Warum sind Verkäufer im Supermarkt so unfreundlich?

10 Antworten

Ein Verkäufer im Supermarkt kann so lange unfreundlich sein, so lange er nicht um seinen Job bangen muss,

Allerdings sollte man in Ausnahmefällen auch auch einmal akzeptieren, dass so ein Verkäufer eventuell "auf dem falschen Fuß" erwischt wird; auch wir sind nicht ausnahmslos gut drauf. Das muss aber die Ausnahme sein.

Es gehört zu ihrem Job freundlich zu sein, ja, immerhin leben sie von uns Kunden. (Das soll nicht bedeuten, dass sie sich bis zur Selbstverleugnung alles von den Kunden gefallen lassen müssen.) Du musst versuchen dir eine gewisse Menschenkenntnis zuzulegen, ein Gespür dafür, wie jemand reagieren könnte.

Ich vermeide es aus Instinkt im Supermarkt junge, weibliche "Dinger" anzusprechen, die wirken oft rechts mürrisch (nicht jedes junge, weibliche "Ding" ist aggressiv) oder Männer, die, um es übertrieben zu sagen, eher wie "Schlägertypen" aussehen.

Bislang habe ich bei Fragen nach einem Artikel gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte Frauen angesprochen, denen man eine sittliche Reife ansehen konnte. Im Zweifelsfall ziehe ich es aber vor, durch das Geschäft zu wandern, bis ich das Gesuchte gefunden habe, als mich anmuffen zu lassen.

Falls das Personal in dem Supermarkt, in dem du einkaufst, auffällig oft unfreundlich ist, dann, wenn das möglich sein sollte, wechsle das Geschäft.

Gerade Kinder sollten die Angestellten in den Geschäften gut behandeln, denn das sind auch in Zukunft ihre möglichen Kunden. Sie riskieren es, sie möglicherweise für immer zu verlieren. Das bedenken solche barschen Leute vielleicht nicht, ihr Vorgesetzter hat sie vielleicht nicht entsprechend aufgeklärt oder geschult. Oder in dem Laden herrscht ein schlechtes Betriebsklima. Es gibt den Spruch: "Wie der Herr, so's Gescherr". Fühlen sich die Leute bei ihrem Chef wohl, behandelt er sie gut und liebevoll, dann übertragen sie ihr Verhalten auch eher auf ihre Kunden.

Jeder Mensch hat mal nen schlechten Tag. Nicht jeder Verkäufer oder jede Verkäuferin ist unfreundlich. Vermutlich hast du sie auf dem falschen Fuß erwischt oder jemand war nicht höflich zu ihr und das hast du leider abbekommen.

Das sollte nicht so sein, aber mansche können dann nicht an sich halten...

Hallo!

Genaues kann ich nicht schreiben. Aber es könnte daran liegen, dass diese Leute etwas "Leben" was nicht zu ihnen passt. Kriegen aber nicht den Ausstieg hin, aus einem für sie "falschen" Leben.

Gruß

Nun ja, inwiefern sie tatsächlich wirklich unfreundlich war, lässt schwer beurteilen, wenn man nicht dabei war. Ansonsten ist es eine vollkommen legitime Frage. Was glaubst du wie oft ein Kunde zu denen kommt, eine unpräzise Frage stellt, aber eine ausführliche Antwort erwartet. Am besten noch indem sie den Kunden ans Händchen nehmen und ans Regal führen.

Um es dir noch etwas mehr zu verdeutlichen, gibt es noch als Klassiker die Frage nach "Schmalz". Dass es aber u. a. Schweineschmalz, Griebenschmalz und Butterschmalz gibt, die jeweils an drei unterschiedlichen Stellen stehen, da denkt niemand vorher drüber nach. Und wenn du jede undurchdachte Kundenfrage immer und immer wieder hinterfragen musst, dann kann das schon mal nerven.

Oder wenn Kunden nach Artikeln fragen bevor (!) sie überhaupt selbst geschaut haben oder gerade erst den Laden betreten haben. Wenn du im Stress bist, weil dir die Zeit davonrennt und du alle paar Minuten mit überflüssen Fragen konfrontiert wirst, dann kann es schon mal sein, dass die Antwort auch mal etwas genervter klingt.

Und, welchen Speck hast du nun überhaupt gesucht?