Hallo Dbksskksksk

Work and Travel in Europa ist eine gute Idee.

Für die Jobsuche ist es aber ein Problem in mehreren Ländern unterwegs zu sein - wegen der jeweiligen Landesregeln für Arbeiten, Steuern etc.

Eine Lösung, die immer geht, ist Wwoofing, dh. kurzfristiges Mitarbeiten auf Biobauernhöfen, nur für Kost und Logis. Dafür gibt es pro Land eine Organisation mit einer Vermittlungsplattfom online, zB: https://wwoof.de/de/

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo JXliet13

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Die Kosten dafür sind hoch, weil es mit Kosten verbunden ist, wenn man in ein anderes Land reist, dort lebt und und die Schule geht (wie hier auch). Die Finanzierung sollte gut lösbar sein:

  • Wegen des Jugendschutzes darfst du in Deutschland vor dem 16 Lebensjahr nicht arbeiten.
  • Du kannst die Finanzierung für das Auslandsjahr erreichen: Die Ersparnisse zuhause während deiner Zeit im Ausland, das Kindergeld läuft weiter, Auswahl eines guten und günstigen Angebotes, Auslands-BAFGÖ für Schüler, Stipendien
  • Wenn du alle Mölglichkeiten nutzt, kannst du den Eigenanteil deiner familie stark reduzieren. Einzelheiten findest du hier

Zum Vorgehen: Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. Das solltest du systematisch angehen: Dazu gibt es

  • den Überblick zu den USA
  • die Stipendiensuche
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu den USA und weiteren TOP-Ländern im Schüleraustausch Online Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo LenaLu08886

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deiner Frage:

  • Normalerweise umfassen Stipendien einen finanziellen Zuschuss bis maximal 5.000 Euro
  • Sog Vollstipendien gibt es nur für das J-1 Programm für die USA - allerdings decken auch diese Stipendien nur den Preis der Austauschorgansiation, nicht die weiteren Kosten (Visum, Gesundheit, Taschengeld...)
  • Zur Finanzierung des Schüleraustausches gibt es weitere Ansatzpunkte. Wenn du alle Möglichkeiten nutzt, kannst du den Eigenanteil deiner Familie stark reduzieren. Einzelheiten gibt dieser Blog-Beitrag

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu Australien den Überblick
  • zu Neuseeland den Überblick
  • zu den USA den Überblick
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu Australien, Neuseeland, USA im Schüleraustausch Online-Kurs
  • Tipps zur Finanzierung und die Stipendiensuche hier
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo LenaLu08886

ein Auslandsjahr in Australien ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Für die Auswahl der Austauschorganisation: Wichtig ist, dass du eine seriöse und leistungsfähige Organisation in den Blick nimmst. Für Australien gibt es eine ganze Reihe empfehlenswerter Austauschorganisationen.

Kosten: Für 14.000 Euro wirst du kein seriöses Angebot für ein volles Schuljahr bekommen. Seriöse Anbieter bieten für diesen Betrag einen Aufenthalt für ein bis 2 Terms an, dh. 3 Monate bis zu einem halben Jahr.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu Australien den Überblick
  • zu Australien den Leitfaden im Ratgeber-E.Book
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu Australien im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo WT185

nach deiner Schilderung bietet sich Arbeiten auf einem Biobauernhof an.

  • Dafür gibt es eine Organisation mit einer Online-Plattform. Du findest das unter wwoofing. Dafür gibt es pro Land eine Organsation mti einer Plattform, zB: https://wwoof.de/de/
  • Zur Auswahl des Landes: Wwoofing kannst du in vielen Ländern weltweit machen. Im Hinblick auf Anreise und Visaregelungen sind die EU-Länder am besten.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo MediaFree23

ein Jahr in Vancouver leben ist eine gute Idee. Über deine bisherigen Ideen hinaus: hast du schon überlegt, auf deinem Studium in Kanada weiter aufzubauen - als Studierende oder auch als Mitarbeiter an einer (Hoch-) Schule?

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo eviwmaqo6291

ob du die Zeit im Ausland "wiederholen" musst, hängt von mehreren Punkten ab:

  • die Schulform (G8/G9, Gymnasiu, Gesamtschule...)
  • das Bundesland, in dem du in die Schule gehst
  • ob / wieviel Stoff du "verpasst", der für den weiteren Schulweg wichtig ist
  • ob du die Möglichkeit hast, im Ausland in den Kernfächern das auch hier Wichtige zu lernen
  • ob du den Stoff nacharbeiten kannst
  • wie die Schule deine Leistungen einschätzt

Daher solltest du das mit deiner Schule besprechen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Lucy77550

ein Auslandsjahr in der Schulzeit, ein Schüleraustausch nach Kanada, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

  • Du benötigst einen Schulplatz und eine Gastfamilie in Kanada. Das ist eine der Aufgaben der Austauschorganisationen, die auf den Schüleraustausch spezialisiert sind
  • Du benötigst eine Beurlaubung von Deiner Schule zuhause. Das klärst du mit deiner Schule
  • Du benötigst ein Visum für Kanada. Das beantragst du bei der Botschaft von Kanada
  • Du benötigst eine inhaltliche Vorbereitung auf Kanada. Das gehört zu den Aufgaben der Austauschorganisation
  • Du benötigst eine Reihe organisatorische Vorbereitungen (Gesundheit, Versicherung...) Das sind deine Aufgaben.
  • Du benötigst eine seriöse und leistungsfähige Austauschorganisation, die dich zuerst gut berät. Daher ist die Auswahl der Austauschorganisation eine deiner wichtigen Aufgaben. Für Kanada gibt es eine gute Auswahl empfehlenswerter Organisationen

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es viele gute Hilfen

  • den Überblick zu Kanada
  • den Ratgeber zu Kanada (E-Book)
  • die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Lalala408

ein Auslandsjahr direkt nach der Schulzeit ist eine gute Idee. Dafür gibt es sog Gap Year-Angebote. Dazu muss man wissen:

  • Ziel ist dann immer, dass du die Kultur, Land, Leute und die Sprache gut kennenlernst. Wenn das dein Ziel ist, solltest du das angehen
  • Falls du lediglich touristisch reisen willst: Das geht auch, ist nur auf die Dauer wniger spannend - und relativ teuer

Zum Gap Year gibt es viele verschiedene Angebote, zB. Au Pair, Freiwilligenarbeit, High School nach der Schule, Praktika, Volunteering, Workcamps, Work and Travel, Wwofing.

Zum Vorgehen: Das Gap Year ist ein größeres Projekt. Das solltest du systematisch angehen:

  • den Überblick über die Programme und zum Vorgehen online hier
  • den Leitfaden im Ratgeber Gap Year (E-Book)
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo EstelleXx

empfehlenswerte Au Pair-Agenturen findest du

  • online in der Anbietersuche und unter den Mitgliedern der Au Pair Society
  • persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo lillyy933

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Für die Auswahl der Austauschorganisation: Kulturwerke und AIFS sind anerkannte Organisationen. Es gibt aber weitgere empfehlenswerte Anbieter. Wichtig ist, dass du eine seriöse und leistungsfähige Organisation auswählst.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick
  • zu Kanada den Überblick
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu USA und Kanada im Schüleraustausch Online-Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Uiii123

ob du etwas nachzuarbeiten hast, hängt davon ab, ob der Stoff für das Abitur relevant ist. Bei 13jähriger Schulzeit (G9) ist das regelmäßig nicht der Fall. Zur Sicherheit kannst du mit deiner Schule sprechen

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Lillykx12

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch USA, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Die High School in den USA ist vom Anspruchsniveau generell einfacher als unser Gymnasium.

Englischkenntnisse: Für den Start benötigst du gutes Schulenglisch. Sobald du in den USA lebst, werden deine Englischkenntnisse schnell besser.

Freunde finden ist gut möglich, wenn du auch selbst aktiv auf die Menschen zugehst. Die Amerikaner sind offene und freundliche Menschen.

Der Schulstoff zuhause sollte kein Problem sein, wenn du in der 11. Klasse in einer G9-Schule in die USA gehst. Das solltest du mit deiner Schule besprechen.

Wünsche zur Gastfamilie kannst du äußern. Aktuell sind Gastfamilien in den USA allerdings knapp. Beim kostengünstigen USA Classic Programm entscheidet die US Austauschorganisation, wohin und in welche Gastfamilie du kommst. Beim teuren US Select Programm kannst du mehr selbst gestalten.

Für die Auswahl der Austauschorganisation: Wichtig ist, dass du eine seriöse und leistungsfähige Organisation auswählst.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu den TOP-Ländern im Schüleraustausch Online Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo rafaolympic

für Work and Travel gibt es in den USA kein Visum. Das kannst du nur in Ländern machen, die dafür ein Visum vergeben - oder innerhalb der EU. Die Übersicht der Länder findest du hier

Das Work and Travel-Jahr ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • den Überblick für Work and Travel
  • empfehlenswerte Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Anbieter (Austauschorganisationen) und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Ruffytaro33422

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deiner Frage: Du kannst du nur selbst entscheiden, wohin es gehen soll. Dazu:

  • Der Zweck des Schüleraustausches ist, dass du eine andere Kultur, Land, Leute und Sprache gut kennenlernst. Daher ist die Frage: Welche Kultur interessiert dich?
  • Einen guten Überblick zu Kriterien für die Auswahl des Gastlandes und Tipps zum Vorgehen findest du hier

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • den Überblick
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu den TOP-Ländern im Schüleraustausch Online Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo anonymus2349771

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

Erfahrungen. Auf dieser Seite wirst du kaum erfolgreich fragen. Außerdem werden dir Erfahrungsberichte generell nur wenig helfen:

  • Jeder macht diese Reise nur einmal und kann nicht vergleichen.
  • Jeder hat seine eigenen Vorstellungen und bewertet subjektiv.
  • Im Netz sind viele Bewertungen Fakes.
  • Unabhängige Erfahrungen findest du online hier
  • Besser ist, wenn du deine Anforderungen und Wünsche und die Rahmenbedingungen zum Maßstab nimmst.

Für die Auswahl der Austauschorganisation: Kulturwerke sind eine anerkannte Organisation.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu den TOP-Ländern im Schüleraustausch Online Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo cheesewizard

Gastgeschenke dienen dazu, "dankeschön" für die Aufnahme zu sagen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es nicht um große Geschenke.

Einen Überblick und Tipps für Gastgeschenke findst du hier.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo naturelove563

Gastgeschenke dienen dazu, "dankeschön" für die Aufnahme zu sagen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es nicht um große Geschenke. Einen Überblick und Tipps für Gastgeschenke findst du hier.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Julia749

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch, ist eine gute Idee. Zu deiner Frage: Du kannst du nur selbst entscheiden, wohin es gehen soll. Dazu:

  • Der Zweck des Schüleraustausches ist, dass du eine andere Kultur, Land, Leute und Sprache gut kennenlernst. Daher ist die Frage: Welche Kultur interessiert dich?
  • Einen guten Überblick zu Kriterien für die Auswahl des Gastlandes und Tipps zum Vorgehen findest du hier

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • den Überblick
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu den TOP-Ländern im Schüleraustausch Online Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo anonymous862

ein Auslandsjahr während der Schulzeit, ein Schüleraustausch nach USA, ist eine gute Idee Wenn du im nächsten Jahr mindestens 15 Jahre alt bist, bist du dafür im besten Alter. Zu deiner Frage:

Das Angebot an Schüleraustauschplätzen ist je nach Progamm verschieden

  • Beim USA Classic Programm entscheidest du dich für die USA. Die Austauschorganisation sucht in den USA die Schule und die Gastfamilie aus
  • Beim USA Select Programm suchst du dir eine private High School an dem für dich passenden Ort
  • Beim USA Internate Programm suchst du dir die High School mit Internat an dem für dich passenden Ort
  • Für alle Programme gilt: Die Schüler werden in High Schools am Rande der Metropolregionen oder auf dem flachen Land untergebracht, weil dort die entsprechenden Schulen / Gastfamilien leben und zB. die Sicherheit im Alltag gut ist.
  • Der Schüleraustausch hat den Zweck, dass du die Kultur, Land und Leute gut kennenlernst. Das geht in international geprägten Zentren weniger gut
  • Einzelheiten zur Wahl der Region innerhalb der USA bis in zu der Wahl einzelner Großstädte findest du in diesem Beitrag.

Der Schüleraustausch ist ein größeres Projekt. In jedem Falle gilt zum Vorgehen: Du solltest den Schüleraustausch systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

  • zu den USA den Überblick
  • die Anleitung mit Insider-Informationen zu den TOP-Ländern im Schüleraustausch Online Kurs
  • die empfehlenswerten Anbieter online und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

...zur Antwort