Warum nimmt der Mensch kein Schaden durch Antibiotika?

5 Antworten

Tut er. Zumindest seine Darmflora tut das. In unserem Darm leben viele hunderte verschiedene Arten von Bakterien in Symbiose mit uns. Wir bieten ihnen Nahrung und ein Umfeld in dem sie sich ideal vermehren können, sie zerlegen Nährstoffe noch weiter und stellen wertvolle Vitamine her, sodass unsere Verdauung gestärkt wird.

Antibiotika wirken sich auch auf diese Bakterien aus, weshalb man nicht selten nach der Einnahme von starken Antibiotika Durchfall bekommt. Das ist ein Anzeichen dafür, dass diese Bakterien ins Ungleichgewicht geraten, bzw. dass zu viele von ihnen von den Antibiotika umgebracht worden sind.

Und Nieren und Leber, die Entgiftungszentralen unseres Körpers werden von solchen Medikamenten auch immer unter Druck gesetzt und können bei zu häufiger Einnahme oder zu starker Dosierung Schäden davon erleiden.

Weil Antibiotika auf Eigenschaften zielen, die zwar bei Bakterien, aber nicht bei menschlichen Zellen vorkommen :)

Die Bakterie geht dadurch dann eben kaputt oder wird im Wachstum gehindert, aber da menschliche Zellen diese Eigenschaften nicht aufweisen, geschieht ihnen nichts.

Dass der Mensch an sich keinen Schaden nimmt, wäre aber wohl Definition Sache, denn der Mensch braucht auch sein natürlich bakterielles Boom im und am gesamten Körper. Diese nützlichen Bakterien sind aber leider ebenfalls anfällig für Antibiotika.

Das stimmt so nicht.

Das erste Antibiotikum war Penicillin.

Sehr erfolgreich.

Mittlerweile sind die meisten allergisch drauf

Alternativen wurden entwickelt und ausgebracht.

Ist noch nicht raus, ob die Leute dadurch krank werden.

Aber durch massiven Missbrauch werden Menschen und Bakterien zumindest immun

Der Mensch nimmt wohl Schaden durch Antibiotika. Und gerade bei Kindern die wachsen ist es sehr schlecht für die Zähne.