Videokamera - wie lange könnt ihr mit eurem aufnehmen?

3 Antworten

Mit meinem HDV-Camcorder (Sony HVR Z1) kann ich pro Kassette eine Stunde aufnehmen, ein Akku hält aber wesentlich länger. Der benutzt die Sony NP-F Akkus, wohl die am meisten verbreitete Art.

Ich schaue aber nach Möglichkeiten, ihn mit einem Festplatten- oder Speicherkartenrekorder auszustatten. Dann kann ich damit sicherlich mehrere Stunden filmen, aber das kommt auch auf das Speichermedium an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo

Camcorder sind bei der Aufnahmezeit durch die Speicherplatz und/oder Akkukapazität beschränkt bei denn Oberklassetypen oder bei Profikameras kann man unterschiedlich grosse Akkus anbauen bzw man kann denn Akku "heiss" (Hot Swap) also im Betrieb wechseln. Die meisten Hersteller haben dafür schon in denn 80ern modulare Akkusysteme eingeführt die auch Fremdhersteller für Monitore, externe Recorder, Funkstrecken, Gimballs oder Akkuleuchten verwenden. Es gibt auch Akkupowersysteme externer Anbieter mit denen man nicht Hot Swap fähige Kameras in Hot Swap Kameras umbaut oder zb eine Canon mit Akkus von Panasonic oder Sony betreiben kann (zb Anton Bauer, Bebop, Core, IDX, Hähnel, Kaiser).

Profi Schulterkameras nutzen meist denn Akku zum ausbalancieren der Kamera wer ein schweres langes Telezoom anbaut muss dann auch einen fetten Akku montieren oder denn kleinen Akku per Ausleger verlagern.

Oberklassekameras haben auch meist 2 Speicherkartenlots und die sind auch meist Hot Swap Fähig.

Die meisten Oberklasse/Profikameras sind auch Studiofähig ausbaubar laufen also vom Stromnetz und streamen direkt in einen Mischpult/Grabber.


Flips12345  17.02.2022, 10:04

Selbstbau kannst du an deine Bedürfnissen anpassen so wie du es willst und bist nicht von den Vorgaben der Hersteller Abhängig. Es gibt genug Sachen,Teile und Material um sich auf dem Markt etwas zusammenzubauen ds weitaus besser ist als die Kommerziellen Modelle. Den Perfekten Camcorder gibt es nicht . Jeder Mensch hat andere Anssprüche und Bedürfnisse an ein Gerät. Nicht jedes Gerät Erfüllt ALLE Anforderungen die ein Nutzer an so ein Gerät hat,man muss auch hier mit Einschränkungen leben. Bei einem Selbstbau ist dies aber sehr Gering. Mag sein das nicht jeder ein paar Drähte Anlöten oder ein Kunststoffgehäuse nen Loch Bohren kann. Dann muss man eben mit den einschränkungen Leben. Doch wer es kann dem steht die Welt für jeglichen Anspruch Offen !

Mein Selbstbau ist sogar Wasserdicht bis 5 Meter Tiefe .Da Fallen schonmal 90% aller Modelle aus dem Rahmen der Bedingungen.

0
IXXIac  17.02.2022, 11:22
@Flips12345

Hallo

dem Fragesteller ging es nicht um Selbstbau. Und ich arbeite im Bereich Industrie Imaging an Einzelstücken/Prototypen/Proof of Concepts da kosten schon mal nur die Kameramodule/Sensorträger 5 Stellige Summen das sind keine Arundo Bausätze für C Mount Optiken.

Und es gibt je nach Einsatzbereich durchaus optimale Camcodertypen die man sich dann immer noch nach eigenen Bedürfnissen oder Einsatzbedingungen modifizieren kann es gibt halt die Fraktion der Kameramänner die gerne von der Schulter arbeiten und es gibt die Henkelmanntypen. Bzw es gibt ja seit 30 Jahren Schulterbare Henkelmänner.

0

Meine ist ein Selbstbau bestehend aus einem Minicomputer , Hochauflösenden Videochip ,passenden Focus dazu und dazu auch Aufnahme im Nacht Modus. Das Teil Hängt an einer 20Ah Li-Ion Akku dran . Damit kann ich bis zu 1 Woche Bedenkenlos aufnehmen und sogar Streamen ( Lan Anschluß vorhanden, kann auch auf WLan Umgestellt werden) . Kann jederzeit den Akku Verdoppeln auf 40Ah was für Locker 14-21 Tage Daueraufnahme reicht.

Ich Halte von den Kommerziellen Camcordern nichts. Sind meistens nur Mickrig haben kaum Leistung oder deren Auflösung im Digitalen ist Mies. Hatte schon Ettliche Modelle . Für Momentaufnahmen kein Problem , aber auf Langzeit hin gesehen gibts kaum Modelle die das können. Meistens ist der Akku sehr Knapp bemessen was die Langzeit erheblich einschränkt.


MiLOND 
Fragesteller
 16.02.2022, 09:55

Krass - genau so etwas suche ich, kann das leider nicht bauen. Möchte die Kamera ohne WLAN nutzen im Dauerbetrieb. Wie komm ich an so eine ran ?

0
Flips12345  16.02.2022, 21:52
@MiLOND

Krass - genau so etwas suche ich, kann das leider nicht bauen. Möchte die Kamera ohne WLAN nutzen im Dauerbetrieb. Wie komm ich an so eine ran ?

Selbstbau , man muss wissen was man braucht und Konfiguriert so seine zusammen. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich hab einige Experimente ( Vorläufer) gemacht bis ich die richtige zusammengebaut hab. Mobil sehr Flexibel , vom gewicht her Gewöhnungssache aber mit der Zeit gehts. Man Trägt den Akku in einem art Rucksack wo auch der Minicomputer darin Platz hat. Das Kabel geht durch die Jacke zur Hand wo dann das Modul für die Kamera und Focus ist. Man kann sich die auch auf eine art Helm Montieren und damit rumlaufen. Mit der anti Schuttering Funktion bin ich gerade noch am Basteln da bin ich mit dem Ergebnis noch nicht so zufrieden. Materialkosten ? , Also für die reinen Materialien , Focus( Linsensystem) , Nachtsicht Funktion , Akku Kabel ,Rucksack ,etc. komme ich so auf ca. 700€

0