Warum ist b in Expotenzialgleichungen immer eine positive rationale Zahl?

1 Antwort

Wenn du b^x hast geht das sehr gut solange du für x nur ganze Zahlen einsetzt. Wenn du aber für b eine negative Zahl einsetzt und du dir z.b. den Funktionswert an der Stelle x=0.5 anschaust, dann ist das ja gleichbedeutend damit, dass du die Wurzel einer Negativen Zahl nimmst. Da das in der aktuellen Schulmathematik nicht geht und wir ja einen durchgängigen Funktionsgraphen haben wollen (also eben nicht nur alle ganzen Zahlen sondern sogar alle Reellen Zahlen als Definitionsmenge) muss also die Basis b positiv sein