Was haltet ihr davon, dass die Regenbogenflagge bundesweit immer präsenter wird und man als Nazi abgestempelt wird, wenn man eine Deutschlandflagge sieht?

10 Antworten

Von der Aussage halte ich nix, da sie Unsinn ist!

...man als Nazi abgestempelt wird, wenn man eine Deutschlandflagge sieht

Was für eine verallgemeinernde Unterstellung!

Wenn vor dem Reichstag die Flagge weht, dann denkt Niemand, dass da Nazis drin sitzen. Wenn man zur WM an jeder Ecke Deutschlandflaggen sieht, dann denkt auch Niemand, dass das alles Nazis sind.

Wenn aber an den Montagsumzügen Leute gegen Ausländer hetzen mit Flagge bewaffnet, dann dürfte schon klar, dass es sich zumindest um Rechtsradikale handelt und auch teilweise Neonazis sich drunter gemischt haben.

Dieses Flaggending finde ich generell völlig überbewertet! Und wenn ich bei uns so aus dem Fenster schaue, dann geht es wirklich allen Nachbarn scheinbar genauso. Nirgends auch nur eine Flagge zu sehen!

Unseren Patriotismus tragen wir im Herzen und nicht auf einem Stück Stoff. Und überall Flaggen wie in den USA passt bei uns einfach nicht! Und so selbstverständlich wie die Dänen mit ihrer Flagge umgehen, kriegen wir halt auch nicht hin aufgrund unserer Vorgeschichte.

Aber immer dieses Gegeneinander ausspielen wollen in Bezug auf die Regenbogenflagge ist unnötig und unangebracht! Wenn man sich unbedingt die Deutschlandflagge hinhängen will, dann soll man es tun!

Niemand wird als Nazi abgestempelt, wenn er eine Deutschlandflagge trägt. Das eine hat auch erstmal nichts mit dem anderen zu zu tun, es kommt immer auf den Kontext an.

Es ist nämlich leider so, dass mitlerweile viele rechte oder LGBTQ-feindliche Personen die Deutschlandflagge als eine Art Gegenprotest gegen queere Menschen bzw ihre Identitäten verwenden, weil sie sich aus irgendeinem Grund von der Existenz dieser Menschen oder der Sichtbarkeit von ein paar Regenbogenflaggen bedroht fühlen. In diesem Kontext und vorallem auch deswegen bekommt die Deutschlandflagge dann leider eine etwas andere Bedeutung bzw wird schneller mit Rechtsextremismus oder sogar Nationalsozialismus verbunden. Auch wenn man grundsätzlich natürlich noch lange kein rechtsextremer oder Nazi ist, nur weil man die Deutschland Flagge zeigt.

und man als Nazi abgestempelt wird, wenn man eine Deutschlandflagge sieht

Das kann ich nichtmal im Ansatz bestätigen. Es gibt viele Leute, die die Deutschlandflagge gehisst haben, aber weder rechts und erst recht keine Nazis sind.

Die Regenbogenflagge als Symbol für Akzeptanz und Toleranz finde ich sehr gut. Es gibt leider immernoch viele Übergriffe auf Menschen, die z.B. homosexuell oder trans sind. Dem muss man entgegenstehen. Die Welt ist bunt und das ist auch gut so.

Ich find die Frage etwas irreführend…

So, wie du es beschreibst, ist es ja doch nicht ganz. Aber ich weiß, worauf du hinaus willst.

Die Berliner Polizei-Präsidentin hat z. B. ein Flaggenverbot auf Uniformen für deutsche Polizisten gefordert, weil das nicht „neutral“ sei. Was an und für sich schon absolut schwachsinnig ist… aber dann hieß es auch noch, das Zeigen der Regenbogenflagge sei dagegen in Ordnung.

Und da frage ich mich ernsthaft, ob die gute Frau Slowik wohl ein bisschen Lack gesoffen hat. Und diejenigen, die ihrer Meinung sind, genauso.

So ein hanebüchener Schwachsinn!

Und da muss niemand so tun, als sei es nicht offensichtlich, dass diese Leute der Meinung sind, das Tragen der deutschen Flagge sei ein Beweis nationalsozialistischer Neigungen.

Wahrscheinlich ist man aus deren Sicht auch frauenfeindlich, wenn man sich einen Bart wachsen lässt oder Männerkleidung trägt.

Ich könnte echt in‘s Essen brechen. Wie gelangt sowas an eine der höchsten Führungspositionen in der Polizei? DARÜBER würde ich mir erstmal Sorgen machen.

Gruß, B.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2016 bei der Polizei NRW.

1312Uhr  12.04.2024, 16:28

Die Frau heißt Slowik, nicht Slawin.

0

Also ich kann mich nicht dran erinnern, dass ich jemals jemanden so bezeichnet hätte, nur weil er eine Deutschlandfahne im Garten hat. Da hast du wohl was falsch verstanden.