Verkommt der Lehrerjob zum Betreuerjob in Zeiten von KI?

5 Antworten

Zur Zeit sieht es eher aus, als würde die KI die Schule verschlechtern. Es braucht gute Lehrer, die trotz KI noch eine gute Schule hinkriegen.

Computer machen praktisch alles falsch, was man in der Schule falsch machen kann. Das gilt umso mehr, je jünger die Schüler sind.

  1. Schule basiert vor allem auf Beziehungen. KI ist weit davon entfernt, eine Beziehung zu einem Menschen aufzubauen.
  2. Lernen heisst vernetzen. KI kann vor allem Daten speichern und schnell abrufen. Vernetzen kann sie ausserordentlich schlecht.
  3. Menschen lernen dann, wenn sie etwas selbst tun und sich selbst mit dem Stoff befassen. Wenn Daten im Computer sind, ist die Motivation dazu umso kleiner.
  4. Computer sind vor allem Ablenkungsmaschinen. Niemand braucht seinen Computer ausschliesslich zum Lernen und kaum einer braucht ihn vorwiegend zu Lernen. Das heisst: Immer wenn da ein Computer auch nur in der Nähe ist, brauchst du Energie, um dich davon abzuhalten, mit ihm zu spielen, deine Nachrichten zu checken oder dich sonst irgendwie vom Lernen abzuhalten.
  5. Computer nehmen dem Lernenden Arbeit und Mühe ab. Deshalb empfinden wir sie ja als so angenehm. Aber Lernen setzt Arbeit und Mühe voraus. Ein Computer hilft dir beim Lernen so viel wie ein Motor dir beim Hometrainer hilft.
  6. Vor allem jüngere Kinder brauchen Primärerfahrungen, um die Welt zu verstehen. Auch abstrakte Inhalte bearbeiten wir vor allem über unsere körperliche Erfahrung. Wer als kleines Kind viel mit Bauklötzen gespielt hat, kann später besser Geometrie, aber auch besser Mathematik. Als wichtigste Schulfächer nennt der Hirnforscher Manfred Spitzer: "Musik, Zeichnen, Turnen, Werken und Theaterunterricht". Das kann der Computer alles nicht. Bis die KI die Bauklötze zusammensucht, die ein Kind in der Primarschule rumwirft, dauert es noch einige Zeit.

Deine Fragen lassen ein geistiges Niveau vermuten, bei dem es praktisch ausgeschlossen ist, dass du Physik- und Biologielehrer bist. Die Dialogsysteme, die momentan fälschlicherweise von den Massen als KI bezeichnet werden, sind keine und ersetzen gar nichts mit ihren falschen Inhalten.

Ich denke das ist möglich. Denn KI wird immer weiterentwickelt. Auch Bill Gates sagte, dass er an KI interessiert ist, also ist es schon ernst zu nehmen.

Im Extremfall wird Beruf Lehrer mit KI ersetzt. Kicher wird man nicht umlisten können, wie aktuell über KI-Chats an denen man Hausaufgaben machen kann.

Sorry, du bist kein Lehrer. Wenn ja, dann wüsstest du, dass eine KI niemals einen Lehrer ersetzen kann.


Brieftasche1888 
Fragesteller
 27.01.2024, 21:01

Hast PEER von der TU München noch nicht ausprobiert was? Du bist wie so ein Nokai-Vorstand, der dem iPhone die Zukunft abspricht.

1

Lehrer müssen die Fehler der KIs finden und bereinigen.

Außerdem , das solltest du wissen , sind sie sowieso für die soziale Gestaltung zuständig

Und lernen kann man mit KI eh nicht


adabei  27.01.2024, 20:07

Der Fragesteller ist sowieso kein Lehrer.

0