Schüleraustausch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die klassischen Schüleraustausche in der Scjule beruhen oft auf Gegenseitigkeit, dafür muss die Familie ja aber nicht unbedingt Englisch sprechen. Zum einen lernen ja vielleicht die Schüler der Highschool auch Deutsch und sollen es dann ja auch mal anwenden, zum anderen spricht ja mindestens das Kind der Familie Englisch. Man kommt aber auch ganz gut zurecht, wenn man die Sprache kaum bis gar nicht spricht. Hier bliebe dann nur die Möglichkeit sich zu erkunden, ob jemand anderes zwei aufnehmen möchte oder ob jemand einen Schüler aufnehmen würde der selbst aus wad für Gründen auch immer nicht in die USA geflogen ist. Ich habe selbst einen Austausch mit Russland und mit Frankreich gemacht und russisch sprach keiner von uns, da es erst ab Klasse 11 optional war und wir alle 9. oder 10. waren. Die anderen sprachen dagegen relativ gut deutsch und ansonsten hat man sich mit Händen und Füßen weitergeholfen.

In der heutigen Zeit hilft aber auch das Smartphone durchaus mal ganz gut weiter.

Bei den langen Sachen a la Highschool Jahr und co wird I.d.R. kein Schüler im Gegenzug aufgenommen. Einige wenige Programme bieten es aber auch an. Wobei Deutschland in Nordamerika jetzt nicht unbedingt erste Wahl ist, da eher andere Sprachen unterrichtet werden.

Hallo MadCat2

bei den normalen Austauschprogrammen hat das nichts mit einer Verpflichtung zu tun, ebenfalls Kinder aus dem Ausland aufzunehmen.

Anders ist es bei kurzen Austauschen zwischen Schulen, wenn du für ein/zwei Wochen mit einer Gruppe ins Ausland reist.

Insgesamt ist der Schüleraustausch ein größeres Projekt. Dazu findest du einen guten Überblick hier

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gerade die Austausche in die USA beruhen nicht auf Gegenseitigkeit.

Es gibt kaum US Schüler, die überhaupt einen Austausch machen und wenn dann nicht nach Deutschland, weil diese Sprache kaum Interesse findet in den USA.

Wenn deine Schule einen Austausch mit einer US Schule plant, dann kannst du dich immer dafür bewerben, keine Wohnung ist zu klein und einer spricht ja immer Englisch, nämlich der Schüler.

Das soll ja ein kultureller Austausch sein und keine Hotelferien. Für eine Zeit zwischen 4 und 8 Wochen kann man sich immer irgendwie behelfen.

Wenn du magst bewirb dich!

nicht direkt nein, es gibt eine Organisation wo deine Eltern Schüler aufnehmen müssen aber sonst nicht. Du zahlst ja auch sehr viel dafür, wäre es billiger dann müsstet ihr eines aufnhemen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrungen, viel Recherche