Rückbauverfügung. Jede Wette!

...zur Antwort
Tragende Funktion

Die würde ich auf keinen Fall entfernen! Wenn der Dachstuhl ein Sprengwerk ist, werden diese Balken auf Zug beansprucht.

...zur Antwort

Falls der Artikel neu war, würde ich den so auf garkeinen Fall behalten!

...zur Antwort

Möglicherweise ist der Kamin versottet. Das sieht man in der Regel am Schadensbild.

...zur Antwort

Auf garkeinen Fall selber messen, stimmt was nicht, übernehmen die keine Haftung für Messfehler.

...zur Antwort

Diese Schimmelflecke gehen kaum mehr raus.

...zur Antwort