Was ist der Unterschied von Balkonkraftwerkt zur normalen PV Anlage.?

2 Antworten

Der Unterschied liegt in der Leistung und im Anschluss.

Balkonkraftwerke sind (momentan noch) auf 600W limitiert und dürfen selbst installiert und angeschlossen werden.

Eine große PV muss vom Netzbetreiber genehmigt und von einem Elektriker installiert werden.

Die sonstigen Rahmenbedingungen sind ähnlich. Beide Varianten müssen registriert werden und können eine Vergütung erhalten.


xubjan  25.05.2023, 09:17

Ich würde noch ergänzen, dass die Dach-Montage bei einer PV-Anlage (auch aufgrund der Größe) aufwändiger ist und daher schon von erfahrenen Dachdeckern usw. übernommen werden sollte, alleine das dann insofern teurer ist.

2

Vereinfacht gesagt: Wenn dein Balkonkraftwerk mehr Energie erzeugt als in dem Moment verbrauchst, passiert nichts weiter. Du bist auch außerdem sehr limitiert wie viel Energie überhaupt bereit gestellt werden darf von den Anlage.

Wenn eine ordentlich angemeldete PV-Anlage mehr Energie erzeugt, als du gerade verbrauchst, wirst du dafür bezahlt und das Limit ist nur die nutzbare Dachfläche.

Es gibt noch ein paar technische Feinheiten in denen eine vollwertige PV Anlage Vorteile bietet, aber die brauchen dich an dieser Stelle jetzt noch nicht zu interessieren.

Wer die Wahl hat, für den rechnet sich meistens die große Anlage fast immer besser. In einer Eigentumswohnung ist aber alles etwas wilder, weil du ja mit den Miteigentümern brauchst und die sich äußerst ungern ohne Entschädigung einen Anteil am gemeinschaftlichen Eigentumsrecht nehmen lassen.


ToffeeFee50 
Fragesteller
 25.05.2023, 09:08

Die Miteigentümer wären einverstanden

0