Welche Erfindungen, Patente etc. sind aus Deutschland?

4 Antworten

Buchdruck, Homöopathie, Glühbirne, angeblich die Grundlage für das Telefon (wurde von Bell in USA weiterentwickelt), das Periodensystem der Elemente, Fahrrad, Straßenbahn, Auto, Dynamo, Röntgenstrahlung, moderne Astrophysik (Relativitätstheorie), Kernspaltung (Otto Hahn), erster Computer (Konrad Zuse), Chipkarte, MP3, Raketenantrieb, Düsenantrieb, Bunsenbrenner, Sozialstaat, Plattenspieler, Dieselmotor, Aspirin, Zahnpasta, Kaffeefilter, Teebeutel, Weihnachtsbaum, Currywurst, Stollenschuhe (Fußball), Dübel, Anti-Baby-Pille, Airbag, Funkuhr,...


ReineNeugier806  13.05.2023, 18:10

Auto stimmt definitiv nicht, Buchdruck auch nicht, bei anderen weiß ich es nicht.

0
II99II  13.05.2023, 18:43
@ReineNeugier806

Buchdruck geht doch ziemlich eindeutig auf Johannes Gutenberg zurück? Welche andere Theorie dazu gibt es denn noch?

Der von Nicholas Cugnot erfundene "Dampfwagen" war ein rein militärisches Transportmittel.

Den "PKW" = Personen"Kraftwagen" - was wir heute als Auto kennen - hat Benz erfunden, indem er den Otto-Motor als Prinzip darauf angewendet hat.

Es ist aber schwierig, wo hier Abgrenzungen gemacht werden und wann eine Erfindung gilt. Nur weil es mal jemand irgendwann gesagt, gedacht oder geschrieben hat, einen Prototypen gebaut hat oder dann, wenn sich eine Erfindung durchsetzt und in Serie geht? Das man zum Fliegen auch Flügel braucht, war auch seit der Antike bekannt, trotzdem gilt keiner aus der Zeit als Erfinder des Flugzeugs.

1
ReineNeugier806  13.05.2023, 18:55
@II99II

Der Buchdruck wurde in China erfunden. Was Gutenberg erfand, war der Buchdruck mit beweglichen Lettern. Eine wichtige Verbesserung, Keine Frage. Aber eben nur eine Verbesserung, die auf vorhandenem aufbaute. Buchdruck ohne bewegliche Lettern war in Europa weit verbreited.

Der von Nicholas Cugnot erfundene "Dampfwagen" war ein rein militärisches Transportmittel.

Na und? Und was ist mit dem "gewerblichen Dampfwagen" (so Wikipedia) usw. von Trevithick? Die hat es nie gegeben?

Den "PKW" = Personen"Kraftwagen" - was wir heute als Auto kennen - hat Benz erfunden, indem er den Otto-Motor als Prinzip darauf angewendet hat.

Und mittlerweile geht es zurück zur E-Mobilität. Elektrisch angetriebene Fahrzeuge gab es auch schon vor Benz.

Die Aussage deines letzten Absatzes erschließt sich mir nicht.

Buchdruck und Autos waren schon vor deinen "Erfindern" verbreitet. Nicht nur auf dem Papier.

Um etwas zu erfinden, reich natürlich ein Prototyp.

0
II99II  13.05.2023, 19:21
@ReineNeugier806
Buchdruck und Autos waren schon vor deinen "Erfindern" verbreitet. Nicht nur auf dem Papier.
Um etwas zu erfinden, reich natürlich ein Prototyp.

Aber genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

Die vorhergehenden Erfindungen von "selbstangetriebenen Fahrzeugen" waren ja bekannt und sind bis heute dokumentiert. Trotzdem gilt Carl Benz im weltweiten Konsens als der eigentliche Erfinder des heutigen Autos und der Automobilindustrie, weil er durch gezielte Weiterentwicklung eine Lösung fand, zur praktisch einsatzfähigen und serienmäßigen Produktion von Motorfahrzeugen.

Die vorherigen Erfindungen von Siegfried Marcus, Étienne Lenoir, Nikolaus Otto oder Nicholas Cugnot waren eben nicht praxistauglich.

Solche Erfindungen, gerade seit der Neuzeit, sind immer die Summe aus vielen Schritten. Damit das Auto erfunden werden konnte, musste bspw. erstmal das Rad erfunden werden.

Es geht hauptsächlich um die "Entdeckung" von Problemlösungen im Detail, damit etwas massentauglich werden kann, genau wie beim Buchdruck. Kopien von etwas herzustellen; zu "stempeln" ist nicht vergleichbar mit den Möglichkeiten des eigentlich Buchdrucks.

Der Chinese Bi Sheng gilt allerdings auch als Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern, nur war die chinesische Schrift mit tausenden Zeichen nicht für diese Technik geeignet und setzte sich nicht durch, anders als in Europa.

0
ReineNeugier806  13.05.2023, 20:03
@II99II
Die vorherigen Erfindungen von Siegfried Marcus, Étienne Lenoir, Nikolaus Otto oder Nicholas Cugnot waren eben nicht praxistauglich.

Dazu habe ich etwas Interessantes gefunden:

Benzinmotoren hätten sich deshalb durchgesetzt, da sie „aufgrund der hohen Energiedichte des Kraftstoffs eben den Vorteil“ haben, „dass man mit ihnen auch längere Strecken zurücklegen konnte“. Aber „nicht minder entscheidend“ sei „das Image der Autos mit Verbrennungsmotor als ‚Abenteuermaschine‘“ gewesen: „Benziner galten als maskulin, sie waren laut und technisch anfällig. Wer ein Auto mit Verbrennungsmotor fuhr, konnte sich als männlich, fortschritts- und technik­affin, abenteuerlustig und natürlich auch als wohlhabend inszenieren“. Elektroautos seien „in den Augen der meist männlichen Nutzer langweilig“ gewesen.

Quelle

Ähnliches zeigt sich ja auch heute noch.

Trotzdem gilt Carl Benz im weltweiten Konsens

Das klingt schon ganz anders als "er erfand das Auto". Und falsches wird doch nicht richtig, wenn es oft genug wiederholt wird. So arbeiten zwar Propaganda und auch Werbung, aber das heißt ja nichts.

Es geht hauptsächlich um die "Entdeckung" von Problemlösungen im Detail, damit etwas massentauglich werden kann, genau wie beim Buchdruck

Patente werden doch nicht für Massentauglichkeit erstellt. Und ich verstehe den Begriff Erfindung so, daß er etwas patentfähiges beschreibt.

Wenn andere das dann verbesserten, leisteten sie auch Großes. Erfanden aber nichts. Jedenfalls nicht das, was du behauptetest:. Auto, Buchdruck.

0

Ziemlich viel. Allerdings nicht die Erfindung des Autos. Das ist nur ein Gerücht.


Aurina 
Fragesteller
 13.05.2023, 17:21

Wieso nur ein Gerücht?

0
ReineNeugier806  13.05.2023, 17:33
@Aurina

Findest du alles beil Wikipedia.

Der erste Dampfwagen stammt von 1769, das erste Elekto-Auto von 1821. Daimler bekam seit Patent nur dafür, daß er das Auto mit Gas antrieb. Gas meint hier das Gemisch, das aus dem Vergaser kommt.

1
joernius  15.05.2023, 09:08

Das erste Auto, ich besinne mich mal ein Bild gesehen zu haben mit einem dampfbetriebenen Fahrzeug mit einem kugelförmigen Druckbehälter. Ich glaube, vom Franzosen Cugnot :-)

0