Vererbung?

2 Antworten

Hi,

Ist dieser genetische vorgang bei den Ohrläppchen eigentlich möglich?

Augenscheinlich ist es das ja, wie Deine Beobachtung schon selbst gezeigt hat - und das widerspricht auch nicht den Grundsätzen der Genetik.

Auch bei autosomal-dominanten Erbgängen muss das Merkmal nicht immer ausgeprägt werden (Genotyp vs. Phänotyp) - man spricht hier von unvollständiger Penetranz, die u.a. durch epigenetische Einflüsse oder Interaktionen mit weiteren Genen zustande kommt.

Die dahintersteckenden Vorgänge sind dann doch etwas komplexer, als es die Schulbiologie vermittelt (siehe z.B. hier).

LG


Fitbleiben23 
Fragesteller
 29.03.2024, 12:35

Also das heißt ich könnte ein kind mit freistehenden Ohrläppchen kriegen obwohl mein partner und ich angewachsene haben?

1

Moin,

früher waren die Ohrläppchen ein Paradebeispiel für einen monohybriden, dominant-rezessiven Erbgang.

Das bedeutet, dass man davon ausging, dass die Form des Ohrläppchens (frei oder angewachsen) von einem Gen mit dem dominanten Allel A (für freie Ohrläppchen) und dem rezessiven Allel a (für angewachsene Ohrläppchen) bestimmt wird.

Danach wäre es nicht möglich, dass ein Kind freie Ohrläppchen haben kann, wenn seine Eltern beide angewachsene Ohrläppchen besitzen, weil die Eltern beide reinerbig rezessiv sein müssten:

P: aa x aa
Keimzellen: a und a

F1 alle aa

Aber neuere Untersuchungen zeigen, dass an der Ausformung der Ohrläppchen nicht bloß ein Gen beteiligt ist, sondern mindestens 49! Diese werden zwar gerne „in Blöcken” vererbt (Genkopplung) und dies durchaus zum Teil in dominant-rezessiver Art und Weise, aber unter dem Strich heißt das, dass die Genetik dahinter viel komplexer ist und nicht auf das oben stehende Schema vereinfacht werden kann.

Die genauen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten sind deshalb noch nicht restlos geklärt, so dass man zurzeit mit Aussagen wie „Das geht nicht.” zumindest vorsichtig sein muss.

Mit anderen Worten: Du kannst nicht zwangsläufig rückschließen, dass ein Kind mit freien Ohrläppchen NICHT das Kind von Eltern mit angewachsenen Ohrläppchen sein kann (wie es früher geglaubt wurde).

LG von der Waterkant