Sind Zeugen Jehovas eine Bereicherung fürs Christentum?

Das Ergebnis basiert auf 67 Abstimmungen

Andere Meinung 88%
Sie sind die wahren Christen 7%
Sie leisten eine hervorragende Arbeit 4%
Dafur  06.01.2023, 16:24

Sehr interessante Auswahl an Antworten.

qutinDiener614 
Fragesteller
 06.01.2023, 16:45

Andere Meinung deckt alles 😉

10 Antworten

Andere Meinung

Ganz sicher nicht.

Sie sind nur eine von vielen religiösen Gemeinschaften, welche alle unterschiedliche Ansichten haben.

Leider sind sie eine nervige Gemeinschaft dazu, auch wenn sie Menschen nur an Haustüren belästigen.

An Bahnhöfen oder in Innenstädten sprechen sie wenigstens niemanden aktiv an und lassen die Menschen in Ruhe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Abundumzu  21.10.2023, 16:23

. . . und hier nenne ich dir noch jemanden, der sicherlich auch dich genervt hätte:

"Danach bestimmte [Jesus] der Herr 70 weitere und schickte sie zu zweit in alle Städte und Orte voraus, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: „Ja, die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenige Arbeiter. Bittet deshalb den Herrn der Ernte, mehr Arbeiter für seine Ernte auszusenden . . .(Lukas 10:1, 2)

Und etwas später fügte dieser Begründer des Christentums lt. Matthäus 28 Vers 19-20 noch hinzu;

"Deshalb geht hinaus in die ganze Welt und ruft alle Menschen dazu auf, meine Jünger zu werden Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes!

Lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch aufgetragen habe. Ihr dürft sicher sein: Ich bin immer bei euch, bis das Ende dieser Welt gekommen ist!«

Und nun?

------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------

0
Andere Meinung

Als Jugendlicher habe ich mehrere Monate die Versammlungen im Königreichssaal besucht und mir ernsthaft die Frage gestellt, ob ich Zeuge Jehovas werden soll. Gott sei Dank wurde daraus nichts. Ich sehe einige Lehren der Zeugen Jehovas (nicht alle!) sehr kritisch, aber es gibt durchaus auch positive Aspekte, beispielsweise die Standhaftigkeit sehr vieler Zeugen Jehovas in Verfolgungssituationen (z. B. während des "Dritten Reiches").

Andere Meinung

Wenn Zeugen Jehovas bei Menschen das Interesse für die Bibel wecken, dann kann man sie als eine Art Bereicherung betrachten, dabei sollte es dann aber bleiben, denn die Lehren der Zeugen Jehovas sind alles andere als eine Bereicherung.

Die NWÜ ist zum größten Teil eine genaue Übersetzung aber dafür ziemlich tendenziös, da sie an entscheidenden Stellen an den Lehren der WTG angepasst wurde.

Ein Beispiel:

11Ἐν ἀρχῇ ἦν ὁ λόγος, καὶ ὁ λόγος ἦν πρὸς τὸν θεόν, καὶ θεὸς ἦν ὁ λόγος.

In der NWÜ wird Johannes 1:1 folgendermaßen übersetzt:

Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war ein Gott.

Als erstes übersetzt man die griechischen Worte "Ev arche" mit "Am Anfang" , was auch tatsächlich möglich ist, aber die bessere Alternative wäre "Im Anfang", da es uns etwas anderes vermittelt als die Variante "Am Anfang". Im Anfang vermittelt uns nämlich, dass Jesus keinen Anfang hat. Wer hat nun Recht? Die Wachtturmgesellschaft oder z.B. die Übersetzer der Elberfelder? Die Antwort bietet uns die Bibel und zwar in Vers drei.

Elberfelder 1905; Johannes 1

3 Alles ward durch dasselbe, und ohne dasselbe ward auch nicht eines, das geworden ist.

Wenn nun Jesus tatsächlich einen Anfang hätte, dann hätte Jesus sich demnach selbst erschaffen haben müssen, denn es heißt, dass alles ausnahmslos durch das Wort, welches der Sohn ist (siehe Vers 14), erschaffen wurde und ohne ihn ist nichts geworden, was geworden ist.

Doch ist dies nicht alles, denn das Wort ist laut der NWÜ nicht Gott selbst, sondern nur "ein Gott". "Ein Gott" ist zwar auch eine Übersetzungsmoglichkeit, da es über das Wort heißt: Kai theos en ho logos. Bei Theon fehlt der Artikel "ton' und weil es im Koine keine unbestimmten Artikel gibt , wie bei uns im Deutschen, kann man bei nicht vorhanden sein eines bestimmten Artikels, von einem unbestimmten Artikel Gebrauch machen. In den meisten Fällen ist das auch sinnvoll. Doch bestünde auch noch die Möglichkeit, den Vers wie folgt zu übersetzen: "und das Wort war göttlich". Denn auch hier besteht je nach Fall die Möglichkeit, dass ein Nomen als Adjektiv gebraucht wird. Jedoch sehen wir in Vers drei, den Sohn als ewigen Schöpfergott neben dem Vater.

Außerdem erfahren wir aus 1.Johannes 5:20, dass Jesus der wahrhaftige Gott ist.

Elberfelder 1905; 1. Johannes 5

20 Wir wissen aber, daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns ein Verständnis gegeben hat, auf daß wir den Wahrhaftigen kennen; und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohne Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.

Wieso kann man mit Sicherheit sagen, dass sich das Pronomen "dieser" auf Jesus bezieht? Das Pronomen ist sowohl wahrhaftiger Gott, aber auch das ewige Leben, was viele übersehen. Doch der aufmerksame Leser weiß, dass in 1.Johannes 1:2 Jesus als das ewige Leben offenbart und auch so bezeichnet wird. Außerdem sagt Jesus von sich selbst, dass er das Leben ist (Johannes 14:6). Wenn nun Jesus das ewige Leben ist, wie es Johannes selbst zu Anfang seines ersten Briefes sagt, dann wird er doch wohl nicht zum Schluss des Briefes seine Meinung ändern. Anhand vom 1.Johannesbrief kann man biblisch beweisen, dass sich das Pronomen dieser auf Jesus bezieht.

Doch die NWÜ hat sich in Bezug auf Jesus aber auch tatsächlich über den Grundtext komplett hinweggesetzt. Wie die NWÜ Johannes 1:1 übersetzt ist zwar sprachlich möglich, jedoch widerspricht diese Übersetzungsmöglichkeit den biblischen Kontext zur Gottheit Jesu.

Sie sind die wahren Christen

Jehovas Zeugen sind eine weltweite christliche Gemeinschaft von Menschen, die Zeugnis geben über Jehova Gott und seine Vorsätze, die er in Verbindung mit der Menschheit hat. Sie stützen ihren Glauben ausschließlich auf die Bibel.

Sie beten Jehova als den einzig wahren Gott an.

Sie glauben nicht, dass Jesus Christus zu einer Trinity gehört, sondern, dass er - wie die Bibel sagt - der Sohn Gottes ist, der Anfang der Schöpfung Gottes.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Andere Meinung

Moralisch verwerflich auf jeder Ebene.

Was haben häusliche Straftäter und die Zeugen Jehovas gemeinsam?

Alles!

Angstmache, Verstoßen von Mitgliedern ohne Unterstützung, Abschottung von der Außenwelt, Vertuschung von Missbrauchsfällen, Zielen auf Menschen denen kognitive Fähigkeiten fehlen um sie zu durchschauen (3. Welt Menschen, Junge Leute, Menschen welche derzeit in einem schlechten Punkt im Leben sind) um sie zu rekrutieren, sehr strenge Regeln welche die eigene Persönliche Auslebung unterdrückt, Verweigerung von medizinischen Maßnahmen, Verweigerung sich "weltliches" Wissen anzueignen, ect.

Ex Zeugen Jehovas haben sich geäußert wie ihr Leben danach war und selbst Grundwissen war für diese Menschen eine komplette Neuheit wo sie merkten wie sehr ihnen Wissen vorenthalten wurde


Ottonio  26.06.2023, 18:16

Wie kannst du denn so etwas nur sagen? Weisst du denn nicht, dass das Lesen ihrer Zeitschrift "Erwachet" einem Universitäts-Studium gleichzusetzen ist? ;-)

1