Unterschied erkennen geschwefeltes/ ungeschwefeltes Trockenobst

4 Antworten

Möglichkeit 1: Inhaltsstoffliste auf die Schlagworte "Schwefel", "geschwefelt" oder "...sulfit" überprüfen.


Möglichkeit 2: Hier steht in Kapitel 6 die Beschreibung des Nachweises: http://prezi.com/fmymnmr56cf_/dd/

Du brauchst neben dem Obst Bleiacetatpapier, Salzsäure und Zinkpulver.

Aus Salzsäure und Zink bildet sich in einer Redoxreaktion Wasserstoff; der reagiert mit dem SO2 in einer weiteren Redoxreaktion zu H2S und das kann über das Bleiacetatpapier als Säure-Base-Reaktion nachgewiesen werden.


Mit gucken alleine kommst du da leider nicht weit. Ich bilde mir ein, dass ich den Unterschied schmecke, wenn es stark geschwefelt ist.

LG

MCX


cg1967  06.02.2014, 05:33

Aus Salzsäure und Zink bildet sich in einer Redoxreaktion Wasserstoff;

Vor allem bildet sich Wasserstoff in statu nascendi.. Nur dieser führt zu der von Dir korrlekt beschreibenen Reaktion.

Ich bilde mir ein, dass ich den Unterschied schmecke, wenn es stark geschwefelt ist.

Für den Fall brauch ich auch keine Analytik. :)

2
Miraculix84  06.02.2014, 05:47
@cg1967
 in statu nascendi..

DH für die korrekte Verwendung des lateinischen Gerundiums. :)

2
cg1967  07.02.2014, 03:25
@Miraculix84

Keine Ursache. Bei uns wurde dies als feststehender wissenschaftlicher Begriff zwischen Klasse 7 und 10 gelehrt. Derzeit sind wir das MINT-Musterländle, dies trotz verringerter Stundenzahl Chemie (2 WSt weniger gegenüber DDR-Zeiten von 7 bis 10), wie uns Eltern die Fachschaft Chemie gestern berichtete. Zumindest wird hierzulande Chemie noch in der 7 mit einer WSt eingeführt und muß bis zum Abi weitergeführt werden.

0

Chemische Analytik: S-Gehalt Natur, wenn die Analyse ein höheres Ergebnis anzeigt dann wars geschwefelt.

Indem man die Angabe der Inhaltsstoffe auf der Packung liest. Da muss das nämlich draufstehen.


GeesAlie 
Fragesteller
 02.02.2014, 17:09

Sonst gibt es keine Möglichkeit das zu erkennen?

0
Pangaea  02.02.2014, 17:16
@GeesAlie

Wenn du zuviel Geld hast, könntest du es auch in ein Institut für Lebensmittelüberwachung schicken und untersuchen lassen. Ich finde es einfacher, mir die Packung anzuschauen.

2

vom aussehen gar nicht, muss nur auf der Tüte stehen


GeesAlie 
Fragesteller
 02.02.2014, 17:09

Sonst gibt es keine Möglichkeit das zu erkennen?

0
Hilfemolsch  02.02.2014, 17:35
@GeesAlie

ich kenne keine, mir sind schon mal Aprikosen als ungeschwefelt verkauft worden, ganz klein auf der Packung stand dann geschwefelt, Wenn Du mal im Bioladen nachfragst, da gibt es bestimmt ungeschwefeltes Obst.

0