Vismann Heizung Ausdehnungsgefäß?

2 Antworten

Hallo uweuwe63,

Das Ausdehnungsgefäß wird bei einer vernünftigen Wartung auf jeden Fall geprüft und das sollte auch dem Monteur auffallen wenn das nicht mehr in Ordnung ist.
Dann gibt es nämlich erhebliche Druckschwankungen, welche man am Manometer sehr gut erkennen kann.
Spätestens bei der Emissionsmessung sollte das dem Monteur auffallen.
Was der Austausch kostet ist von Region zu Region sehr unterschiedlich und kann nicht adäquat beantwortet werden.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1979 in dem Bereich tätig. Baustellen- und Kundendienst

uweuwe63 
Fragesteller
 07.04.2024, 13:10

Danke!

Dann wurde das höchstwahrscheinlich in der 30 Minutenwartung nicht gemacht, gehe ich davon aus.

Der Schornsteinfeger vor zwei Tagen hat das auch nicht peüfen können.

Der Materialpreis und die Zeit sollte doch nennbar sein oder?

Die Teile kosten doch in Hessen nicht mehr oder weniger, als anderswo.

Und der Stundenlohn sollte sich auch nicht extrem unterscheiden.

Debke ich falsch?

0
HansimGlueck911  07.04.2024, 13:17
@uweuwe63

Ja, du denkst falsch. Die Preise die aufgerufen werden unterscheiden sich erheblich und deshalb nützt es wenig hier einen Preis zu nennen der entweder zu hoch oder niedrig angesetzt ist. Ruf einfach bei ein paar Firmen in deiner Nähe an und erfrage deren Preise dafür. Das war auf jeden Fall keine vernünftige Wartung wenn die in 30 Minuten erledigt war.

1
uweuwe63 
Fragesteller
 07.04.2024, 13:26
@HansimGlueck911

Ich habe nachgefragt, weil sie auch nicht ganz billig war.

Wenn alles in Ordnung ist dann gehts halt schnell, war die Auskunft.

Eine Gelddruckmaschine...

0

Ausdehnungsgefäß (also das kleine eingebaute 12L) bekommst Du für 160€ im Internet... Dazu kommen dann Handwerkerkosten, Anfahrt, ggf Materialzuschlag usw. Ich schätze, ein Austausch dürfte so auf ca 300€-400€ hinaus laufen...

Nein, das wird bei der Wartung wohl nicht geprüfz, da dafür das Wasser raus müsste, der Vordruck muss dann geprüft werden, dann wieder befüllen... Der Aufwand wäre zu hoch und man sollte so wenig Frischwasser wie möglich in den Heizkreis zufüllen. Das wäre also eher Kontraproduktiv...