Sollten Hausaufgaben ganz abgeschafft werden?

6 Antworten

Nein - sonst würden Schüler ja gar nichts lernen.

Die Aussage ist ein wenig übertrieben, hat aber viel Wahres.

Hausaufgaben sind dafür da, um die Schüler zum Lernen zu "zwingen".

Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen blöd, aber es ist so.
Kaum jemand würde sich jeden Tag hinsetzen und für jedes Fach lernen.

So hat man allerdings die Pflicht, und muss es nun mal machen.

Ich bin ein Freund von Hausaufgaben - in Maßen, nicht in Massen.

Schüler würden mich jetzt wahrscheinlich köpfen, aber wenn sie das Thema Hausaufgaben einmal aus der Sicht eines Lehrers sehen, werden sie mir zustimmen, da bin ich mir sicher. ;)

Es sollten allerdings auch nicht zu viele sein - denn das senkt die Lernmotivation für dieses Fach immens (und erfahrungsgemäß auch die Erledigungsquote). :)
Solche Lehrer gibt es aber leider auch. :)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.

LG Willibergi


Treetboot11  01.06.2016, 20:49

Es gibt immer welche die die Hausaufgaben nicht selber erledigen oder korrigieren lassen. Das gibt auch dem Lehrer ein falsches Bild ab. Deshalb gebe ich keine....

0
Willibergi  01.06.2016, 20:53

Das ist der Grund?

Das Bild eines Schülers auf den Lehrer spielt eine untergeordnete Rolle.
Natürlich gibt ein Schüler ein gutes Bild ab, wenn er seine Hausaufgaben richtig erledigt.

Aber ob er es wirklich kann, zeigt sich in Stegreif- und Schulaufgaben.

Da korrigiert nämlich nur einer: Der Lehrer.

LG Willibergi

0

Ja, finde ich schon. Ich würde es ok finden, wenn man die Übungen einfach auf freiwilliger Basis aufgekommen würde. Wer in einem Fach schlecht ist und sich verbessern will/muss, kann sie ja machen.

Aber wenn du irgendwelche Sachen in z.B. Mathe daheim machen musst, obwohl du den totalen durchblick hast etc. ist es einfach nur verschwendete Zeit.

Und wenn man halt nicht den Durchblick hat, dann kann man sie ja machen wenn man will. Und wenn mans trotzdem nicht macht, kanns dem Lehrer ja auch egal sein. 

Wenn der Schüler ne 5 oder 6 in der Arbeit schreibt, und trotzdem seine Hausaufgaben nicht macht, sein Problem. Kann dem Lehrer ja gleich sein.

Allgemein sollte man dazu nicht gezwungen werden. Wer sich verbessern will, guten Abschluss etc haben will, kann ja üben wie er will.

Wer halt kein Bock hat, wen juckt es denn. Dann macht er halt den ganzen Tag nichts anderes außer zocken oder so, ist ja sein Problem.

Vllt. sollte man gerade noch in den niedrigen Klassen die Schüler motivieren, weil sie garnicht wissen was das für Auswirkungen auf die Zukunft haben könnte, einfach nichts zu machen.

Aber ob ein 10. Klässler jetzt seine 5 Polynomdivisionen daheim macht und seinen 3 Seiten Übungsaufsatz in Deutsch und Englisch schreibt ist doch egal.

Ich würde sagen, eine freiwillige Basis wäre zumindest in höheren Klassenstufen angebracht.

MfG

Na ja, ich war eine Schülerin, die so gut wie nie Hausaufgaben gemacht hat. 

Ich habe einfach ziemlich schnell gemerkt (schon in der Grundschule), dass sie mir nichts bringen. Ich habe damit nicht mehr gelernt und mehr Spaß an der Schule hatte ich erst recht nicht. Hausaufgaben haben mich von wirklich wichtigen Dingen abgelenkt: von meinen Hobbys und vom eigentlichen Lernen für Klausuren. Ich war eine Schülerin, die mit dem Konzept von Hausaufgaben nichts anfangen konnte, weshalb ich mich so gut wie nie damit beschäftigt habe. 

Meinen Freunden ging es oft genauso. Mir fällt auf Anhieb kein Schüler ein, der von Hausaufgaben profitiert hätte. Wahrscheinlich gibt es diese Schüler aber … daher möchte ich nicht vollständig darüber urteilen. 

Ich bin dennoch der Meinung, dass Hausaufgaben nicht mehr Pflicht sein sollen. Ganz abschaffen würde ich sie nicht, denn wenn sie dem ein oder anderen wirklich weiterhelfen, kann man ja auch freiwillige Hausaufgaben geben. 

Es gab in der Vergangenheit auch schon mehrere Studien, die herausgefunden haben, dass Hausaufgaben nichts bringen (vor allem in den unteren Klassenstufen nicht). Andererseits gibt es heutzutage ja zu fast allem eine Studie. Letzten Endes hat jeder eine andere Meinung zum Sinn von Hausaufgaben. Und das ist okay, ich fände es einfach gut, wenn man Hausaufgaben nicht jedem aufzwingen würde. :) 

Ja das ist total unnötig


Anewuser123  01.06.2016, 20:40

Du lernst in der Schule ja eh sinnloses Zeug ohne Ende wozu zuhause noch mehr davon?^^

0
Willibergi  01.06.2016, 20:50

Dass man in der Schule sinnloses Zeug lernt, würde ich nicht sagen.

Es kommt vielleicht manchen Schülern so vor, dass sie in ihrem Leben nie wieder wissen müssen, wie sie die Schnittpunkte von Polynomen berechnen, einen Wurzelterm vereinfachen, die Mitose und die Meiose erklären, einen Handstandüberschlag machen, Redoxreaktionen ausgleichen und so weiter.

Aber das ist nun mal Bildung.

Und diese ist wirklich wichtig!

LG Willibergi

0

Meine Schüler (allerdings Erwachsene ) kriegen nie welche.... ich bin der Meinung dass das Unsinn ist...