Richtige Reihenfolge der Ereignisse?

3 Antworten

Demonstrationen gegen die Notstandsgesetze gab es in den 60er Jahren. Der Beginn der neuen Ostpolitik war 1969, als Willy Brandt Bundeskanzler wurde. Der Nato-Doppelbeschluss wurde 1979 gefasst. Die Aufhebung der Breschnew-Doktrin war 1985. Ungarn öffnete seine Staatsgrenze für DDR-Bürger im Sommer 1989. Das Ende des Kalten Krieges war auch 1989, nach dem Fall der Berliner Mauer. Die deutsche Teilung endete am 3. Oktober 1990 , als die DDR der BRD beitrat. Die Jugoslawien-Kriege begannen 1991. Die Nato-Osterweiterung fand 1999 statt.

Nur mal am Rande:

Öffnung der Stadt ungarischen Grenze für DDR-Bürger, Aufhebung der Berschnew-Doktrin

Du meinst wohl eher:

  • Öffnung der ungarischen Staatsrenze für DDR-Bürger
  • Aufhebung der Breschnew-Doktrin
Öffnung der Stadt ungarischen Grenze für DDR-Bürger

Avanti, dilettanti...

Du sollst die Ereignisse googlen und die Jahreszahlen
in aufsteigende Reihenfolge bringen.