Seit einiger Zeit schaltet sich mein Spannungswandler mit 2500W ab , vorher lief dieser mehrere Tage durch ohne Probleme , was könnte die Ursache sein?

2 Antworten

die batterie, an der er hängt ist zu leer, so dass unter last die spannung einbricht, das teil wird zu warm oder und ist überlastet!

2500 watt bedeutet hier 2500 VA ein PC netzteil mit 500 watt z.B. kann schon mal 1000 VA haben!

lg, anna


SigiThomas 
Fragesteller
 12.07.2021, 14:00

Batterien werden immer durch max. 300W vom Solarpanel versorgt , haben zusammen ca. 7000AHh

0
Peppie85  12.07.2021, 15:47
@SigiThomas

welche systemspannung? wenn es z.B. 12 v sind und alles schön parallel geschaltet ist, reicht es, wenn eine batterie einen zellenschluss hat, dann zieht sie alles andere mit runter...

0

Überlastschutz, Übertemperatur, Unterspannung, technischer Defekt....


SigiThomas 
Fragesteller
 12.07.2021, 13:57

OK , Danke , Last sind nur 70 W , Batterieen 2 x 280 Ah LiFePo , Wo in etwa liegt die Übertemperatur , Wandler hat immer ca, 35 - 50°C ?

Vorher lief alles über Tage

0
RareDevil  12.07.2021, 14:10
@SigiThomas

Max zulässige Temperatur sollte im Datenblatt stehen. Geschätzt aber so bei 70°C-80°C. Und welche Spannung hast Du auf den Eingangsklemmen?

0
SigiThomas 
Fragesteller
 12.07.2021, 17:28

Hallo , habe den Inverter mal beobachtet , fährt auf 251V ohne Last und schaltet dann ab . Beim Betrieb mit einem 1400W Staubsauger bleibt er unter 250V und läuft somit weiter. Was kann die Ursache sein ? Eingangsspannung 12,8V

0
RareDevil  12.07.2021, 17:33
@SigiThomas

Ok, wenn der unter Last läuft, aber im Leerlauf über 250V geht und dann abschaltet, ist der Wechselrichter defekt... Der muss die Leerlaufspannung auch im Bereich 230V-240V halten... Da ist die Spannungsregelung defekt...

Hatte eig auf die Batteriespannung gewettet (unter 10,8V, denn da schaltet der Entladeschluss im Regelfall ab)... Somit kannst Du froh sein, dass er abschaltet, sonst hättest Du dahinter geschmorte Elektronik... Über 253V ist nämlich zu viel... Da endet der Tolleranzbereich der max zulässigen Spannung...

1
SigiThomas 
Fragesteller
 12.07.2021, 17:48
@RareDevil

Hallo RareDevil , danke dir für deine ausführliche Antwort , werde Kontakt mit dem Händler aufnehmen zw. Reparatur oder Umtausch .

0
SigiThomas 
Fragesteller
 15.07.2021, 14:25
@SigiThomas

Hallo RareDevil , leider bekomme ich vom Verkäufer keine Antwort bzgl. Reparatur oder Umtausch. Kannst du mir bzgl. des defekten Bauteiles etwas sagen , was es sein könnte oder es aussieht

Gruß Sigi

0
RareDevil  15.07.2021, 14:29
@SigiThomas

Leider nicht. So tief hab ich mich mit den Bauteilen eines kleinen Wechselrichters nicht beschäftigt. Und nicht jeder hat den gleichen Aufbau. Wer da in welcher Art und Weise das Pulsmuster beeinflusst, oder wie die Ausgangsspannung zur Messung zurück gekoppelt wird, damit der Schaltregler darauf reagiert, weiß ich nicht.

Das Grundprinzip kenne ich zwar, aber die Wechselrichter, mit denen ich zu tun habe, haben eigene Gebäude und arbeiten etwas anders ^^

0
RareDevil  15.07.2021, 14:32
@RareDevil

Theoretisch würde es schon reichen, wenn eine Lötstelle defekt ist. Also mal alle Lötstellen begutachten, auf Verfärbungen achten. Sonst braucht man wohl den Schaltplan und muss messen, wo genau der Fehler liegt.

0
SigiThomas 
Fragesteller
 15.07.2021, 16:42
@RareDevil

Hallo , nun einen Schaltplan werde ich nicht bekommen , da der Alibaba Verkäufer nicht antwortet . Bleibt nur das Durchmessen , da eine Sichtkontrolle nichts ergab

Vielen Dank nochmal für deine Infos

Gruß Sigi

0