Wechsel zu orthodox?

DefendRome  08.07.2023, 22:47

Was hast du aktuell für eine Religion, oder keine?

DefendRome  08.07.2023, 22:48

Ok, dann ist die Frage. Was wendet dich vom Katholizismus ab?

Janamariehaupt 
Fragesteller
 08.07.2023, 22:49

Weiß nicht ist mir schon länger durch den Sinn gegangen habe es dann aber erst vergessen bin heute wieder drauf gekommen das ich wechseln möchte

5 Antworten

Man kann zu allen Religionen wechseln, sollte aber auch wissen und geprüft haben, on es eine ist, die Gott gefällt und er eingesetzt hat. Religionen die immer noch Krieg führen, gefallen ihm bestimmt nicht. Das wollte ich nur als Rat weiter gegeben haben!

Die Orthodoxie ist in Nationalkirchen aufgeteilt .

Sie ist mit der jeweiligen Landessprache verknüpft .

Das ist ein Problem,denn diese Kirchen sind auch immer nationalistisch .

Zudem was könnte es für nötige Gründe geben zur Orthodoxie zu wechseln.

Zumal diese erst seit dem 7Jhr besteht .

Und in sich selbst auch uneinig sind .

Die haben doch in 1400 Jahren nicht mal ein Gemeinsames Konzil zusammengebracht .

Was ist deine Motivation ?

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/_INDEX.HTM

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

DefendRome  08.07.2023, 22:59

Ich bin Katholik und Teil-Serbe. Viele Serben sind sehr stolz auf die Nation und deren Kirche, auch wenn sie nicht bedonders religiös sind.

0
Ignatius1  08.07.2023, 23:05
@DefendRome

Ja das ist ein Problem dort ...Nationalismus ist dort übermässig im Spiel .

Aber als Katholik gehst du in den Philipinen und in Afrika und in Südamerika ind Canada und Rom zur Lateinischen Messe und alke Völker sind so durch Christus und die K.Kirche geeint .In der einen Selben liturgischen Sprache .

1
DefendRome  08.07.2023, 23:08
@Ignatius1

Genau. Die Standorte kann man auch durch Websiten wie Pro Missa Tridentina oder Una Voce gut rausfinden.

Ein grosser Vorteil der lateinischen Liturgie.

Dennoch bin ich auch ein Freund der Orthodoxen, ;)

0
Ignatius1  08.07.2023, 23:21
@DefendRome

Ich auch ,bin sogar mit einem Griechisch Orthodoxen verheiratet. 😉

Die sind und ja sehr nahe und definitiv auch eine apostolische Kirche .

Kein Wunder wir waren bis 700 eine einzige katholische Kirche .

0
DefendRome  08.07.2023, 23:23
@Ignatius1

Wie regelt ihr das mit dem Gottesdienstbesuch? Ist er auch gläubig? 🙈

0
Ignatius1  08.07.2023, 23:27
@DefendRome

Wir gehen stets gemeinsam in die Katholische Messe .Seit er sich bekehrt hat ..vor 18 Jahren.

Und ich warte immer noch dass der Groschen diesbezüglich bald einmal gänzlich fällt.

In Griechenland gehen wir in die Griechisch katholische Kirche ,die uniert ist mit Rom.

Äusserst selten vor der K.Messe noch bei den Orthodoxen..

Ich darf ja bei denen nicht zu den Sakramenten gehen...er bei und schon..

1
Kostatortoise  09.07.2023, 00:00

Ich glaube du hast da was falsch verstanden, den orthodoxen glauben gibt es fast (oder sogar länger bin mir da nicht so sicher) genau so lange wie den Katholischen. Außerdem gibt es auch viele orthodoxe Kirchen die ihre Liturgie auf deutsch machen.

0
Ignatius1  09.07.2023, 13:45
@Kostatortoise
Ich glaube du hast da was falsch verstanden, den orthodoxen glauben gibt es fast (oder sogar länger bin mir da nicht so sicher) genau so lange wie den Katholischen.

Tatsächlich gab es bis zu 700 n.chr.Nur eine einzige apostolische Kirche

=West und Ostrom gennant .

Die Orthodiöoxe Kirche existiert als seperate Kirche erst seit dem grossen Schisma.

Voin da an nannten sie sich in Ost Rom

Orthodoxe Kirche .

Während die Katholische .Kirche ihren Namen beibehalten hat .

Was hatte ich da jetzt falsch verstanden ??

FAZIT:

Also du liegst falsch nicht ich .

Das DEutsch in der Liturgie , liegt an den Vielen orthodoxen die nach D . emigrierten und in der 2 Generation oft die Sprache abhanden kommt .

Dennoch sind es auch in D national geprägte Kirchen.

Du wirst bei den Bulgaren Hauptsächlich Bulgaren treffen,bei den Griechen Griechen und bei den Russen Russen und bei den Serben eben Serben..

Dass auch Liturgie in D angeboten wird hat keiner hier je bestritten.

0
Kostatortoise  09.07.2023, 16:33
@Ignatius1

Falsch, die orthodoxe kirche gab es schon vor dem großen Schisma. Ein Beleg dafür ist es das die katholische Kirche sich von der orthodoxen Kirche abgewandt hat und nicht anders herum. Außerdem hast du in deiner ersten Antwort gesagt das die Kirchen immer mit der Landessprache verknüpft sind. Das die Kirchen nationalistische sind habe ich nie bestritten.

0
Ignatius1  09.07.2023, 20:41
@Kostatortoise
Falsch, die orthodoxe kirche gab es schon vor dem großen Schisma.

⚠️DAs darfst du mir gerne hier und jetzt Historisch beweisen.

Bin gespannt !

➡️Wie gesagt es gab keine Orthodoxe Kirche vor dem Schisma ,sondern es gab eine heilige Apostolische Katholische Kirche

hier mal zum Beweis meiner Aussagen der Brief des Bischofs Ignatius von Antiochien am ende des 1 .Jhr.

  Ignatius von Antiochien (35-110)   Epistulae VII genuinae  Die sieben Briefe des Ignatius von Antiochien (BKV)

Ignatius an die Smyrnäer

8. Kap.
Seid eins mit dem Bischof!
1. Alle sollt ihr dem Bischof gehorchen wie Jesus Christus dem Vater, und auch dem Presbyterium wie den Aposteln; die Diakonen aber ehret wie Gottes Anordnung. Keiner tue ohne den Bischof etwas, das die Kirche angeht. Nur jene Eucharistie gelte als die gesetzmäßige, die unter dem Bischof vollzogen wird oder durch den von ihm Beauftragten. 2. Wo immer der Bischof sich zeigt, da sei auch das Volk, so wie da, wo Jesus Christus ist, auch die ❗katholische Kirche ❗ist. Ohne den Bischof darf man nicht taufen noch das Liebesmahl feiern; aber was immer er für gut findet, das ist auch Gott wohlgefällig, auf dass alles, was geschieht, sicher sei und gesetzmäßig.
von "Orthodox " lese ich dort nichts.

Dieser Begriff wird in der Antike zwar benutzt aber nicht als benennung der Kirche sondern als Adjektiv .

https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1025/versions/die-sieben-briefe-des-ignatius-von-antiochien-bkv/divisions/85

0
Kostatortoise  09.07.2023, 20:53
@Ignatius1

1. Die katholische Kirche Exkommunierte die orthodoxe Kirche. Wie soll das funktionieren wenn es die orthodoxe Kirche nicht gab?

2. Es wird geschätzt das der orthodoxe Glaube irgendwann zwischen 325 und 787 entstand.

3. Katholisch und Apostolisch wurde früher auch als Adjektiv benutzt. So heißt es im orthodoxen Glaubensbekenntnis : [...] und an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. [... ]

Wir könnten diese Diskussion bestimmt noch weiterführen. Ich erachte das aber nicht mehr als Sinnvoll, da wir beide in unserer Meinung drinnen sind und diese sich auch nicht ändern werden.

0

Warum möchtest du die Glaubensrichtung wechseln, wenn du dich darüber gar nicht informiert hast?

Bin kein Christ, aber das macht irgendwie überhaupt keinen Sinn. Recherchier erst einmal über die verschiedenen Religionen und deren Glaubensrichtungen und Folge, dann der Wahrheit. Blinder glaube wird dir nur schaden.


Janamariehaupt 
Fragesteller
 08.07.2023, 22:51

Hab mit einer Freundin geschieben die orthodox ist und hab da durch einiges erfahren

0

Die Christen übernehmen keine Verantwortung für Ihre Sünden und wälzen alles an Jesus ab. So funktioniert Religion nicht.


Janamariehaupt 
Fragesteller
 08.07.2023, 22:48

Ich hab ja nie gesagt das wir Religion so ist ich wollte nur fragen wie die Religion so ist

0
Ignatius1  08.07.2023, 22:59

Das ist Bullshit !

Das trift nur auf Gewisse Protestantische Strömungen zu ...insbesondere evangelikale Free Greacler ...

Warum gehen wir Beichten bekennen unsere Sünden ?Warum kehren wir dauernd um und tun Busse ??.

0

Die Orthodoxe Kirche ist nicht die Kirche Christi, a) weil sie in sich selbst in verschiedene Orthodoxe Kirchen gespalten, und b) weil sie nicht mit Apg 1,8 übereinstimmt, wonach die Kirche Christi, anders als die Orthodoxe Kirche, weltweit ist, und c) weil die Orthodoxe Kirche die Irrlehre vertritt, dass der Heilige Geist nicht aus dem Sohn, sondern nur aus dem Vater hervorgeht, obwohl die Bibel sagt, dass der Geist auch aus dem Sohn hervorgeht. Deshalb solltest du stattdessen zur Kirche Christi konvertieren, zur katholischen Kirche.