Was ist der Unterschied zwischen Objektsatz und Subjektsatz?

2 Antworten

Hi,

also das ist gar nicht so schwer :) wenn ein Nebensatz ein subjekt ist, nennt man dass ein Subjektsatz. Ist der Nebensatz ein Objekt, sprechen wir vom Objektsatz. Ein Subjektsatz kann du mit der Frage wer oder was erfragen. Ein Objektsatz steht meistens im Akkusativ, also ist hier die Fragestellung wen oder was. Manchmal ist es auch ein Genitivobjekt, aber das lassen wir erstmal. Egal ob es sich um einen Objekt oder Subjektsatz handelt, es wird IMMER mit einem Komma vom Hauptsatz abgetrennt. Du erkennst solche Sätze meistens mit der Konjunktion dass oder bauch mit ob. Und ohne den Nebensatz ergibt der Satz kein Sinn. 2 Beispiele für einen subjektsatz:

Dass wir im Deutschunterricht täglich interpretieren , nervt mich

-Wer oder was nervt mich? - Das wir im Deutschunterricht täglich interpretieren.

ob das wirklich nötig ist, weiß ich nicht.

-Was weiß ich nicht? - Ob das wirklich nötig ist.

Beispiele für ein Objektsatz:

ich liebe es, dass ich in den Ferien nichts machen muss.

  • Wen oder was liebe ich? - Dass ich in den Ferien nichts machen muss.

Ich frage mich, ob das tägliche interpretieren nötig is

  • was frage ich mich? - ob das tägliche interpretieren nötig ist

Ich hoffe das hat geholfen. Wenn nicht, frag ruhig

LG

Lisa🫶🏻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schülerin💀

Hallo,

Subjekt bzw. Objektsätze stehen anstelle ihrer Satzglieder.

Bild zum Beitrag

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Liebe Grüße Sachsenwald ♥️

 - (Schule, Lernen, Hausaufgaben)