Wie bekomme ich den Bruch aus dem Stützvektor?

2 Antworten

Das einzige was du tun kannst ist den Stützvektor IN der Ebene so verschieben dass ein neuer Vektor ohne Bruch entsteht. Allerdings werden dann durch die zweite Komponente des ersten und die dritte Komponente des zweiten Richtungsvektors auch wieder Brüche eingeschleppt. Warum ist das überhaupt notwendig?

Such dir (bei geeignetem Faktor vor einem der RV) einen Punkt auf der Geraden mit ganzzahligen Komponenten.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, z.B. r = 0, s = 5/6

Fehler 5/6 führt auf 5/2 im Stützvektor. (vielleicht weiter probieren?)