Warum gibt es immer weniger religiöse Menschen?

17 Antworten

Des Menschen geht es zu gut und sie denken sie brauchen keinen Gott. Das irdische (Geld/Anerkennung) wird immer wichtiger für sie.


HumanTechnology  03.05.2022, 19:49

Das ist nur ein geringer Teil ,die Menschen werden halt schlauer und glauben nicht mehr an Märchen das ist 1. Und 2. Die Menschen sehen mehr und mehr das Oberheilige Typen ,also Kardinäle irgendwelche Kinder missbrauchen und der tolle Gott anscheind da gerne dabei ist .,das war keine Hassrede oder so gute Frage Team

0
Finsterladen  05.05.2022, 11:35
@HumanTechnology

Da gebe ich dir recht und trotzdem ist es sehr schade, dass etwas Schönes (zumindest für mich), wie der Glaube, als schlecht abgestempelt wird, weil manche Christen Dinge tun, die vollkommen unangebracht sind.

Leider gibt es immer Menschen, die ihren Glauben als Rechtfertigung für ihre falschen Taten gebrauchen.

0
HumanTechnology  06.05.2022, 09:11
@Finsterladen

Ich muss ja ganz ehrlich gestehen daß ich es immer noch nicht verstanden habe wie man das trennen kann kann ,also wenn ich christ wäre und in dieser Welt so viel Mist passiert, dann kann ich doch nicht sagen Gott sieht das alles,weil wenn er es tatsächlich sieht ,warum macht er denn nichts?ich kann nicht an ihn glauben ohne irgendwelchen Hass zu empfinden .wenn er das alles erschaffen hat ,hat er auch eine Verantwortung und wenn er sich da raus hält,dann ist er einfach kein Gott ,dann ist er ein narzist ,total egoistisch und unempatisch, und wenn mir dann einer sagt er will unseren glauben prüfen und der Menschheit zeigen daß wir es nicht ohne ihn schaffen dann ist er trotzdem ein narzist und nicht anbetungswürdig .für mich ist das absolut unverständlich

0
Finsterladen  06.05.2022, 14:33
@HumanTechnology

Ich denke das ist ein anderes Thema.

Letztendlich gibt es keine vollkommene Antwort auf die Leidfrage (Theodizee). Und ich persönlich würde das auch nie alles als Test abstempeln.

Zum einen denke ich, dass zum Leben einfach auch Leid dazu gehört. Das soll keinesfalls rechtfertigen, dass Leute teilweise unvorstellbares Leid erfahren, aber ohne auch eine schlechte und sorgenvolle Seite zu erfahren, können wir auch die vielen schönen Dinge in unserem Leben wertschätzen. Manchmal denke ich mir sogar, dass es mir zu gut geht, da ich die kleinen wunderbaren Dinge für selbstverständlich nehme. Wie gut geht uns denn bitte schon, wenn wir einen Tag erleben, an dem wir gesund sind.

Zum anderen beschweren wir uns bspw. über Kriege, Naturkatastrophen, unheilbare Krankheiten. Wir denken, wenn es das nicht mehr gibt, dann ist die Welt gut. Aber da täuschen wir uns. Es gibt immer ein Extrem. Wenn es keine Kriegen mehr geben würde, dann würden wir beschweren über kleine Krankheiten, über Morde, Vergewaltigungen etc. Wir denken, wenn es das auch nicht mehr gibt, dann wäre alles gut.

So brechen wir das weiter und weiter runter. Wenn es keine Lügen, kein Streit mehr geben würde, dann wäre alles gut. Doch um ehrlich zu sein, verschwindet dabei nur das Leben in all seiner Fülle.

Am Schluss ist jeder gleich reich, keiner kann mehr Entscheidungen treffen, denn es gibt ja letztlich nur eine perfekte...

Gott will uns aber ein erfülltes Leben hier auf der Erde schenken, mit all den Entscheidungen die wir treffen können. Unter anderem auch, ob wir ihn annehmen oder nicht. Wir dürfen uns tagtäglich entscheiden, ob wir versuchen das Positive zu sehen und weiterzugeben, oder ob wir den anderen Schaden zufügen und auf uns selbst schauen.

Wer schweres Leid erfährt, hat mein äußerstes Mitgefühl. Und auch Gott sagt, dass er uns durch Leid begleitet und uns immer wieder Kraft und Hoffnung gibt.

0

Ich weiss nicht, ob das wirklich zutrifft. Selber bin ich in keiner Kirchgemeindeleitung, habe aber gute Kenntnisse über diverse Gemeinden. Am meisten Austritte gibt es wegen den Kirchensteuern. Das bedeutet aber nicht, dass es weniger Gläubige oder weniger Religiöse (in deinem Sinne) geben muss. Ein Beleg dafür sind die Zahlen auf youtube.

https://www.youtube.com/watch?v=P_0EeCna9uo&list=PLGhvPv-9M0owJkU3G_wU6ft7YCCX61Xp2

64.000 Kanal-Abonnenten bei einem deutschen Worship-Kanal.

https://www.youtube.com/watch?v=kTYsYoAFYoI&list=PL8H7KelnQn7o2kvlswDXgh2KQxxWzb1nP

2 Millionen Abonnenten bei einem christlichen Kinderlieder-Kanal.

Religion hatte vor 2000 Jahren noch gewisse ordnende Funktionen. Heute ist sie vollkommen überflüssig geworden. Verblödender Mummenschanz und Geldabsaugen.

Irgendwann erkennen das die meisten und treten aus.

Du solltest nicht von Deutschland auf die gesamte Welt schließen. Wir sind trotz allen Eigendünkels lediglich ein sehr unbedeutendes Land unter vielen anderen.

In anderen Ländern nimmt die Zahl religiöser Menschen kontinuierlich zu.

Religion ist auch ein Ausdruck von Gemeinschaft. Wenn bei uns jeder seinen privaten, selbstzusammengebastelten Glauben haben will, ist es mit gemeinsamer Religionsausübung natürlich schwer.

Gott hat diese Entwicklung vorhergesehen:

“Dieses aber erkenne, daß in den letzten Tagen kritische Zeiten dasein werden, mit denen man schwer fertig wird. 

Denn die Menschen werden eigenliebig sein, geldliebend, anmaßend, hochmütig, Lästerer, den Eltern ungehorsam, undankbar, nicht loyal, 

ohne natürliche Zuneigung, für keine Übereinkunft zugänglich, Verleumder, ohne Selbstbeherrschung, brutal, ohne Liebe zum Guten, 

Verräter, unbesonnen, aufgeblasen [vor Stolz], die Vergnügungen mehr lieben als Gott, 

die eine Form der Gottergebenheit haben, sich aber hinsichtlich deren Kraft als falsch erweisen; und von diesen wende dich weg.“ (2. Tim. 3:1-5)

In der Bibel wird auch die Ursache dieses Verhaltens genannt:

“unter denen der Gott dieses Systems der Dinge [Satan] den Sinn der Ungläubigen verblendet hat, damit das erleuchtende Licht der herrlichen guten Botschaft über den Christus, der das Bild Gottes ist, nicht hindurchstrahle“ (2. Kor. 4:4).

Satan hat für genügend Ablenkung in diesem System gesorgt, so dass die Spiritualität abnimmt.

Auch sind die Religionen selbst schuld, da sie den Menschen nicht mehr die Grundsätze Gottes vermitteln, sondern sich nach dem Zeitgeist richten:

“Denn es wird eine Zeitperiode geben, da sie die gesunde Lehre nicht ertragen, sondern sich nach ihren eigenen Begierden Lehrer aufhäufen werden, um sich die Ohren kitzeln zu lassen“ (2. Tim. 4:3).