Welche Facharzt Spezialisierungen gibt es bei der Bundeswehr ?

2 Antworten

Die Bundeswehr bildet prinzipiell alle Richtungen Mediziner aus, aber eben nach Bedarf. Wenn die Bundeswehr gerade einen Onkologen braucht, kannst du Glück haben. Wenn sie gerade keinen Onkologen braucht, dann wirst du in einem anderen Bereich arbeiten. Das bestimmen die mit.

Das ist m.E. der große Nachteil an einem Studium bei der Bundeswehr. Du hast nicht völlig Einfluss darauf, welchen Facharztweg du anstreben kannst. Die großen allgemeinversorgenden Bereiche werden kein Problem sein (Internisten, Chirurgen, Anästhesisten und Allgemeinmediziner werden immer gebraucht), solltest du aber Interesse an etwas exotischerem haben (Hautarzt, Endokrinologe, Nephrologe...oder eben Onkologe) kann es sein, dass du es nicht werden kannst, weil gerade kein Bedarf ist. Und man darf auch nicht vergessen, dass du bei der Bundeswehr keinen Anspruch darauf hast, überhaupt einen Facharzttitel zu machen in der Verpflichtungszeit. Da ein Einsatz als Trupparzt ohnehin obligatorisch ist, kannst du dich auch sehr wohl darauf gefasst machen, eine Runde als Notfallmediziner eingesetzt zu werden. Das Ziel ist ja, Ärzte für die Bundeswehr zu haben, die im Bedarfsfall alle das Rüstzeug haben müssen, auch an der Front mitzuspielen. Demnach ist diese Ausbildung auch deine erste Station, bis du dann vielleicht Glück hast und in deiner Wunschsparte an einem BW-Krankenhaus landest.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung