Wie lange machen die Menschen noch Endlos lockdowns und Kontakt Beschränkungen mit?

7 Antworten

Es wird ja wirklich über alles gemeckert.

Dem einen sind die Lockdowns zu hart, dem anderen sind sie zu weich.
Der eine versteht die Lage, der andere heult schon rum und sieht eine Diktatur aufkommen, weil er beim Einkaufen eine Maske tragen muss.

Ebenso scheint das in der Politik zu sein, weil jeder Entscheidungsträger auf sein Grüppchen der Wählerschaft Rücksicht nimmt. Nur deshalb gibt es dieses scheinbar unendliche Hin- und her ohne klare Botschaft und Lösung.

Meiner Meinung nach hätte man im November oder Dezember einen echten Lockdown von 10 oder 14 Tagen machen sollen, also alles bleibt zu Hause und geht nur zum geordneten Einkaufen oder auch noch zum Spazierengehen raus.
Wenn da der Großteil mitmacht, hätte man die Zahlen in kurzer Zeit und auch ganz sicher weit heruntergebracht und wir würden jetzt sehr viel besser dastehen.

Nutzt aber alles nichts, das Ende sehe ich erst, wenn mehr als 60% oder 70% geimpft sind.


ichbinanonym572 
Fragesteller
 04.04.2021, 15:25

Mir wäre es auch lieber wenn man paar Wochen richtigen lockdown macht und dafür dann seine Ruhe hat. Seit Mitte Dezember sind in Deutschland die Geschäfte und Schule geschlossen, angeblich "Wellenbrecherlockdown" und man redet jetzt schon von nächsten lockdown 😂

0

Bis die Pandemie unter Kontrolle ist und das ist auch gut und richtig so.

Leider sind diejenigen, die gegen die Schutzmaßnahmen demonstrieren, geistig so beschränkt, dass sie nicht verstehen, dass gerade sie ein Grund dafür ist, dass wir die Pandemie nicht besiegen können. Sie gefährden sich selbst und alle anderen und tragen zur Verbreitung des Virus bei.


paulklaus  04.04.2021, 14:53

DANKE !!

Möge deine Antwort in hirnlose Köpfe gemeißelt werden.

2
Amtsschreck  04.04.2021, 15:27
@paulklaus

Das wird sie pausenlos. Deshalb sind ja viele dafür, anstatt darüber nach zudenken, wieso es in anderen Ländern auch ohne Lockdown funktioniert.

https://www.wm-institut.de/index.php?sid=wmicms0g09f1cb7e56000754665ca068555fff363&cid=5f7afba71f38153b9ccd2bef07e1adbc&view=show_detail&detail_object=medmaxx_rss_news&plga[rss]=d85143cf2187cfafde9ab5d925fca1d8&plga[guid]=da3d9150f8554de56db9aed4bf8ecd47&plga[detail_object]=20b73e9f2279f9203331f52f045791bf

0
NeuerNutzer99  04.04.2021, 15:17
Bis die Pandemie unter Kontrolle ist und das ist auch gut und richtig so.

Wie wäre es mal mit Risikogruppen schützen statt Shutdown?

Der Shutdown bringt mehr Schaden als Nutzen.

0

Solange bis flächendeckend über solche Folgen aufgeklärt wird:

„Wer hat schon davon erfahren, dass die Hamburger Universitätsklinik im Juli 2020 eine Studie herausgegeben hat, in der berichtet wird, dass sich im ersten Lockdown die psychischen Auffälligkeiten bei Kindern nahezu verdoppelt haben, darunter Depressionen, Ängste und Essstörungen?

Der Bayerische Rundfunk berichtete am 18. Dezember 2020 von einer drastischen Zunahme an Jugendlichen mit Magersucht und Bulimie in der Münchener Klinik für Kinder und Jugendpsychosomatik. Anfang Januar berichtete der Chefarzt der Clemens-August-Jugendklinik in der Hannoverschen Allgemeinen (HA) von einem sichtbaren Anwachsen von schweren Depressionen bei Kindern. Auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) berichtet unter der Überschrift "Der Lockdown macht die Psyche krank" von einer Studie der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung über erhebliche Belastungen durch Homeschooling, Kontaktverlust und finanzielle Ängste. Die Anfrage in den psychotherapeutischen Praxen nahm schon nach dem ersten Lockdown um ein Viertel zu, im Oktober gar um die Hälfte.

Nach einer Pandemie-Auswertung der Krankenkasse DAK vom Februar dieses Jahres haben sich in Berlin die Einweisungen junger Menschen in die Psychiatrie fast verdoppelt.“

https://www.heise.de/tp/features/Der-unendliche-Ausnahmezustand-5987568.html?seite=all

Bis man es nicht mehr braucht was noch wirklich lang dauern kann

Hat nix damit zu tun ob sie wollen sie müssne