4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das meist weiß-andersfarbig gestreifte Tuch, dass sowohl Rabbis, als auch sehr orthodoxe Juden bei Gebeten tragen, nennt sich Thalit oder auch Tallit. Bei liberaleren Juden wird es kaum noch verwendet. Auch moderne Rabbis tragen eher unauffälligere, aber immernoch schwarze Kleidung.

Im Gegensatz zum Christentum und einem Pfarrer ist ein Rabbi auch kein Vermittler zu Gott, sondern ein jüdischer Mann, der sich dem Studium und der Einhaltung der jüdischen Gesetze, Gebete und Rituale verschrieben hat und damit seiner jüdischen Gemeinde mit Rat und Tat zur Seite steht. ;)

wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Tallit

Sah das Video auch nicht aber es kann sich nur um einen Tallit handeln. Es gibt ihn als eine art Tuch oder als Schal!

Den tallit tragen die männlichen Gläubigen zu allen Andachten der Woche, am Sabbat und an den Festtagen. Andere Gegenstände und Schmuckstücke, die im Lauf der Jahrhunderte Teil des jüdischen Lebens geworden sind, besitzen nicht die gleiche Bedeutung wie der tallit, die tefillin und die Mesusa. Die Kippa und Anhänger in Form eines Davidsterns oder das Zeichen chaj, (leben) die man sich um den Hals hängt haben geringeren Wert,sie erinnern die Juden an ihr Judentum. Gruß Roony

Ohne jetzt das Video zu sehen, denke ich, es ist ein Tallit, oder Gebetsschal, und wird nicht nur von Rabbis sondern allen juedischen Maennern beim Morgengebet getragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in israel 🇮🇱

CRASHCOMPTON 
Fragesteller
 14.10.2011, 09:48

ich kann es sehen muss nur AUF DEN LINK KLICKEN

0