Weshalb haben unsere Planeten nicht alle den selben Artikel?

7 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Generell gilt im Deutschen, dass man sich bezüglich grammatischen Genus eines Wortes nicht allzu viele Gedanken machen darf. Sexus (biologisches Geschlecht) und Genus (grammatisches Geschlecht) korrelieren im Deutschen nicht. Ist einfach so.

Aber gerade was Planeten angeht, so sind viele halt nach antiken Gottheiten benannt und die hatten halt ein natürliches Geschlecht. Uranos ist der Urvater der griechischen Götter, Venus ist die Göttin der Liebe, Mars der römische Kriegsgott und so weiter. Hier fällt also das Geschlecht einfach mit der griechischen oder römischen Mythologie zusammen.


IQMatzko 
Fragesteller
 23.07.2022, 16:54

eine super Antwort, danke, ich denke, das ist auch die Lösung

2
Kajjo  23.07.2022, 16:54
@IQMatzko

Danke für das Feedback. Und ja, das ist die Lösung :-)

Alles Gute!

2
@ IQMatzko:
Und alles zusammen ist dann sächlich: "Das Universum"

Männlich, weiblich und sächlich - na, dann ist ja an alle gedacht.

Was ist aber, wenn Du statt "das Universum" sagst "der Kosmos"?


IQMatzko 
Fragesteller
 03.01.2023, 22:37

Oder die Unendlichkeit

0

Gewachsene Sprache ist nie logisch.

Die Mauer

Der Wind

Das Mädchen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

IQMatzko 
Fragesteller
 16.11.2022, 01:17

alles klar, aber weshalb war ja die Frage, es muss dafür Gründe geben

0

Die ursprüngliche Bezeichnung aller Planeten ist lateinisch. Deren Geschlechter hat man einfach beibehalten.


IQMatzko 
Fragesteller
 23.07.2022, 16:51

Genau, aber wieso hatten diese unterschiedliche Geschlechter?

0
Candyman712  23.07.2022, 16:54
@IQMatzko

Das musst Du die Römer fragen. Die Planeten symbolisieren verschiedene Gottheiten, und die gibt es halt nunmal als Männlein und Weiblein.

1
Candyman712  23.07.2022, 17:00
@Candyman712

Wir Deutschen machen es eher noch falsch. "Der Mond", lat. Luna, (ich weiß: kein Planet) ist eigentlich eine Frau und müsste die Mond heißen. Die Sonne, lat. Sol, ist ein Herr (der Sonne). Die Franzosen machens richtig: la lune und le soleil.

1
spanferkel14  05.02.2023, 21:11
@Candyman712

Der "deutsche" Mond hat etymologisch nichts mit der lateinischen "luna" zu tun. Informier dich einfach mal, auch was die Sonne betrifft, bevor du über die beiden Unsinn erzählst. Hinsichtlich der Planeten sind deine Infos natürlich ok.

0

Viele Planeten tragen den Namen von männlichen oder weiblichen Göttern.