Sollen die Einfuhrzölle auf chinesische Elektroautos erhöht werden?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ja 53%
Nein 47%

3 Antworten

Ja

Normalerweise bin ich gegen solche Eingriffe.

Hier scheint sich jedoch ein Wirtschaftskrieg zu entwickeln, in dem es eben nicht fair zugeht. Solche Maßnahmen dürfen jedoch nicht dazu führen, dass die einheimische Industrie träge wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.
Von Experte Norbert981 bestätigt
Nein

Salue

Wenn ein Staat die eigene Wirtschaft schädigen will, dann muss er Strafzölle erheben und die hohe Subventionen ausrichten. So kann die Industrie ungestraft weiterhin schlafen und muss sich nicht für Innovation und Verbesserungen stark machen.

Der Handelspartner wird nämlich mit "gleicher Münze zurückzahlen".

Die Deutsche Autoindustrie kauft vor allem elektronische Komponenten und Batterien in China ein. Teilweise lässt sie ganze Komponenten in China produzieren.

Besser ist es wenn sich die Deutsche Instrustie ihrer frühere Kompetenz erinnert und wieder auf Qualität setzen würde.

Die Schweiz exportiert fast gleich viel wie sie in China einkauft. Damit ist der Handel mit China interessanter als mit Deutschland. Die Deutschen exportieren viel in die Schweiz und kaufen fast nichts dort ein.

Eigentlich müsste die Schweiz jetzt Zölle auf Waren aus Deutschland erheben. Das tut sie nicht, sie wird eher versuchen, mit Qualität und Innovation in Zukunft auf dem Deutschen Markt stärker zu werden.

Genau das sollte Deutschland jetzt mit China tun. Die Chinesen kaufen durchaus Deutsche Waren, wenn deren Güte stimmt.

Tellensohn

Nein

Man sollte vielmehr auf fairen Welthandel bauen anstatt auf Handelsbeschränkungen