Wie entwickelt sich der Online-Handel?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Morgen!

Vorneweg, ich bin nicht bei Amazon gemeldet und bestelle Bücher im Buchhandel vor Ort, gehe vor Ort einkaufen und unterstütze Einzelhändler - vorausgesetzt, der Service stimmt. Als ich mir dieses Jahr eine teure Kamera gekauft habe, war die Beratung eines lokalen Fotohändlers so unterirdisch und schwach, dass er damit letztlich einen Blankoscheck für einen großen Fotofachhändler ausstellte. Nun denn.

Aber sonst - ja, ich unterstütze die Firmen vor Ort immer wieder und habe mein Auto gerade eben per Telefon zum Fordhändler um die Ecke angemeldet, wo der fällige Ölwechsel kommende Woche durchgeführt wird. Die Leute sind nett, haben was drauf und freuen sich immer, wenn ich wieder komme, gestern haben sie mir nach Feierabend sogar kostenlos geholfen, als ich ein kleines Autoproblem hatte.

Es gibt noch mehr solcher Beispiele und die meisten Fachgeschäfte sind einladend. Ausreißer gibt es immer.

Geht der Trend wieder zum " klassischen Einkauf" im Laden?

Ja, wenn der Service stimmt und es den Leuten leicht macht, sich für den Einzelhandel zu entscheiden. Dann zahlen viele auch mal den einen oder anderen Euro mehr, wenn sie das Gefühl haben, als König Kunde willkommen zu sein und gerne gesehen sowie kompetent bedient zu sein.

Oder wird der  Online-Handel in  Zukunft noch  viel größere Dimensionen annehmen?

Es ist sowieso an der Grenze und fast alles ist diesbezüglich ausgeschöpft. Ich weiß zwar von einem, der selbst sein Klopapier im Internet bestellt, aber andererseits ist das alles nicht zielführend, weil man oft weniger Geld spart als gedacht wenn denn überhaupt.

Ich denke, es hält sich aktuell in etwa die Waage und der Einzelhandel hat eine Chance, muss diese aber nutzen und nicht etwa durch unfreundlichen Service vergeigen - denn viele Einzelhändler schaffen sich im Grunde selbst ab, weil sie es einfach nicht drauf haben: Ich mein' -----> bei aller Liebe, wenn ich in ein Geschäft gehe, das unfreundliche und sachlich schlechte Bedienung bietet und teure Waren, dann gebe ich mein Geld lieber einem Onlinehändler, der zumindest zeitig liefert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der OnlineHandel wächst und ich sehe keinen Änderung! Gerade wer weite Wege hat, kleine Läden, mit geringer Auswahl, wenig Konkurrenz, ODER spezielle Wünsche hat, wird nicht in den lokalen Markt gehen!

Klamotten und Essen kaufe ich gern vor Ort und mir käme es seltsam vor, 10 Paar Schuhe zu bestellen, von denen ich nur 2 behalten will!

Andererseits bestelle ich schon seit 20 Jahren viele Kleinigkeiten im Web! HandyTaschen, Kabel, Adapter....Vor Ort gibt es sowas gar nicht, zu teuer, zu kleines Angebot, bzw. was gerade da ist, ist immer das 'Beste vom Besten'!


Demelebaejer  15.11.2019, 22:27

Auch so einer, der die Innenstädte zum Aussterben bringt!

0