Welche Mängel entstehen wenn man kein Fleisch isst?

5 Antworten

Mängel entstehen Nicht zwangsläufig, wenn man auf Fleisch verzichtet. Es ist nur so, dass bei bestimmten Nährstoffen Mängel wahrscheinlicher werden können, wenn man nicht hinreichend auf die Ernährung achtet. Denn es gibt keinen Stoff im Fleisch, den man nur dort findet.

Mängel gibt es übrigens auch, wenn man Fleisch isst. Siehe hier:

Bild zum Beitrag

Man sieht an dieser Grafik, dass Menschen die auf Fleisch oder ganz auf Tierprodukte verzichten, tendenziell schon eher zu Mängeln neigen. Dazu muss man aber auch wissen, dass Menschen die Fleisch essen im Gegensatz dazu eher zu Überschüssen neigen. Siehe hier:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe einige Bücher dazu gelesen
 - (Gesundheit, Frauen, Männer)  - (Gesundheit, Frauen, Männer)

Keine.

Mangel entsteht durch Fehlernährung, durch Krankheit und durch Defizite in Verarbeitung und Kreislauf im Körper.


jennifer5199  19.05.2024, 15:05

Falsch, B12 sollte überprüft und muss oft zugeführt werden!!

1
Hsczw829  19.05.2024, 15:07
@jennifer5199

Als Vegetarier nicht. Als Vegetarier bekommt man das immer noch über Milch und Eier

3
Eisenschlumpf  19.05.2024, 17:21
@wickedsick05
Aber nicht genügend.

Nein. Außerdem liefe das unter "Fehlernährung".

Und Vitamin D3 fehlt komplett

Wie kommst du darauf?

2
wickedsick05  19.05.2024, 17:25
@Eisenschlumpf
Außerdem liefe das unter "Fehlernährung".

Nein, Nahrungsergänzungsmittel ist keine Ernährung weil kein Nahrungsmittel.

Mit welchen Lebensmitteln kann man im Winter in Deutschland seinen D3 Bedarf decken? Keinen vegetarischen...

0
Eisenschlumpf  19.05.2024, 17:58
@wickedsick05

Ja:

Außer fettem Meeresfisch bietet die Nahrung kaum nennenswerte Vitamin-D-Quellen. Um die empfohlene Menge von 800 IE (= 20 μg) Vitamin D zu erreichen, müsste man täglich 400 g Makrele essen. Alternativ gingen auch 4 kg Schweineschnitzel, 16 bis 20 Eier, 20 Liter Vollmilch, 10 kg Kalbsleber, 10 kg Brie (mit 45 Prozent Fettanteil), 600 g Avocado oder 1 kg Shiitake-Pilze.

 

Geht also vegetarisch

Das auch, genauso "gut" wie nichtvegetarisch.

2
Eisenschlumpf  19.05.2024, 18:00
@wickedsick05

Ja, ich weiß. So wie beschrieben.

Lebertran ist übrigens Nahrungsergänzungsmittel. Aber die zählst Du nicht, weil:

Nein, Nahrungsergänzungsmittel ist keine Ernährung weil kein Nahrungsmittel.

 

vegetarisch geht es nicht

Das ist nicht wahr.

2
wickedsick05  19.05.2024, 18:08
@Eisenschlumpf

Nein kochen ist keine Nahrungsergänzung.

Später wurde er durch Auskochen oder mittels Wasserdampf (Dampftran, Medizinaltran, heller Lebertran) und nachfolgender Abkühlung unter Null Grad sowie Filtrierung gewonnen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lebertran

Das ist nicht wahr.

Doch. So wie beschrieben.

0
Eisenschlumpf  19.05.2024, 18:12
@wickedsick05
Nein kochen ist keine Nahrungsergänzung.

Nein, aber Lebertran.

Doch. So wie beschrieben.

"So wie beschrieben" steht, dass auch Ernährung mit Fleisch keine ausreichende Versorgung bietet.

2
wickedsick05  19.05.2024, 18:16
@Eisenschlumpf
Nein, aber Lebertran.

Ist ausgekochter Fisch...

"So wie beschrieben" steht, dass auch Ernährung mit Fleisch keine ausreichende Versorgung bietet.

Aber wie beschrieben mit Fischfleisch

0
Eisenschlumpf  19.05.2024, 18:22
@wickedsick05

Ja.

Um die empfohlene Menge von 800 IE (= 20 μg) Vitamin D zu erreichen, müsste man täglich 400 g Makrele essen.

Und Fische gehören zum Fleisch dazu.

2
Hsczw829  19.05.2024, 18:41
@wickedsick05

Und davon mal abgesehen:

Schwermetalle gefährden Aale

Europäische Aale schwimmen für ihre Fortpflanzung Tausende Kilometer durch den Atlantik. Während der Reise bauen sie Knochengewebe ab, sodass eingelagerte Schwermetalle frei werden. Das könnte die vom Aussterben bedrohte Art weiter gefährden.

https://science.orf.at/m/v2/stories/2981333/#:~:text=Europ%C3%A4ische%20Aale%20schwimmen%20f%C3%BCr%20ihre,Aussterben%20bedrohte%20Art%20weiter%20gef%C3%A4hrden.

1
Hsczw829  19.05.2024, 18:45
@wickedsick05

Das im Fisch enthaltene Methylquecksilber kann vor allem zu Nervenschädigungen führen. „Auch Säuglinge und Kleinkinder sind hinsichtlich der neurotoxischen Wirkungen von Quecksilber besonders gefährdet, weil sie sich auch nach der Geburt in einem Stadium nicht abgeschlossener Organentwicklung befinden, welches das Nervengewebe besonders anfällig macht“, führt das Umweltbundesamt weiter aus. Quecksilber findet man häufig im Fleisch von Fischen, die in der Nahrungskette weiter oben stehen, insbesondere im Thunfisch.

https://www.peta.de/veganleben/so-schaedlich-ist-fischkonsum-fuer-die-gesundheit/

1
Hsczw829  19.05.2024, 18:45
@wickedsick05

Der einzige der hier schlecht informiert ist, bist du 🤡🤣 deine Kommentare über Ernährung sind nur noch zum lachen

1
wickedsick05  19.05.2024, 18:52
@Hsczw829

Der Weg der Sonnenstrahlen ist im Winter länger daher wird durch die Ozonschicht mehr uv strahlen die zur Bildung von Vitamin D3 nötig sind herausgefiltert und so reicht im Winter die Sonne nicht aus um genug Vitamin D3 zu bilden. Das weiss jeder der schon mal eine Schule besucht hat.

Decken lässt sich das im Winter über Fisch.

0
Hsczw829  19.05.2024, 18:54
@wickedsick05

Und trotzdem wird auch im Winter der Vitamin D Bedarf nur zu 10-20% von der Nahrung gedeckt 🤣

Oh man, man merkt total, dass du nur versuchst, dich mit deinen "Argumenten" selbst zu beruhigen, was deine Ernährung betrifft 🤡🤣

1
wickedsick05  19.05.2024, 19:05
@Hsczw829
Und trotzdem wird auch im Winter der Vitamin D Bedarf nur zu 10-20% von der Nahrung gedeckt 🤣

Nur bei falscher Ernährung und bei vegetarischer Ernährung liegt es sogar bei 0,1% das ganze Jahr über.

Die Inuit hatten kein Vitamin d Mangel und das obwohl sie voll bekleidet nie die Sonne abbekommen haben.

Bei den Inuit, die die meisten traditionellen Inuit-Gerichte verzehren (Fisch, Wal, Meeressäuger), befindet sich der Vitamin-D-Spiegel in der Nähe der als normal zu betrachtenden 30 ng/ml.

https://www.paleomedicina.com/de/vitamin_d_sonnenvitamin_oder_nicht#:~:text=Bei%20den%20Inuit%2C%20die%20die,zu%20betrachtenden%2030%20ng%2Fml.

0
Hsczw829  19.05.2024, 19:09
@wickedsick05

Eine gute Versorgung mit Vitamin D ist in Österreich sowie in ganz Mittel- und Nordeuropa schwierig, da es nur in geringen Mengen in Lebensmitteln vorkommt. So weisen beispielsweise ca. 60 % der deutschen Bevölkerung nach internationalen Kriterien eine unzureichende Vitamin-D-Versorgung auf. Betroffen sind omnivore genauso wie vegane Menschen. Um die Vitamin-D-Versorgung bei einer pflanzlichen Ernährung sicherzustellen, ist eine ausreichende Eigensynthese durch Sonneneinstrahlung auf die Haut notwendig.

https://www.vegan.at/inhalt/vitamin-d-versorgung-bei-veganer-ernahrung#:~:text=Betroffen%20sind%20omnivore%20genauso%20wie,sollte%20auf%20Nahrungserg%C3%A4nzungsmittel%20zur%C3%BCckgegriffen%20werden.

Seltsam, dass ich und alle anderen vegetarisch und vegan lebenden Menschen in meinem Freundes- und Familienkreis keinen Vitamin D-Mangel haben 🤨🤣

0
wickedsick05  19.05.2024, 19:35
@Hsczw829
Eine gute Versorgung mit Vitamin D ist in Österreich sowie in ganz Mittel- und Nordeuropa schwierig

In einer globalisierten Welt ist nix schwierig. Man bekommt sogar Dinge die hier nicht wachsen... nationalistisch zu denken ist normal für veganismus daher die abstruse Realitätsverweigerung.

0
jennifer5199  19.05.2024, 15:55

Ah okay, wenn die Menge ausreicht, geht’s ja :) ist halt nur Mega wichtig darauf zu achten.

0

Oh, das gibt es so einige:

  • Mangel am Festhalten geliebter "Traditionen" - sowie Mangel an
  • Gewohnheit
  • Bequemlichkeit
  • Karnismus
  • Gedankenlosigkeit und
  • Spezisismus

Wobei ich ausdrücklich betonen möchte, dass nicht alle "Omnis" dies aufweisen - und umgekehrt nicht alle Veganer so sind...;)

Wenn man sich normal ernährt und sich ein bisschen mit Ernährung beschäftigt, was übrigens auch Omnivore tun sollten, fehlt es einem als Vegetarier an nichts. Ich hab keinen Mangel und meine Freunde und Bekannte die ebenfalls Vegetarier sind, haben auch keine Mängel.

Eisen bekommst du über Hülsenfrüchte oder grünes Blattgemüse, B12 aus Milch und Eier, B6 aus Gemüse wie zum Beispiel Kohl, Salat und aus Hülsenfrüchten. Aber auch aus Bananen, Kartoffeln sowie Weizenkeime und Sojabohnen.

Omega 3 aus Leinöl und zum Beispiel Algen.

Wir brauchen kein Fleisch zum Überleben.

Ich fühle mich gesundheitlich deutlich besser seit ich Vegetarierin bin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei einer ausgewogenen Ernährung bei der man mitdenkt: Prinzipiell gar keine Mängel.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich esse seit rund 20 Jahren kein Fleisch mehr.