Warum wollen alle Verantwortung?

6 Antworten

Ne, da bist Du nicht der Einzige.

Drogensüchtige Obdachlose unter der Brücke wollen auch keine Verantwortung, nicht mal für das eigene Leben. Die haben sie an die Drogen abgegeben.

Dementsprechend ist ihr Ansehen und ihr Status.

Verantwortung heißt auf der anderen Seite auch gewürdigt und geachtet zu werden. Das wird man nämlich nicht unbedingt dafür dass man sich totschuftet in einem Job mit wenig Verantwortung.

Wenn man allerdings Verantwortung für viele Mitarbeiter hat, dazu ein großes Vermögen verwaltet und zudem für die eigene Familie mit Kindern Verantwortung trägt ist man in dieser Gesellschaft ein respektabler Mann.

Auch der Chirurg der die Verantwortung für Menschenleben trägt ist hoch angesehen.

Wenn Dir Ansehen und Respekt also nichts bedeuten und Du auf würdevolle Behandlung durch Deine Umwelt und Mitmenschen pfeifst gib ruhig jede Verantwortung ab - zum Beispiel an einen gesetzlichen Betreuer. Dann bist Du ein erwachsenes Kind. Je nachdem wie Du rumläufst kannst Du dann aber froh sein wenn man Dich überhaupt noch in den Supermarkt lässt und bei jedem Einkauf schaut man Dir in die Tasche ob Du auch nichts geklaut hast.

Erwachsen sein heißt nun einmal Verantwortung tragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Nein, bist du absolut nicht. Es gibt, auch auf Arbeitswegen, viele Menschen die sagen ,,das Geld reicht mir, mehr Verantwortung würde ich auch für mehr Geld nicht stämmen wollen." Ich habe Menschen kennengelernt die aus teilweise sehr gut bezahlen Jobs raus sind, weil sie das Konzept für zu unmenschlich fanden oder die Verantwortung für ihr Handeln einfach nicht mehr tragen wollten und jetzt in schlechtbzahlten Jobs arbeiten, dafür aber sehr viel mehr Menschlichkeit erlernt haben und auch sehr glücklich, und teils auch sehr engagiert, sind, was diese Entscheidung anbelangt.

Wieso alle? Es gibt doch genügen, die die Verantwortung für sich und ihr Leben vollkommen anderen überlassen. Die sich weigern (oder gar nicht dazu im Stande sind), diese zu übernehmen, selbst zu denken, ihren Weg zu gehen, sondern sich alles schön diktieren lassen.

Ich übernehme gerne die Verantwortung für mein Leben, mich, meine Haustiere & Rescue-Wildtiere und meine Frau, die körperbehindert und traumatisiert ist. Um bei mir zu bleiben...Verantwortung für mich selbst zu übernehmen gibt mir Freiheit. Zwar auch nur in Maßen, aber ich bin wesentlich unabhängiger von Meinungen, Ansichten, Zuwendungen usw. anderer.

Wer die Verantwortung für sich abgibt, der ist halt immer auf andere angwiesen, die eben meinen zu wissen, was "gut für einen ist". Ich kann es selbst bestimmen.

Aber jeder entscheidet für sich und damit eben auch für sein Leben; allerdings sollte man dann, wenn man sich dafür entscheidet keinerlei Verantwortung übernehmen zu wollen, es unterlassen, andere mit hineinzuziehen, sei es Tier oder Mensch - einen "verantwortungslosen" Menschen hat keiner verdient.

Nein, viele Angestellte wollen keine Verarntwortung, die wird ihnen nur oftmals aufgedückt.
Manche sehen sich dagene in einer Verantwortung, sei möchten z.B. als Betriebsrat die Bedingungen verbessern was wiederu manch einem Chef stinkt weil es di eGewinne schmälert wenn man seine Leute ordentlich entlohn.

Wollen nicht.

Aber es gehört nun mal zu einem selbstbestimmten Leben dazu.