Vorbereitung auf das Wirtschaftsgymnasium?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

MIt den Noten hast du schon *sehr* gute Voraussetzungen.

Gerade die beruflichen Gymnasien sind auf Schüler mit Realschulabschluß "spezialisiert", zudem hat man - im Vergleich zu G8 - ein Jahr mehr Zeit und es gibt mehr als genügend Schüler, die dort sehr erfolgreich ihr Abitur bestehen.

Mit dir in der Klasse werden ehemalige Gymnasiasten aus der 9. und 10. Klasse sitzen, viele Realschüler und Gemeinschaftsschulabgänger mit Realschulabschluß, Gemeinschaftsschulabgänger mit Gymnasialnniveau, zudem einige von der Werkrealschule.

Das erste Jahr ist explizit dazu da, das Niveau in der Klasse anzugleichen, um dann ins Kurssystem zu starten.- Sicher muss man sich an mehr Selbstständigkeit und ein etwas höheres Lerntempo gewöhnen, aber machbar ist das gut - wenn man sich bemüht.

Schwierigkeiten gibt es meist eher darin, weil einem das Profilifach des gewählten beruflichen Gymnasiums nicht liegt - und man BWL/VWL völlig unterschätzt bzw. das Interesse gar nicht so groß ist. *Das* muss einem schon liegen und man sollte sich auch *jetzt* schon für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessieren.

Daran scheitern dann auch etliche aus dem Gymnasium, die wechseln, weil sie meinen, auf den beruflichen Gymnasien habe man es doch viel leichter. Das erweist sich, gerade weil diese dann *zu* locker und evt. etwas "hochnäsig" an die Sache herangehen, oft genug als Trugschluß.

Was du jetzt machen kannst:

  • Abonniere eine regionale oder überregionale Tageszeitung und schaue ab und zu in den Politik- und vor allem auch: Wirtschaftsteil.
  • Informiere dich über das aktuelle politische und wirtschaftliche Geschehen, schaue regelmäßig eine Nachrichtensendung (und das nicht gerade bei RTL2 und Konsorten...)
  • Zudem: Schaue, dass du den Stoff, den du jetzt gut draufhast, in den Sommerferien nicht vergisst - das gilt insbes. für Mathe und Englisch. (Machst du WGW oder WGI?)

Damit ist der guten Vorbereitung genüge getan - du startest mit diesen Noten schon mit sehr guten Voraussetzungen.

Viel Erfolg auf dem WG!

Ein Wirtschaftsgymnasium ist noch mal wieder anders als ein "normales" Gymnasium, wo du auch mit den entsprechenden Leistungskursen ein gutes Abi machen kannst, selbst wenn dir Mathe nicht liegt.

Vorbereiten kannst du dich z.B. dadurch, dass du dir jetzt schon mal im Netz auffindbare Unterlagen anschaust zu den Themen, die dich auf dem Wirtschaftsgymnasium erwarten könnten.

Ja, ich habe das Wirtschaftsgymansium damals auch abgebrochen. Was du auf der Realschule in der 7. Klasse lernst, lernt man auf dem Gymansium in der 5. Klasse (selbstständig!). Man lernt eigenständiges Lernen und zwar jeden Tag. Auf der Realschule lernt man das nicht. Die Förderung ist zu schlecht.


liavah  23.05.2019, 16:23

Das ist, so platt gesagt, völliger Unsinn. Wenn du die Lehrpläne vergleichst, lernt kein Gymnasiast in der 5. Klasse das, was in der Realschule in der 7. dran ist.

Gerade die beruflichen Gymnasien sind auf Schüler mit Realschulabschluß "spezialisiert", zudem hat man - im Vergleich zu G8 - ein Jahr mehr Zeit und es gibt mehr als genügend Schüler, die dort sehr erfolgreich ihr Abitur bestehen.

Das erste Jahr ist explizit dazu da, das Niveau in der Klasse anzugleichen, um dann ins Kurssystem zu starten.

Sicher muss man sich an mehr Selbstständigkeit und ein etwas höheres Lerntempo gewöhnen, aber machbar ist das sehr gut.

1