Welche Ausbildung?

4 Antworten

Hallo,

es kommt ja darauf an wie lange du schon in der Ausbildung bist. Manchmal steht man am Anfang erstmal vor einem Berg an neuen Erfahrungen auf Station und beim Lernen. Vielleicht lässt Du dir noch etwas Zeit. Und vielleicht sprichst Du mal mit Anleitungen und mit den Lehrern. Vielleicht gibt es ja Lernstrategien mit denen Du besser lernen kannst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viele unterschiedliche Sachen beruflich gemacht

In der Pflege war ich viele Jahre. Würde ich nie wieder machen. Und niemanden empfehlen. Unterbezahlter Knochenjob den man nicht durchhalten kann bis zur Rente. Krank macht er auch.

Geh am besten mal zu einer Berufsberatung!


mrsnobody15 
Fragesteller
 19.09.2023, 22:26

Und was machst du jetzt wenn ich fragen darf?

1
Jilljill572z  20.09.2023, 07:40
@mrsnobody15

Erzieherin, 4 Tage Woche. Kleines Kinderhaus, kleine Gruppen. Mehr Geld (dadurch reichen mir 4 Tage) und weniger Stress. Natürlich auch anstrengend aber es macht wahnsinnig viel Spaß!

2
KingDK96  06.11.2023, 13:28

Was redest du in der Pflege sind 4 .000 netto easy drinnen. Kein Job kommt an das ran

0
welche Ausbildung könnt ihr mir empfehlen

Was nutzt es dir, wenn ich dir eine Empfehlung ausspreche und du daran überhaupt kein Interesse hast.

Wichtiger ist doch, was du dir vorstellen könntest zu tun.

Bedenke, eine Tätigkeit ist meist bis zum Rentenalter zu verrichten und nicht nur ein paar Tage oder Monate.

Gehe in dich und überlege!

Liebe mrsnobody15,

die Wahl der richtigen Ausbildung ist eine wichtige Entscheidung, und es ist verständlich, dass Sie sich Gedanken darüber machen, insbesondere wenn Sie in der Pflege feststellen, dass es nicht das Richtige für Sie ist. Bei der Suche nach einer neuen Ausbildung sollten Sie Ihre Interessen, Fähigkeiten und persönlichen Präferenzen berücksichtigen. Hier sind einige Überlegungen und Vorschläge:

1. **Berufsorientierung:** Wenn Sie noch keine klaren Vorstellungen haben, kann es hilfreich sein, eine professionelle Berufsberatung in Anspruch zu nehmen. Diese Dienstleistungen können Ihnen bei der Identifizierung Ihrer Interessen und Stärken helfen und Ihnen dabei helfen, eine passende Ausbildungsrichtung zu finden.

2. **Praktika und Freiwilligenarbeit:** Es kann auch sinnvoll sein, Praktika oder Freiwilligenarbeit in verschiedenen Bereichen zu absolvieren, um Einblicke in verschiedene Branchen und Berufe zu gewinnen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Vorlieben besser zu verstehen.

3. **Interessen und Hobbys:** Überlegen Sie, welche Interessen und Hobbys Sie haben. Oft können Berufe oder Ausbildungen, die sich mit Ihren Leidenschaften befassen, besonders erfüllend sein.

4. **Berufsaussichten:** Denken Sie darüber nach, welche Berufe gute berufliche Aussichten und Chancen bieten. Einige Berufe sind stärker nachgefragt als andere.

5. **Berufliche Weiterbildung:** Bedenken Sie, dass Sie nicht unbedingt eine lange Ausbildung absolvieren müssen. Es gibt auch kürzere Weiterbildungsprogramme und Schulungen in verschiedenen Branchen.

6. **Erfahrungen anderer:** Sprechen Sie mit Menschen in Ihrem sozialen Umfeld, um mehr über deren Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu erfahren. Dies kann Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Was andere Menschen als "nicht so schwer" oder "Spaß machend" empfinden, kann stark variieren und hängt von persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten ab. Was für einige Menschen eine großartige Karriere ist, mag für andere weniger geeignet sein. Daher ist es wichtig, eine Ausbildung zu wählen, die zu Ihnen passt und Ihre individuellen Ziele und Werte berücksichtigt.

Letztendlich ist die Wahl der richtigen Ausbildung ein persönlicher Prozess, und es ist in Ordnung, Zeit zu investieren, um die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen. Beratung und Unterstützung von Berufsberatern können in diesem Prozess äußerst hilfreich sein. Ich hoffe, diese Ratschläge helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung, und ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach der richtigen Ausbildung.

Mit freundlichen Grüßen,