She/they?


27.05.2021, 22:23

Und inwiefern macht das in der Deutschen Sprache so überhaupt Sinn? Ich meine jetzt nicht Geldern und so. Ich frag mich mehr, ob solche Personen wirklich „they“ (also Englisch) genannt werden wollen. Weil wenn man es auf Deutsch übersetzt, verliert es ja seinen Sinn oder?

7 Antworten

Aber warum schreibt man es auf Englisch auf? In der deutschen Sprache will man doch nicht mitten in einem deutschen Satz „they“ genannt werden?

Im Englischen gibt es das "they" als gender-neutrales Pronomen schon lange und auch im deutsch-sprachigen Raum kennen es viele. Wenn also jemand "they/them" in die Bio schreibt, dann ist vielen klar, was damit gemeint ist: Die Person will nicht mit gegenderten Pronomen adressiert werden (und verwendet im Englischen they/them).

Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass diese Person im Deutschen mit den Englischen Pronomen angesprochen werden will. Was du in einem solchen Fall tun kannst (wenn Deutsch gesprochen wird): Frage nach.

Was ich schon am häufigsten mitbekommen habe (weiß aber nicht, ob es tatsächlich die momentan gebräuchlichste Version ist), ist, dass im Deutschen dann keine Pronomen verwendet werden. Also man streicht alle Pronomen und verwendet den Namen der Person um auf sie zu verweisen. Vielleicht ist es für die Person aber auch ok, wenn im Deutschen halt doch "er" oder "sie" (oder beide) verwendet wird, oder sie verwendet andere Deutsche Pronomen (da gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber halt noch nichts "offizielles").

Diese Pronomen sollen eben zeigen, wie manche Personen genannt werden möchten. She/they = sie.

Aber auch Demigirls benutzen diesen Term.

Edit: Manche wollen "she/sie" genannt werden, würde sie aber allerdings nicht stören "they" genannt zu werden, vor allem von Fremden. Der Grund dafür ist, dass sie zum Beispiel lesbisch sind oder bi.


Iooo45 
Fragesteller
 27.05.2021, 22:16

Aber warum schreibt man es auf Englisch auf? In der deutschen Sprache will man doch nicht mitten in einem deutschen Satz „they“ genannt werden?

1
Libertinaerer  28.05.2021, 05:52
@Iooo45

Stört dich "Kaffee" in einem "deutschen Satz"? Oder "Joghurt"? "Computer"? "Cool"? "Skateboarder"? "Teenager"? "Baby"? Usw. (oder "etc."? :))

Alles Wörter aus anderen Sprachen, wie auch Wörter aus der deutschen Sprache in andere Sprachen übernommen werden.

Reine Gewöhnung ...

0
Iooo45 
Fragesteller
 28.05.2021, 16:17
@sangwoosashes

Ja ich weiss. Also wollen solche Leute dann dass man zb sagt „They mag Erdbeereis“?

0
Iooo45 
Fragesteller
 28.05.2021, 16:25
@Libertinaerer

Nein, natürlich stört mich das nicht. Mich stören auch diese Pronomen nicht (auch nicht in der Deutschen Sprache). Ich war mir bloss nicht sicher ob solche Leute wirklich wollen, dass man dann zb sagt „They mag Erdbeeren“.

Aber danke für die Antwort

0
sangwoosashes  28.05.2021, 18:19
@Iooo45

Einfach den Namen statt they sagen, mag manchmal komisch sein, aber wenn sich die Person dann wohler fühlt..

1

Grundsätzlich stimmt ja nicht bei jedem das Geschlecht mit dem des Körpers überein. Klassich reden wir aber menschen mit dem Geschlecht an was wir bzgl. des Körpers sehen.

Das Kommunizieren der bevorzugten Anrede soll, so mein Verständnis, es zum einen der person selbst angenehmer machen denn jemand dessen geschlecht Weiblich ist will ggf nicht männlich angesprochen werden nur weil der Körper Männlich ist. Zum anderen macht es das ganze auch für dritte Leichter weil die sofort wissen welche anrede sie verwenden können.

Da sich nicht jeder eindeutig einem geschlecht zugehörig fühlt gibt es eben auch noch neutrale Formen.


Iooo45 
Fragesteller
 27.05.2021, 22:26

Danke für die Antwort. Jedoch versteh ich nicht was das im Deutschen bringen soll. Auf deutsch gibt’s ja nichts neutrales diesbezüglich. Soll man dann echt das englische „they“ brauchen?

0
dieLuka  27.05.2021, 23:06
@Iooo45

Ganz ehrlich wenn jemand sagt ich möchte so angesprochen werden respektiert man das und gut isses. Ist doch egal aus welcher sprache die kommen.

Würde ich dir jetzt sagen ich möchte gerne als Fräulein angesprochen werden kannst du das z.b. gerne blöd finden und natülich ist das Wort absolut veraltet aber der einzige höfliche Weg wäre eben es einfach zu akzeptieren und nicht zu diskutieren.

1
Iooo45 
Fragesteller
 28.05.2021, 16:29
@dieLuka

Ich weiss jetzt nicht ob du mich einfach falsch verstanden hast. Aber ich hab nie gesagt, dass ich das daneben finde. Und ich wollte auch nie darüber diskutieren ob das Sinn macht oder so. Ich seh das gleich wie du.

Das hast einzige was ich einfach nicht verstanden habe, ist ob solche Leute wirklich wollen, dass man dann zb sagt „They mag Schokolade“.

0
dieLuka  28.05.2021, 18:03
@Iooo45

Ich glaube du hast mich falsch verstanden oder den Satz nicht richtig gelesen. Ich unterstelle dir nirgendwo das du das Originalthema daneben findest.

Ich habe ein Beispiel gebracht und das absichtlich um keine interpretation deiner Meinung zum Originalfall in die diskussion rein zu bringen. Und innerhalb dieses beispiels ( "Fräulein") kann man dann etwas blöd, veraltet oder sonst wie finden. Das ist dann aber keine Aussage über gefühle zum original sondern verdeutlichung am Beispiel wie man unabhängig vom eigenen Eindruck dinge einfach auch mal so akzeptieren kann wie sie kommuniziert werden, hier eben die gewünschte Anrede.

Wie gesagt ich wiederhole das gerne aber nochmal. Wenn mir jemand sagt sprich mich so und so an dann nehm ich das und renn damit bis man mir was gegenteiliges sagt.

Warum sollte man schreiben "Meine anrede ist they" wenn man nicht so angesprochen werden will? Die Leute beherschen doch ihre Sprache. Würden sie irgendwas anderes bevorzugen "jener", "Sie (neutral)" usw. kann und, so vermute ich, wird das schon kommuniziert werden.

1

Das verstehen nicht mal die betroffenen so richtig. Im Prinzip soll es eine Klassifizierung einer Nicht-Klassifizierung über sein Geschlecht sein. They ist das Pronoun von nicht binären (als weder männlich noch weiblich).

Allerdings hat in Deutschland niemand daran gedacht, dass sowas wie they in der deutschen Grammatik keinen Platz findet. Es passt ganz einfach nicht rein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Logisch Nachdenken, dann Recherchieren, dann Kombinieren.

Iooo45 
Fragesteller
 27.05.2021, 22:24

Grammatikalisch sicher nicht - danke für deine Antwort

0

Ich versuche es mal am Beispiel she/they zu erklären (aber denk dran, dass es für jede Person etwas anderes bedeuten kann):

Eine Person, die diese Pronomen verwendet, fühlt sich beispielsweise weiblich, aber gleichzeitig auch geschlechtsneutral bzw. als etwas außerhalb des Mann/Frau-Spektrums. Es kann sich z.B. um ein Demigirl handeln. Sie fühlt sich sowohl gut, wenn man sie mit she/her anspricht, als auch wenn man sie mit they/them anspricht. Am besten ist es darauf zu achten, die Pronomen abwechselnd zu benutzen und nicht nur eines der beiden.


Iooo45 
Fragesteller
 27.05.2021, 22:21

Danke für deine Antwort. Bloss versteh ich nicht ganz wieso man das überall auf englisch erwähnt. Wollen solche Leute wirklich im Deutschen „they“ genannt werden?

3
Unbekannt516  27.05.2021, 22:23
@Iooo45

Man kann im deutschen “dey” benutzen. Ich beispielsweise mag auch “deren”. Beispielsatz “Deren Schuhe sind schön”

3
PunKat547  27.05.2021, 22:24
@Iooo45

Das Problem ist, dass es in der deutschen Sprache kein geschlechtsneutrales Pronomen gibt (abgesehen von "es", was jetzt im Bezug auf Menschen nicht so toll ist). Ich kann nachvollziehen, wenn die Leute trotzdem so genannt werden wollen, aber es ist halt nicht wirklich umsetzbar im alltäglichen Sprachgebrauch... Meines Wissens nach gibt es leider nur noch keine deutsche Alternative. Hoffe das wird sich in Zukunft ändern

3
Mayahuel  27.05.2021, 22:26
@Iooo45
überall auf englisch erwähnt.

weil man das kennt. Andere Varianten sind selten, Kunstwörter und damit nicht einprägsam

1
Iooo45 
Fragesteller
 28.05.2021, 16:15
@Unbekannt516

Stimmt das ist auch ne gute Idee. In dem Fall wollen diese Leute meist wirklich, dass man zb „They mag Erdbeereis“ sagt?

0
Unbekannt516  28.05.2021, 17:49
@Iooo45

Es gibt manche die das auf Englisch in Ordnung finden. Ich mag deren/dessen. Manche benutzen stattdessen auch sie er oder xier.

2