Wie sagt man heute politisch korrekt zu jemanden der eine dunkle Hautfarbe hat?

5 Antworten

A : Da wohnt Jim

B : Kenne ich Jim ?

A : Ich weiß es nicht.Er wohnt in dieser oder jener Straße.

Das mit der dunklen Hautfarbe und alles andere kannst du weglassen.Ist doch vollkommen egal, was Jim für eine Hautfarbe hat.Die Frage ist doch, ob man Jim kennt oder eben nicht.Kennt man ihn, weiß man wie er aussieht...kennt man ihn nicht, kennt man ihn eben nicht....Hautfarbe hin oder her.


Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 10:06

Warum ist das überhaupt wichtig. Wenn ich sage er hat eine dunkle Hautfarbe bewerte ich da doch nichts. Ich könnte auch sagen, dass ist der, der immer die neon-grüne Jacke trägt.

2
Grinsekater1812  02.01.2022, 10:17
@Tank587

Ja, dann mache das auch, mit der Jacke z.b.Das ist eine gute Idee, man kann auch einen Menschen anders beschreiben.^^

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 10:08

Kann mir mal bitte jemand die Überlegung dahinter erklären. Ich check das nicht. Ist doch nicht schlimm, wenn er eine dunkle Hautfarbe hat. Findest du das so schlimm, dass man es nicht erwähnen darf?

1
Solenostemon  02.01.2022, 22:55
@Tank587

Es liegt daran, das die Hautfarbe eine Eigenschaft ist nach der andere Menschen bestimmte andere Eigenschaften der Person ableiten und das ist nicht immer positiv.

Stell dir mal vor man würde dich auf eine Eigenschaft von dir reduzieren, vielleicht hast du eine krumme Nase und da würde es dir auch nicht gefallen wenn man sagt das du "Die Krumnase dadrüben" bist wenn jemand nach dir fragt.

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 23:44
@Solenostemon

Danke, dass du dich um eine Erklärung bemühst. Das tun hier nicht viele (niemand?).

"Es liegt daran, das die Hautfarbe eine Eigenschaft ist nach der andere Menschen bestimmte andere Eigenschaften der Person ableiten und das ist nicht immer positiv."

Ja, aber das ist ja dann das Problem. Ableiten find ich hier nicht so gut, unterstellen wäre besser.

Eine krumme Nase ist etwas, dass nicht schön ist, aber eine schwarze Hautfarbe ist doch weder schön noch hässlich. Manche finden es schön.

Du selbst bringst hier einen Vergleich, wo du behauptest, dass eine schwarze Hautfarbe etwas hässliches sei und somit nicht erwähnt werden sollte, weil die Person ihre Hautfarbe lieber verdrängen will - Ich find das, ehrlich gesagt, genau so arg wie die Person N3ger zu nennen.

0
Solenostemon  02.01.2022, 23:49
@Tank587

Du kannst es vermutlich nicht verstehen, weil du vermutlich nicht zu den Leuten gehörst die etwas haben was sich zur Diskriminierung eignet.

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 23:52
@Solenostemon

Wenn man einen Menschen diskriminieren will, kann man immer was finden ...

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 10:11

Vielleicht ergibt es auch Sinn, wenn du es mir erklärst und ich werde in Zukunft auch versuchen die Hautfarbe nicht zu erwähnen.

0
Victoria090604  12.07.2022, 21:55

Wieso chillst du so oft auf meiner Fyp

0
Grinsekater1812  13.07.2022, 12:00
@Victoria090604

Ich verstehe dein Kommentar nicht. Warum chille ich...und was ist 'Fyp'? Wie ich sehe, bist du doch erst seit 2 Tagen hier. Vielleicht bin ich ein wenig dumm...aber sprich doch mit mir in verständliche Worten und nicht, dass ich rätseln muss, was du meinst. Vielleicht schickst du mir mal ein Kompliment und erörterst mir das etwas genauer. Ich weiß gar nicht, was hier los ist. Verstehe immer nur 'Bahnhof'.

0
Victoria090604  13.07.2022, 12:39
@Grinsekater1812

Also, du hast bei gefühlt jeder Frage die ich auf meiner Startseite habe geantwortet. Außerdem habe ich einen 2. Account bei dem es genauso ist, mit dem bin ich schon länger angemeldet.

0

,,Schwarz" ist richtig, denn da geht es um die politische ,,Rasse" Schwarz.

Indische Menschen sind zum Beispiel auch dunkelhäutig, aber nicht Schwarz.

Grundsätzlich kann man von ,,PoC", also ,,People of Colour" sprechen, wenn man es ganz korrekt sagen möchte. Komplett heißt der Begriff ,,BIPoC", also ,,Black, Indigenous and People of Colour".

Einen deutschen Begriff kenne ich leider nicht, ergänzt mich gern! :)

Woher ich das weiß:Hobby – Politikinteressiert & -informiert!

Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 10:14

Ich sag immer, er ist dunkelhäutig mit afrikanischen Wurzeln. Ist das okay?

1
Plincheeee  02.01.2022, 18:29
@Tank587

Die Wurzeln sind ja egal.

Du hast bestimmt auch ganz weit entfernte afrikanische Wurzeln und bist nicht ganz deutsch, denn das ist niemand. Nur weil jemand eine dunklere Hautfarbe hat, ist er/sie nicht afrikanisch.

Sag am besten schwarz oder PoC.

1
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 18:49
@Plincheeee

 "Nur weil jemand eine dunklere Hautfarbe hat, ist er/sie nicht afrikanisch."

Darum sag ich es ja, er könnte ja auch Inder sein ... egal ich bin das müde.

Die wirklich interessante Frage ist, warum das überhaupt schlimm ist, zu sagen, dass er eine dunkle Hautfarbe hat. Es ist ja keine Wertung dabei.

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 18:53
@Plincheeee

Darauf bekomm ich nie eine Antwort. Warum ist es schlimm zu sagen: "Jim, der mit der dunklen Hautfarbe" aber "Jim, der mit der neon-grünen Jacke" ist okay.

0
Plincheeee  02.01.2022, 19:21
@Tank587

Du hast nach einem politisch korrekten Begriff gefragt und den hab ich dir genannt. Was ist grad noch das Problem? 🤷🏽‍♀️

1
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 19:25
@Plincheeee

Darauf bekomm ich nie eine Antwort. Warum ist es schlimm zu sagen: "Jim, der mit der dunklen Hautfarbe" aber "Jim, der mit der neon-grünen Jacke" ist okay.

0
Plincheeee  02.01.2022, 19:26
@Tank587

Du hast das grad schonmal geschrieben und auch schon eine Antwort bekommen.

1
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 19:30
@Plincheeee

Ha ha xD Darauf bekommt man keine Antwort. Ist das so eine geheime Frage?

0
Plincheeee  02.01.2022, 19:30
@Tank587

Ich hatte mit einem Kommentar auf beides geantwortet.

Ich habe nie behauptet, dass es schlimm wäre. Du hast nach einem politisch korrekten Begriff gefragt und den habe ich dir gegeben.

Und dreh mal nicht durch weil nach exakt 3 Minuten keine Antwort da ist.

1
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 19:36
@Plincheeee

PoC ist überhaupt am ärgsten! Hahaha xD Er ist ein POC! HAHAHAHAHAHA! XDDD Egal, danke ...

0

Also ich spreche von Weißen und Schwarzen.

Die Formulierung bei A2 ist gut, "Schwarzer" kannst du natürlich sagen ist aber etwas ungenau weil es ja idr eher ein dunkles Braun ist. "Der Herr mit der dunkeln Hautfarbe". Alternativ würde "Mohr" auch gehen, ist aber veraltet.

N3ger kann als Beleidigung verwendet werden muss es aber nicht


Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 09:48

Mohr ist so schlimm wie N3ger.

3
Kaen011  02.01.2022, 09:51
@Tank587

Beides veraltet aber nicht besonders schlimm. In beiden Worten ist keine Wertung vorhanden.

Beim Deutschen N3ger handelt es sich nicht um das englische n1gger sondern um das Englische Wort "Negro", was nichts anderes als "schwarzer" heißt.

1
horribiledictu  02.01.2022, 09:51
@Tank587

nein, wie kommst du darauf?

noch dazu, wo ein Mohr ursprünglich was ganz andres war, nämlich ein Maure (Berber, also Nordafrikaner)

0
horribiledictu  02.01.2022, 09:52
@Kaen011

negro ist nicht Englisch, sondern kommt aus den romanischen Sprachen udn heißt ganz einfach schwarz.

1
Kaen011  02.01.2022, 09:58
@horribiledictu

Negro ist auch englisch und heißt Schwarzer. Auch in der Deutschen Sprache sind hunderte Fremdwörter vorhanden die wir uns aus anderen Sprachen geborgt haben. Das Wort "Dame" kommt z.b. aus dem Italienischen, "Karosserie" aus dem Französischen, "Computer" aus dem Englischen und und und....

Das macht die Wörter im Deutschen aber nicht weniger richtig.

0
Kaen011  02.01.2022, 10:05
@horribiledictu

Ja, jetzt ist es aber auch ein englisches Wort.

Wenn ein englischsprachiger sagt "What is the German word for "car body"". Sagst du ja auch nicht: "Dafür haben wir im Deutschen kein Wort sondern wir bedienen uns des Französischen"

Du sagst einfach "Karosserie".

0
Plincheeee  02.01.2022, 10:10
@Kaen011

Dennoch wurde es abwertend genutzt. Diese beiden Wörter sind nicht mehr zu verwenden.

0
medmonk  02.01.2022, 10:10
@Tank587

Nein, ist es nicht. Es hängt immer noch vom Kontext und der Betonung ab, ob etwas eher positiv oder negativ konnotiert wird. Wenn es so schlimm und abwertend wäre, hätte sich viele Geschäfte gar nicht erst danach benannt.

Hast du vielleicht schon mal von dem Restaurant "Zum Mohrenkopf" aus Schleswig-Holstein gehört? Der aus Nigeria stammende Betreiber und Koch hat den Namen selbst gewählt und sagt selbst: "Ich bin stolz darauf, ein Mohr zu sein."

Willst du diesem Mann jetzt vorschreiben, wie er sich zu sehen hat? Darf er deiner Auffassung nach also kein stolzer Mohr sein, weil du das Wort schlimm findest? Daher nochmal, ohne Kontext macht es überhaupt nicht werten.

0
Kaen011  02.01.2022, 10:12
@Plincheeee

Ja "Kartoffel" wurde auch abwertend genutzt, höhrst du daher auf sie zu benutzen und sagst nurnoch "Erdapfel" ?

Nur weil irgendjemand irgendein Wort als beleidigung umformuliert wird es dadurch nicht zur Beleidigung. Wie ich aber sagte sind die Worte sowieso eher veraltet, idr ist daher "Schwarzer" der bessere Begriff.

0
Plincheeee  02.01.2022, 10:13
@Kaen011

Deutsche wurden allerdings nie rassistisch benachteiligt oder mussten wirkliche Diskriminierung erfahren.

Die Worte sind veraltet, richtig, aber auch Schimpfwörter, die aus Respektgründen nicht zu verwenden sind.

Freu dich einfach, dass du keine Diskriminierung erfährst. Ist auch eher so ein deutsches Ding, ,,hier" zu schreien wenn es um Rechte für andere geht.

1
Tomarte  02.01.2022, 09:49

Die Worte mit m und mit n würden nicht "alternativ gehen"

2

Man erwähnt es überhaupt nicht wenn man es nicht muss, wenn man ein echtes Interesse daran hat Diskriminierung und Rassismus abzubauen.


Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 10:01

Wo kommt das eigentlich ideologisch her? Das wertet ja überhaupt nicht. Wenn ich sage der Herr hat eine dunkle Hautfarbe wertet das doch nicht. O.o

0
Solenostemon  02.01.2022, 11:04
@Tank587

Das kommt aus dem Liberalismus, der Gedanke das jeder das Recht hat frei, glücklich und selbstbestimmt zu leben, erzeugt auch den Gedanken dass andere Personen selbst darüber entschieden sollen wie sie genannt werden wollen und wenn diese Person kein Interesse daran hat anders als die Mehrheit behandelt zu werden, dann erwähnt man den Unterschied nicht wenn man es nicht muss.

Wenn Jim nicht als "Jim der Afrikaner von nebenan" vorgestellt werden will, dann muss man diese Entscheidung von ihm respektieren und ihn nur als "Jim von nebenan" vorstellen.

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 17:35
@Solenostemon

Woher soll ich das wissen? Vielleicht will er es ja.

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 20:32
@Solenostemon

Wenn ich nichts mit ihm zu tun habe, werde ich ihn das nicht fragen ... egal. Oder gehst du zu einem Fremden und fragst ihn, ob ihn das stört, wenn wir ihn "Den schwarzen Jim" nennen?

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 20:35
@Solenostemon

Angeblich ist POC korrekt. Er ist ein Poc. "Jimmy? Wen meinst du?" "Er ist ein Poc und wohnt da drüben."

0
Solenostemon  02.01.2022, 22:42
@Tank587

Wie mir immer diese selbstgerechten Weltverbesserer auf die Nerven gehen mit ihren getue "Uh da ist ein PoC, da muss ich extra drauf hinweisen das diese Person nicht wie die anderen Leute hier ist und wehe jemand nutz das N-Wort, dann ist derjenige sofort ein Rassist und Nazi und muss bekehrt werden das er gefälligst nur noch PoC sagen darf."

Ich glaube die meisten wollen ihren Rassismus nicht wirklich aufgeben und verpassen ihren Rassismus ledeglich einen neuen Anstrich damit er sich vom alten Rassismus unterschiedet und man sich selbst besser fühlt weil ja nur Rassisten das N-Wort benutzen.

Denk doch einmal nach, macht der Begriff PoC den Satz "Die Ne tun eben gerne massig Kinder produzieren wenn es dunkel ist." wirklich weniger rassistisch?

"Die PoC tun eben gerne massig Kinder produzieren wenn es dunkel wird."

Eben nicht, weil PoC eine Unterscheidung ist, ohne Unterscheidung ist der Satz überhaupt nicht mehr rassistisch:

"Die Menschen tun eben gerne massig Kinder produzieren wenn es dunkel ist."

0
Tank587 
Fragesteller
 02.01.2022, 22:46
@Solenostemon

man sollte eher akzeptieren, dass unterscheidungen okay sind. wir haben dauernd unterscheidungen und regen uns nicht auf darüber ...

0
Solenostemon  02.01.2022, 23:53
@Tank587

Ja, das ist der Sinn dahinter, es geht darum Menschen voneinander abzugrenzen und erst wenn dies nicht mehr getan wird, können Rassismus und Diskriminierung bekämpft werden.

0