Wie definierst du extreme?

Reinigungskraft ist ein völlig normaler Job wenn du den unter extreme einsortierst kann man auch einiges anderes ausschließen was ggf unangenehm ist.

Persönlich ist meine Grenze nichts mit Sex (Escort, Prostitution, OnlyFans, Erwachsenen Filme, .... ), nichts mit Verantwortung für das wort wörtliche Leben anderer (Arzt, Pflege, halt alles mit Behandlung, Medikamentengabe usw) und nichts mit schwindelerregenden Höhen (ich hab angst zu fallen)

In allen 3 Feldern wäre ich aber auch mehr als Unbrauchbar.

Ansonsten würde ich im Notfall alles machen. Solange ich nicht dauerhaft unfähig bin meinen Wunschberuf auszuüben wäre ja alles nur überrbückung bis ich wieder eine Anstellung im Wunschberuf finde.

...zur Antwort
Hallo, ich überlege zurzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anweundungsentwicklung zu beginnen und ich würde gerne wissen wie viel Freiraum man hat um seinen Arbeitsalltag zu gestalten.

Vieles ist massiv abhängig vom AG.

Also kann man von zuhause arbeiten ?

Wenn der AG ganz generell Homeoffice anbietet besteht auch die Option es dem Azubi anzubieten. Vermutlich aber nicht 5 Tage die Woche (außer es ist eh nie jemand im Betrieb) und natürlich nicht für Schulblöcke.

Macht man viele Dinge eher im Team oder alleine ?

Hängt an den Aufgaben. Wir haben z.b. keine Teamaufgaben.

Wir haben Teamrunden usw wo er dabei ist aber ansonsten hat jeder seine eigenen Aufgaben die sich ggf mal mit themen der anderen überschneiden. Er bekommt von mir Aufgben meines Themenbereichs die ich überschaubar genug für ihn empfinde und die ich mit ihm vor und nachbereite. Er bekommt von Teamleiterin eigene aufgaben die ihn in Kontakt mit anderen Teammitgliedern bringen.

Wie lange arbeitet man an einem Projekt? Wie sieht ein ganz normaler Arbeitstag aus ect.

Bei uns im Team hat der akt. Azubi kein Projekt, er bekommt soweit mir bekannt ein Azubi Projekt mit den anderen Azubi zusammen von der Personalabteilung. Die kümmern sich um übergreifendes.

Bei uns um Team rennt er in der Praxis mit, das kann dann mitarbeit in einem Projekt sein aber kein eigenes. Projektleitung ist aber auch etwas viel verlangt von einem Azubi und unsere Projekte laufen z.t. auch mal Jahre und die fachlichen Projektleiter (wir stellen nur die technischen) sind teilweise Team oder Abteilungsleiter, die überrennen einen Azubi.

...zur Antwort

Warum fragst du nicht mal an ob man da in irgendeiner Art ein Praktikum machen kann. Sicher nicht mit fahren und in die Wohnung rennen aber ggf irgendwo in der thematischen nähe so das du einen besseren Überblick darüber bekommst ob das was für dich ist.

...zur Antwort
  • Sevilla ist eine tolle Stadt
  • Ob es sich da gut lebt ist aber was anderes als die Frage ob es sich da gut Urlaub machen lässt. Am Besten informierst du dich daher vorher drüber wie es in der STadt um die Punkte steht die dir wichtig sind. Welche das sind (Nahverkehr? Parkplätze? Günstige große Wohnungen? Parks? Kinos? ...) weist du sicher besser als ich
  • Bitte beachte Sprache, du Kommst in Spanien mit Englisch nicht immer so weit wie man allgemeinhin annehmen würde. Wenn du kein Spanisch sprichst würde ich einen Spanisch sprachkurs einplanen auch wenn der für die Stelle nicht notwendig ist.
  • Ob es sich finanziell lohnt hängt davon ab für welches Gehalt die Stelle ausgeschrieben ist (bzw was du verhandeln kannst) und wie sich das mit den Lebenserhaltungskosten da verhält im Verhältnis zu Einkommen und Kosten an deinem aktuellen Wohnort.
...zur Antwort

Erstmal Sparbuch/Tagesgeld.

Bringt quasi keine Zinsen, wird aber auch nicht versehentlich ausgegeben und hat quasi kein Risiko (außer du kommst über 100K und die Bank hat plötzlich nen Problem)

Das ist keine Dauerlösung, das ist eine Zeit schaffen bis du einen Plan hast Lösung.

Ganz grundsätzlich (unter der prämisse du bist Volljährig):

  • Wenn aus deiner Unternehmung verpflichtungen entstehen z.b. Steuern usw. die du erst später zahlst den Betrag ermitteln oder großzügig schätzen und seperat ohne Risiko beiseite legen. Das Geld muss keine Zinsen erwirtschaften, es muss da sein und es muss genug sein
  • Wenn du noch keinen Notgroschen hast den aufbauen. Auch der ohne Risiko und erreichbar. Üblich sind 2-3 Netto Monatsgehälter
  • Überlegen wie viel Risiko du eingehen willst
  • Dich über Geldanlage möglichkeiten informieren
  • Nichts unterschreiben was du nicht verstehst
  • Risiko streuen. Alles z.b. in Tesla oder BEate Uhse Aktien ist Riskant.

Bist du u18 rede mit deinen Eltern.

...zur Antwort

Natürlich geht das.

Es liegt meistens eher am AG im allg. ob der Festanstellungen anbietet oder befristet solange es geht und nicht am AN im speziellen.

Das ein AG aufgrund der Qualifikation befristet/unbefristet einstellt würde ich eher als ausnahme vermuten.

...zur Antwort

Es kommt bei besser und schlechter darauf an welche Konditionen dir wichtig sind.

Wenn dir z.b. der Dispo voll egal ist weil du den nie nutzt ist (Fantasiewerte) 10 % auf den Dispo vs 15 % kein Argument was für dich irgendwie relevant ist.

Mögliche Argumente sind:

  • Jahresgebühren
  • Fremdwährungsgebühren
  • Kostenfrei Nutzbare Automaten im In und Ausland
  • ......

Leg am besten für dich fest was dir wichtig ist und vergleiche die Banken in den Punkten.

...zur Antwort

"Mutti/Vater/Tante Inge/ Freundin Susi/ Kumpel Tim ich hab da nen ganz blödes Problem... kann ich euch das Geld eben Paypalen/überweisen und ihr gebt mir das bar?"

...zur Antwort

Normalerweise sollte die Menge alk längst abgebaut sein. Vielleicht gibt es eine medizinischen Grund und du baust z.b. Alkohol schlechter ab.

Das nachfolgende ist keine Diagnose, nur ein Ansatzpunkt den man mit dem Arzt besprechen kann:

https://www.lykon.de/blogs/news/alkoholunvertraglichkeit

...zur Antwort

Check-U: Teste deine Stärken - Bundesagentur für Arbeit

Das hilft ggf.

Die Frage ist warum die bisherigen nicht passen und wie weit sind die 2 Ausbildungen? Abgeschlossen oder abgebrochen?

Hast du das immer in den ersten Wochen gemerkt reicht ggf ein Praktikum um raus zu filtern welche Tätigkeit dir Spaß macht

Hast du es immer erst nach abgeschlossener Ausbildung gemerkt ist das Problem ggf weniger die Ausbildung als die tätigkeiten und eine Lösung könnte andere Tätigkeiten/ein anderer Ag in einem der bereits abgeschlossenen Ausbildungsbereiche sein.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das hier:

https://heilpraktiker-schulen.de/kosten-heilpraktiker-ausbildung

Da wird ziemlich umfangreich auf das Thema kosten eingegangen.

Ist das eine Ausbildung oder ein Studium?

Beides nicht wirklich. Es ist kein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf und ein klassisches Studium an einer Uni ist es ebenso nicht.

Muss man dafür bezahlen?

Ja und nicht zu wenig. Siehe Link oben.

Auf was muss ich achten wenn ich mich an einer Schule / Fernschule anmelde?

Das die seriös sind und du so viel Praxis wie möglich bekommst. Siehe hierzu auch Link oben.

Kann man mit ein Fernstudium empfehlen was nicht allzuteuer ist?

Da hast du 0 Praxis. Denkst du wirklich es ist empfehlenswert nur mit Theorie plötzlich Meschen behandeln zu wollen?

Und gibt es Praxien wo man danach arbeiten kann oder muss man immer danach Selbständig werden?

Keine ahnung

Es stand das man erst mit 25jahren Heilpraktiker ist? Aber ich bin jetzt erst bald 19Jahre.

Man kann erst mit 25 den Antrag stellen

https://www.kreisgg.de/ordnung/genehmigungen/heilpraktiker

Warum machst du nicht erstmal ne klassische Ausbildung z.b. in der Pflege

Das bringt dir Geld für die Schule, überbrückt die Zeit und gibt dir Medizinishe Grundlagen.

...zur Antwort

Der Spaß kann per Post durchaus mal 2 Wochen dauern.

Bei deutlich über 2W würde ich die Bank informieren. In dem Fall hat ggf die Post nen Brief verschludert.

Wenn die alles neu machen fängt der Spaß aber potentiell vollständig von vorne an daher würde ich die 2 Wochen abwarten sonst kommt der Brief doch noch wenn der Prozess für ne neue Karte bereits angestoßen ist.

...zur Antwort

Kommt massiv darauf an was du im Detail machen willst.

PErsönlich würde ich erstmal mit etwas anfangen das überschaubarer im Umfang ist und wo sich der Aufwand tatsächlich auf Programmieren beschränkt und nicht noch Datenbanken, Datenschutz usw.

Dann beschreib das etwas so genau wie möglich und teil dir das in Packete auf.

Nicht ist ätzender als nicht zu wissen wo man anfängt oder dinge umzusetzen und dann festzustellen das die art der umsetzung dinge die später gemacht werden super Kompliziert machen weil man es falsch angefangen hat.

Sowas kann man quasi ab Stunde 2 oder 3 machen und das Klassische anfängerprojekt ist der Taschenrechner. Der kann anfangen in dem du nur 2 Werte entgegen nimmst, + rechnest und nen Ergebnis ausgibst. Schritt 2 wäre dann auch die Operation entgegen zu nehmen und auszuwerten. Schritt 3 wäre dann komplexere aufgaben zu rechnen mit mehr als 2 Zahlen und einer Operation. Dann mehr als 2 Zahlen und mehr als eine Operation.

Das kann man beliebig weit treiben und ist halt tatsächlich verwendbar und hat relativ schnell nen greifbares ergebnis.

Ist aber nur nen beispiel. Du kannst auch direkt mit deiner Idee anfangen solange du es so runter brechen kannst das das einfachste start Packet mit deinem aktuellen Wissensstand machbar ist. Die Packete für die du viel mehr brauchst kommen dann halt nach hinten

...zur Antwort

Menschen sind unterschiedlich und ziehen auch aus unterschiedlichen Dingen ihre energie.

Extrovertiert vs Introvertiert.

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/introvertiert-extrovertiert-was-bedeutet-das-genau/

Das Extrem von 0 Sozialkontakten dürfte aber selten gut tun. Die 1 oder 2 Sozialkontakte können aber Freunde sein die man ab und an sieht oder Eltern oder Geschwister... das muss kein PArtner sein der im gemeinsamen Haushalt lebt.

...zur Antwort

Verfügungsrhen würde ich nicht zum einzigen Kriterium machen. Du bekommst den abhängig deiner Bonität. Kann also auch geringer ausfallen.

Dennoch kann sich die Bank für dich lohnen wenn das Gesamtpacket für deine Bedürfnisse am Besten ist oder zumindest merklich besser als das Gesamtpacket bei der aktuelle Bank.

Bzgl. Verfügungsrahmen auch im auge behalten das das ja kein geschenktes Geld ist, unabhängig davon wie hoch der ist sollte der (notfälle ausgeklammert) nur so genutzt werden das ein fristgerechter ausgleich möglich ist ohne das das Geld an anderer STelle geliehen werden muss.

...zur Antwort

Teils teil.

Wir haben absolut Themen mit Druck:

  • gesetzliche Anpassungen
  • unsere Internen Kunden haben es externen Kunden versprochen
  • irgendwer höher bekommt mehr Geld wenn das umgesetzt wird.

Wir denken uns aber als Entwickler nichts aus.

Kommt nur ne Überschrift geht es zurück an die Internen Kunden.

Entweder mit "bitte beschreiben" oder mit "liegen wir recht in der annahme das ....gemeint ist?" wenn man bei dem Thema intelligent raten kann.

Kommunikationspobleme kann es natürlich dennoch geben aber wir provozieren die nicht extra indem wir einfach irgendwas machen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das hier, da bar auf die Kralle, eine Frage deines Umfeldes.

Wenn die mehrheitlich "Ja super" sagen ist es angemessen, wenn die mehrheitlich "Nein Danke" sagen besteht entweder kein Bedarf weil man das selber macht (oder Kinder/Enkel) oder es ist zu viel.

Es kommt ja massiv darauf an wie frei verfügbar Geld ist was sicher in einem noblen Münchener Vorort anders aussieht als in einem kleinen Kaff in Sachsen.

Bei einer Firma angestelt kümmern die sich ja darum die entsprechend finanziel zahlungskräftigen Kunden zu finden und dich auch zu denen zu bringen.

An deiner Stelle würde ich im Supermarkt mit 15 € am schwarzen Brett inserieren, wenn sich da niemand meldet geh halt auf 12,5 runter.

...zur Antwort
Meinung des Tages: In Frankreich gibt es Neuwahlen – in Deutschland werden sie zum Teil auch gefordert. Was wäre nun das richtige Vorgehen?

Frankreichs Präsident Macron hat das schwache Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl gesehen und will nun reagieren. Das Parlament soll aufgelöst und noch im Juni neu gewählt werden. Ähnliche Forderungen werden auch in Deutschland laut – doch was sollte nun wirklich geschehen?

Die Lage in Frankreich

Noch am 30. Juni soll die Volksvertretung in Frankreich neu gewählt werden, so Macron. Seine proeuropäisch ausgerichtete Partei kam laut ersten Hochrechnungen auf 15,2 Prozent. Anders sieht es mit dem rechtsnationalen Rassemblement National aus: Diese gingen mit 31,5 bis 32,4 Prozent der Stimmen deutlich in Führung. Bei einer Neuwahl kann Macron nicht mehr kandidieren – es stellt sich nun also die Frage, welchen Kandidaten sein Mitte-Lager ins Rennen schicken wird gegen die Vertreterin der rechtsnationalen Partei, die wohl namentlich vielen bekannt sein wird: Le Pen.

Forderung nach Neuwahlen auch in Deutschland

Es überrascht sicherlich wenig, dass die Rufe nach Neuwahlen vor allem von Unionsleuten kommen – mitunter einer der lautesten davon dürfte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sein.

Als Begründung nutzt er mitunter die Wahlergebnisse – in der Europawahl hat die SPD 13,9 Prozent erlangt, das gilt als schlechtestes Ergebnis seit dem ersten Antritt unter diesem Namen im Jahr 1891. Für Söder ist klar: „Die Ampel ist de facto von den Bürgerinnen und Bürgern abgewählt worden“. Er fordert einen Neustart im Sinne von Neuwahlen, da die Ampelregierung von der Bevölkerung offenbar kein Vertrauen mehr zugesprochen bekäme.

Was für Neuwahlen in Deutschland geschehen müsste

Zuerst müsste der Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Die Ampel müsste dann gegen ihn stimmen. Infolge dessen könnte der Kanzler dann den Bundespräsidenten bitten, den Bundestag ganz aufzulösen. Vorgezogene Neuwahlen gibt es in Deutschland nur in Ausnahmefällen – einigen ist vielleicht noch bekannt, dass Gerhard Schröder 2005 nach der Niederlage der SPD bei den Landtagswahlen in NRW so handelte.

Doch die Bundesregierung weist die Forderungen nach Neuwahlen entschieden zurück. Der Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte am Montag in Berlin, dass geplant sei, den Wahltermin im Herbst des nächsten Jahres regulär stattfinden zu lassen. Die Ampel-Koalition sei ein Vier-Jahres-Projekt, am Ende würde abgerechnet werden. Nach der Periode, so Hebestreit, habe der Wähler wieder das Wort.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorgehen in Frankreich?
  • Wie schätzt Ihr den Ausgang der vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich ein?
  • Wie steht Ihr zur Forderung nach Neuwahlen auch in Deutschland?
  • Was müsste die Ampel - besonders die SPD - aufgrund der schlechten Wahlergebnisse im Bestfall machen?
  • Was würden vorgezogenen Neuwahlen für Deutschland Eurer Meinung nach bedeuten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/europawahl-2024-ergebnisse-deutschland-europa-100.html
https://www.rnd.de/politik/analyse-zur-europawahl-2024-themen-waehlerwanderung-und-waehlergruppen-in-grafiken-JHWZCFCKJ5CXPLJ6PCQMVPRJ4I.html
https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-emmanuel-macron-loest-parlament-auf-und-kuendigt-neuwahlen-an-a-877e64d5-bd6c-49cf-8dff-241a957b4c78
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/europawahl/reaktionen-europawahl-forderungen-neuwahlen-bundesregierung-100.html
https://www.wiwo.de/politik/europa/europawahl-2024-markus-soeder-fordert-neuwahlen-olaf-scholz-ist-ein-koenig-ohne-land/29835826.html
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/macron-neuwahlen-frankreich-100.html

...zur Frage

Man kann so ein Ergebnis sicher als Weckruf betrachten, sowohl für die aktuelle Regierung als auch ganz generell denn der AFD Anteil ist erschreckend.

Ein Weckruf/ eine Warnung ist aber nicht gleich notwendigkeit für eine Neuwahl.

"Wir sind unzufrieden" oder "wir wollen was anderes" ist maximal eine Prognose auf kommende Wahlen und ein "macht es besser sonst...", es ist kein "euch kann nicht zugetraut werden weiter zu regieren"

...zur Antwort
Welcher Kunde könnte das wohl sein von welcher Organisation?

Wenn von Zügen die Rede ist wohl Kunde der Bahn oder eines privaten Zugunternehmens

Wer das ist weiß ich nicht. Ich kenne nicht jeden Menschen der deutsch spricht.

Teilt ihr seine Aufruhr ?

Angenommen es geht um die DB:

Jein. Ich kann nachvollziehen das man verärgert ist wenn man auf ein unzuverlässiges Transportmittel angewiesen ist.

Inhalt geht hier aber völlig am PRoblem vorbei, weil:

  • Der Reinigungskraft (als beispiel da Text so herrlich unspezifisch) die Kündigung und unbezahlte Kredite zu wünschen löst kein Problem.
  • Allen AN zu Kündigen macht die Bahn sicher auch nicht pünktlicher.
  • Das Problem ist nicht das die AN jeden morgen rum stehen und überlegen wie die die Fahrgäste ärgern können.
  • Großflächige Probleme wie umgang mit Krankenstand, genügend AN, Wartung der Züge und des Schienennetzes liegen in der Verantwortung weniger entscheidungsträger und sind nicht schuld des Zugbegleiters oder Zugführeres oder so.
  • Wenn man neben den Entscheidungsträgern jemanden in die Verantwortung nehmen möchte dann die GDL. Die sind schon extrem streiklustig (was zu einigen der Ausfallzeiten und verspätungen führt über die sich Leute ärgern) und Forderungen nach 35 Stunden Wochen verschlimmern angespannte PErsonalsituationen.
...zur Antwort

Kein Arzt.

Bitte Bitte Bitte nicht ausprobieren

Ganz generell können allergieaußlösende Stoffe in dem Bereich Problematisch sein. Das Klassische beispiel ist hier allerding die Latexallergie (Kondome) und nicht die Erdnuss

https://www.netdoktor.de/krankheiten/latexallergie/

Erdnüsse an sich können auch auf der Haut in einigen Fällen Problematisch sein

https://www.aha.ch/allergiezentrum-schweiz/allergien-intoleranzen/nahrungsmittelallergien/erdnussallergie

Muss ich auf Erdnussöl in Kosmetika ebenfalls achten?
Für Betroffene einer Erdnussallergie ist dies nicht unbedenklich und in extrem seltenen Fällen können die darin enthaltenen Erdnussproteine ausreichen, um eine allergische Reaktion hervorzurufen.

Bei der Erdnuss allergie ist es ja oft (wenn es mild verläuft) der Juckreiz der Mundschleimhaut. Das ist aber nicht der einzige Körper ein und ausgang mit schleimhäuten und ich würde vermuten das andere Schleimhäute in der lage sind ähnlich zu reagieren.

...zur Antwort