Unterschied Wahrhaftigkeit - Authentizität

4 Antworten

1.Authentizität bedeutet Echtheit im Sinne von „als Original befunden“. Das Adjektiv zu Authentizität heißt authentisch.

Authentizität ist mit sich Einssein, von einer persönlichen Aura umgeben, aus persönlichen Erfahrungen entwickelt. Sie ist ein Begriff zur Bezeichnung persönlicher Ursprünglichkeit (authentisch = „selbstvollbringend“, „selbstvollendend“) . Authentizität entsteht durch selbstdistante Betrachtung, sich ernst nehmen, Selbstbeurteilung und sich selber verstehen.

2.Die Wahrhaftigkeit steht in engen Zusammenhang mit der Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Belastbarkeit einer Information. In diesem Zusammenhang bekommen die Begriffe Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit eine besondere Bedeutung. Glaubwürdigkeit bezieht sich immer auf eine Person.

Sehr informativer Link = http://www.einfach-persoenlich.de/2007-02-18/blogging-tipps-was-transparenz-wahrhaftigkeit-authentizitaet-vertrauen-glaubwuerdigkeit-glaubhaftigkeit.html

Das zugrundeliegende Adjektiv „wahr“ kann aber auch die Echtheit, Reinheit oder Authentizität einer Sache, einer Handlung oder einer Person, gemessen an einem bestimmten Begriff, beschreiben („Ein wahrer Freund“). Alltagssprachlich kann man die „Wahrheit“ von der Falschheit, der Lüge als absichtlicher Äußerung der Unwahrheit und dem Irrtum als dem fälschlichen Fürwahrhalten abgrenzen.

Authentische Menschen haben Ausstrahlung. Das „Echte“, das „Originale“, das „Unverfälschte“, das „Ungekünstelte“ zieht uns an. Jemand, der in Übereinstimmung mit seinen Werten lebt und handelt wirkt auf uns wie ein Mensch aus einem Guss. Ein solcher Mensch wird für uns erkennbar, fühlbar und einschätzbar. Das gibt uns Sicherheit und sorgt für angenehme Gefühle.

Authentisch sein heisst: Mut zur Wahrheit: Selbstverwirklichung & Wahrhaftigkeit - Das wahre Selbst leben......ich würde Wahrhaftigkeit als menschlichen Inbgriff für Autentizität sehen, denn ohne Wahrhaftigkeit kein autentisches Auftreten!!!

In meiner Definition ist Wahrhaftigkeit ein innerer Prozess, der sich in authentischer Fremdwahrnehmung äußert. Ich durchlebe wahrhaftige Gefühle und tue Dinge wahrhaftig und erscheine dadurch authentisch und glaubwürdig für meine Umwelt.

Da ich Schauspiellehrer bin, beschäftigen wir uns in unserer Arbeit fast ausschließlich mit dieser Thematik

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

authentisch= deine Sprache, deine Mimik und Gestik und dein Handeln stimmt mit dem gesagten überein. Wahrghaftig= du sagtst die Wahrheit, jedoch muss die Gesitk usw...nicht immer übereinstimmen, obwohl man die wahrheit sagt, dennoch sind die Worte eine wahrheit? Autentizität kann man aber nicht schauspielern, weil man Echtheit ja nicht vorspielen kann? Enteder ist man echt oder eben unecht. Klar gibt es Menschen, bei den weiß man nie woran man ist-sie sind so und mal so und man entdeckt ihr wahres ich nicht! Resultat: durch ihr hin und her merkt man denn oder vermutet dass sie unecht sind, weil sie eben ständig neue Seiten (alle 5 min.) aufsetzen. Von daher mag ich klare Menschen, die klare Ansagen machen und direkt sind bzw. nicht mal eben so Mist von sich geben, den man denn irgendwie interpretieren soll bzw. jeder nehmen kann wie man es halt will! Ich achte generell mehr auf Worte die gesprochen werden. Mich haben schon viele als Lügnerin abgestempelt, nur weil mein Auge sich wegdreht oder ich sonstiges gemacht habe-nicht richtig gesessen oder sonst was.....trotzdem war es aber die Wahrheit. Weil man sich n Körpersprache täuschen kann/täuscht (ich), achte ich auf Worte und den Mund! Außerdem: was du sagtst kommt aus dem Herzen!


Omegadirc  01.08.2012, 12:33

klar, wenn jmd. sagt "ich mag dich" und dreht sich dann zm Nachbarn und steckt sich dann Finger in Hals und tut so als würde würgen, dann meine ich auch die Botschaft richtig verstanden zu haben (ist ein beispiel). Aber was solls. mir auch egal. Worte sind am wichtigsten, wenn sie klar und eindeutig sind und normal gesprochen werden, oder?

0
Omegadirc  01.08.2012, 12:43
@Omegadirc

und wenn Leute meinen ständig Mist zu labern und dann sagen "ist ja nciht so gemeint wie gesagt" usw.....dann kann man mit denen ruhig auch so verfahren (aber nur mit diesen), denn wissen sie vielleicht al oder merken mal selber wie dumm das ist und was dabei so rauskomemn kann: sie wissen dann nciht mehr woran sie eigendlich sind. Vielleicht merken sie es ja dann und hören endlich mit diesen verückten sch...auf und sprechen endlcih klar und deutlich, so dass man sie auch verstehen kann und man weiß woran man ist! Selber können sie das ja auch alle nicht ab und dnan drehen sie komplett durch! Also= lieber gleich klar und deutlich reden, so dass der andere immer weiß: das was ich sage ist so wie gesagt und es ist auch gemeint wie gesagt! Klare Worte sind verständlich und bringen kein Chaos :=) machen kein Tohuwabohu! Gesagt ist gesagt und was gesagt ist ist existent!

0
Omegadirc  01.08.2012, 13:01
@Omegadirc

zum Beispiel kotzt mich so was an:1. " Ich finde das hast du gut gemacht" 2 ""so gut war es aber auch nicht" 1. "ich fand es aber, das es gut war" 2. "das sagst du nur so" 1. Weil ich es so empfinde" 2. "du sagst das nur so, aber du meinst es nicht so" 1. "das was ich gesagt habe, dass meine ich auch so" 2. "ich glaube dir nicht, weil du immer böse Anspielungen machst" 1." was ist das jetzt für eine Anspielung?" 2. " wenn du über etws redest, dann redest du generell immer nur das du das bist und nicht wer anders" 1. " wenn ich von mir rede, dann rede ich von mir und wenn ich von wem oder was anderes rede, dann rede ich auch davon" 2. "du willst dich immer nur als die gute darstellen , was du nicht bist" 1. " was hat das jetzt dmit zu tun, wenn ich eigendlich sage, dass du es gut gemacht hast"? 2. "weil es halt so ist" usw......Glaub mir, da kommt man denn auf komplett andere Themen, weil manche Leute einfach nicht rallen, dass das was gesagt ist auch gesagt ist wie es gesagt ist und gar nicht anders verstanden werden kann! Wenn du bei manchen Leuten sagst z.B. bei solchen beschriebenen "gestern ist mein mann schlecht aufgestanden wegen Kreislaufproblemen", dann unterstellen dir diese Personen,d ass du, wenn du "dein Mann sagst" gar nicht dein Man gemeint ist und über dich selber sprichst bzw. sollst du angeblich bei solchen Sätzen von dir selber sprechen.....! Also, wenn ich mein Mann sage, dann ist es auch mein Mann und wenn ich sage ich, dann bin es auch ich! Bei manchen Menschen steigt man einfach nicht durch und ich weiß nciht, was die von einem wollen! Außerdem können die dir auch jede gesagte sache noch im Maul umdrehen und daraus noch storys entwerfen die nicht stimmen. Zum Beispiel, wenn du sagst: ich mag rote/schware Haare und Locken, dann verstehen die manchmal, dasss ich gesagt habe, dasss ich Locken hasse, obwohl es ja gar nciht sogesagt ist/war. Vor manchen Menschen muss man sich eifach nur in Acht nehmen! Wenn du erzählst" ja, meine Freundin hat lesbische Gefühle , so wie es sich anhört-keine Ahnung", dann klar redet man für solche gestörten immer von sich selber! Und: für manche ist natürlich und selbstverständlich immer alles in einer böswilligen Absicht gesagt. Wenn dir dann manche Gespräche reichen und zu viel werden und du es sagst: komm lass uns jetzt mal aufhören ich kann nciht mehr usw..., dann hören die auch nicht auf und verklagen dich dafür, dass du aufhören willst oder man hat die dann unter Druck gesetzt oder sie fühlen sich dann minderwertig gemacht :=) Ganz ehrlich: mit solchen wünsche ich kein Kontakt und habe keine Lust solche ständig da bemuttern zu sollen! Egal was du tust und sagst wird dir zum Verhängnis. Ob du schweist oder ob du was redest-ausflippen ist vorprogrammiert :=) und für solche die "Dumme" bist du so oder so und sollst dich denn ständig kümmern, sonst bist du ja "narzistisch, gemeingefährlcih usw..." Kenne ich zu genüge solche Menschen. Leider!

0
Omegadirc  01.08.2012, 13:12
@Omegadirc

und vorsicht: wenn du dann nicht nach deren pfeife tanzt , dann bist du nachher noch schuldig dafür, dass sie so unter Druck sind! Mit wahrheit können sie aber nciht umgehen-du musst solchen imemr nach den Munde schnattern, damit die Prinzessinenn sich wohl fühlen, weil sonst flippen die ja aus! Und: egalwas du sagst und tust ist für diese immer eine böse Absicht oder wird immer als eine Anspielung verstanden, wo keine ist und nie eine wahr. Wenn ich sage: Ich esse zu viel schokolade bzw. süßigeiten momentan, dnan verstehen die, dass ich behauptet habe ich bin zu fett und habe selbstverständlich auch eine eßstörung usw..... Wenn du sagst das ist doch nur so gesagt, dann lügt man ja natürlich und will sein problem ja nicht wahr haben wollen :=) . Wenn du sagts, ich kenne die und die Person so und so lange, dann geht das ja natürlich nicht bei meiner angeblichen störung und keine meiner Beziehungen darf lange halten usw.....ach und vieles mehr. Für manche ist egal was du sagts-selber gute dinge etwas schlechtes und solche Leute bzw. Wortverdreher und schlechtredner meide ich gerne und ich kenne davon seit den letzten 4,5 jahren leider extrem viele. Sollen sie sich doch weiter verdammen-an solche orte gehe ich nicht! (das sit jetzt ein blödes beispiel-aber leider muss man dann bzw. wird gezwungen schon fast solche gespräche zu führen und ein Verständnis dafür immer zeigen. Ganz erlich: Ich bin froh ,dass ich keine Psychotherapeutin bin und werden muss und ich lasse mich auch zu keiner machen! LG

0
Omegadirc  01.08.2012, 13:41
@Omegadirc

wenn du genau den gkliehcn satz , dann noch mal sagst z.B. 2 std. später "hast du gut geacht", dnan bist du aufeinmal die tollste und beste....!" und wenn du dann wiederum 2 stunden später wieder was nettes sagst, dann springen sie dir dafür wieder an die gurgel....man muss halt immer aufpasen, dass man einen richtigen zeitpunkt erwischt! Nur leider weiß man das bei manchen nie so genau. Du kannst eine freundin sein, aber 10 min. später wieder eine Feindin und 30 min. später bist du dann wieder eine Freundin usw......und natürlich musst du dich um solche gestörtheit kümmern und dafür verständnis haben, denn das wird erwartet selbst von lehrern (haben wahrscheinlich auch angst, dass Prinzessin dann ausflippt mit ihnen und deswegen schieben sie die verantwortung denn gerne auf einen anderen ab, weil man ja nicht sagen dar "hey, es wird mir echt grad zu viel...mir gehts auch selber grad nciht gut"...nee, mann muss sich denn darum kümmern, weil sonst ist man ja böse und gemeingefährlich odder sonstiges! Oh-man : jetzt ihne sch....bei manchen menschen in dieser Stadt darf man keine normalen sätze äußern, weil die sich sogar angegriffen fühlen, wenn amn sagt man macht eine Ausbildung , man hat Fachabitur, man geht gerne schwimmen, man ist verheiratet, man hat Kinderwunsch, man möchte gerade gerne alleine sein, man ist gläubig, man mag es messianisch , ich bin krank und habe schmerzen usw..., ich lerne gerne, oder sogar bei einer Aussage wie "ich will gerne" wird man angegriffen usw....furchtbar! Wegen ganz banalen Aussagen! Furchtbar hier, aber solche Orte meide ich mittlerweile auch liebend gerne, weil dannn können die schlechtredner und erfinder sich nun ein anderen Sündenbock suchen, weil sie sich selber alle so minderwertig fühlen und das schon bei banalen Aussagen! Aber gibt auch andere Menschen hier ind er Stadt die anders sind: Gott sei dank!

0

"Authentisch" passt nach meinem Sprachgefühl viel besser zu Handlungen. "Wahrhaftig" ist eher altertümlich und würde ich eher nicht oder zumindest wenig verwenden.