Wellis kennen keinen Freiflug?

7 Antworten

von der Vorsicht in der Eingewöhnungszeit mal abgesehen, gibt es Vögel, die den Freiflug nuicht geohnt sind - oder die schlicht "faule Säcke" sind... :-)

wie alt sind Deine Wellis?

  • wenn die jahrelang ohne Freiflug gelebt haben, kommen die erst nicht auf die Idee
  • wenn sie aber sehen, dass die Nymphies raus können und gehen, tun sie es ihnen eines Tages ggf. nach (oder halten die für "hirnlose Sportler" die nicht wissen wo das Futter hängt... :-))
  • haben die Nymphies außerhalb des Käfigs noch einen Landeplatz, evtl. mit einem Leckerlie wie frisch Löwenzahnblätter oder sowas? = das würde ggf. als Anreiz locken...
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Entscheitende sind bei dieser Problematik der optimale Käfigstandort und die vorhandenen geeigneten Flugwege, sowie die dazugehörigen Start- und Landeplätze.

Der optimale Käfigstandort befindet sich immer deutlich über den Köpfen des aufrecht stehenden Menschen.

Er sollte sauber, hell, zugfrei und möglichst von mehreren Seiten geschützt sein.

Auch von den Blicken des Menschen.

Nur dann nehmen ihn die Wellensittiche von selbst und dankbar als ihren geschützten Rückzugsort an.

Dieser Bereich ist auch tabu für den Menschen.

Die Flugstrecken sollten geradlinig und möglichst lang sein.

Die Start- und Landeplätze sollten mit naturgewachsenen Hölzern ausgestattet sein, sich möglichst hoch im Raum befinden und in An- bzw. Abflugrichtung nach unten hindernisfrei sein.

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich habe mal bei meinen ein paar Wochen nachmittags das Futter komplett rausgehängt. Also gleiche Stelle wie sonst, nur außen ans Gitter. 2 Stunden oder so vor Freiflugende kam es wieder rein. Anfangs haben sie gewartet, dann nur kurz draußen gefressen und als sie gewohnt waren, wieder draußen rumzuturnen (Freisitz stand direkt neben den Futternäpfen) wurden die Näpfe wieder reingehängt. Das dauerte insgesamt so ca. 3 Wochen. Währen die Näpfe draußen waren, war kein Futter im Käfig.

PS
Anflugäste helfen viel, besonders solche, die von innen nach außen ragen oder unter der Käfigtür sind, so dass diese gerade steht oder quer in der Käfigtür angebracht sind, so dass sie dort ohne zu wackeln sitzen können.

Alternative: Futter raus und draußen ein Stück Obst oder Gemüse anbieten. Wenn die Nymphen fressen, werden die Wellis auch irgendwann neugierig.

Wenn sie es früher nicht hatten kennen sie es kaum das ist richtig

Du müsstest den oberen Käfig mal abmachen dann wären sie ja praktisch frei und würden dann eventuell den Nymphis folgen

Vögel fliegen generell ungern durch eine Tür oder einen engen Durchgang. Dabei können sie sich leicht verletzen und daher vermeiden sie so was.

Du kannst ihnen einen Fußweg anbieten durch die Tür. Also etwa einen Ast druchlegen wenn sie raus drüfen. Dann können sie die Engstelle bequem zu Fuß passieren.