Wie kann man Shakespeare's sonnets verstehen (Englisch)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Wie kann man Shakespeare's sonnets verstehen (Englisch)?

Mit einem guten Englischniveau, Fantasie und Kreativität und der Bereitschaft, sich auf etwas einzulassen, das eben nicht erst ein paar Jahre alt ist. 

Es braucht eine Weile, bis man sich an Shakespeares Sprache gewöhnt. Es ist ganz normal, dass man am Anfang noch nicht alles versteht. Gerade Poesie ist für viele erst mal anspruchsvoll. 

Ich habe von einer Weile schon mal jemandem Tipps gegeben, wie man Shakespeares Stücke lesen kann: https://www.gutefrage.net/frage/welches-niveau-brauche-ich-um-werke-von-shakespeare-im-original-zu-lesen?

Bei Sonetten empfehle ich dir: 

  • informier dich über den Aufbau und die Struktur des Sonetts. (de.wikipedia.org/wiki/Shakespeare-Sonett) 
  • lies den Originaltext einmal durch. Wenn du glaubst, etwas zu verstehen, schreib es dir auf. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, es geht anfangs erst mal nur darum, das Sonett gelesen zu haben. Versuche, den Aufbau und die Struktur des Sonetts zu verstehen (siehe Punkt 1). 
  • informier dich über den Inhalt des Stücks. Es gibt unzählige Bücher und Internetartikel über Shakespeare und seine Gedichte. Für die Schule kann man auch mal Sparknotes oder Wikipedia verwenden. 
  • lies eine deutsche Übersetzung/Version des Sonetts oder eine Version in modernem Englisch. Fast alles von Shakespeare ist irgendwann mal übersetzt worden. Versuche, den Inhalt, den du über das Sonett gelesen hast, auf das Sonett selbst zu übertragen. 
  • schau dir das englische Original noch mal an und such dir Wörter heraus, die du nicht verstehst. Schlag sie am besten in einem guten einsprachigen Wörterbuch (z.B. oxforddictionaries) oder im zweisprachigen Wörterbuch pons.eu nach. 
  • vergleiche den Originaltext mit dem deutschen Original und den Inhalt, über den du gelesen hast. Versuche die zentralen Themen des Sonetts auch im Originaltext wieder zu finden. 
  • wenn etwas absolut keinen Sinn ergibt, ist es wahrscheinlich eine Metapher. 

Viele Sonette von Shakespeare drehen sich um Liebe, Schönheit und Vergänglichkeit, Verlangen, Wünsche und das Leben. Daneben kannst du sicher sein, dass du einige sexuelle Anspielungen finden wirst, auch wenn Lehrer dies immer so gerne abstreiten oder ignorieren. ;) 

Hier gibt's eine nette englische Seite über Shakespeare, auf der du Analysen und Paraphrasierungen seiner Sonette finden kannst: shakespeare-online.com/sonnets/


Hallo,

folgende Links dürften interessant für dich sein:

- shakespeare-online.com/sonnets/sonnetanalyze.html

- william-shakespeare.de/sonet/ (Shakespeare Sonnette auf deutsch)

Lasse dich außerdem von folgender Website inspirieren:

william-shakespeare.de/forscher.html

Auf folgender Website findest du Allgemeines über Shakespeare Sonnete und eine Sammlung aller Shakespeare Sonnets:

shakespeares-sonnets.com/sonnet/1

AstridDerPu


ALLE Gedichte Shakespeares sind bereits MEHRMALS ins Deutsche übertragen worden - allerdings nicht wörtlich übersetzt, sondern als "neue" Gedichte. Die meisten davon sind auch im Internet zu finden. Das hilft.

Alle Gedichte Shakespeares befinden sich x mal erläutert und analysiert / interpretiert in englischsprachigen Seiten im Internet.

Ein normales Wörterbuch des MODERNEN Englisch hilft Dir bei Shakespeare wenig, weil Shakespearean English eben kein modernes Englisch ist und zudem sehr viel Bildsprache, Metaphern, eigene Wortschöpfungen usw enthält.

Merk dir die wichtigsten Vokabeln der alten Shakespeare Sprache, das ist erstmal das wichtigste. Wenn du diese Vokabeln gelernt hast und sonst im Englischunterricht aufgepasst hast, müsstest du den Inhalt grob verstehen.
Denk daran, solange du bei einer Analyse/ Interpretation alle deine Aussagen gut belegst, kann diese nicht falsch sein. Du musst nur gut argumentieren können.
Shakespeare hat einige bestimmte rhetorische Stilmittel in seinen Sonetten benutzt, aber leider fallen mir nicht alle ein. Du kannst aber davon ausgehen, dass in fast jedem Sonett eine Metapher (metaphor) und ein Vergleich (simile) vorhanden ist. Diese sind nicht wirklich schwer zu erkennen. Dann erklärst du kurz die Wirkung dieses Stilmittels, schreibst, was er meint und gut ist.
Es ist eigentlich ganz einfach, aber die Vokabeln der besonderen Sprache ist das a und o.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!