Raspberry Pi 4 - Mehrere Anwendungen auf einem Pi?

4 Antworten

Natürlich geht das. Ein Pi ist ein kleiner Computer. Die Anwendungen werden darauf als Prozesse ausgeführt. Beliebig viele davon sind möglich, solange Rechenleistung und Speicher das hergeben.


prONICIALY 
Fragesteller
 08.08.2020, 14:13

Vielen Dank!

0

Klar kannst Du mehrere Dinge parallel auf dem Pi betreiben. Ich weiß nicht, was der Discord-Bot für Ressourcen benötigt. Bei mir laufen jedenfalls Nextcloud, Samba, DNS-Resolver, Mozilla Syncserver und Thingspeak-Server parallel.


prONICIALY 
Fragesteller
 08.08.2020, 14:14

Danke! Wie viel RAM braucht das alles gesamt bei dir und wie sieht es mit der CPU-Auslastung aus?

0
franzhartwig  08.08.2020, 14:35
@prONICIALY

Ich habe die Variante mit 4 GB RAM. Allerdings lief das Ganze auch schon auf einem RasPi 3 mit 1 GB. Aktuell sind bei mir noch rund 1,5 GB RAM frei. 2 GB sind von Buffer und Cache belegt. Die CPU-Last liegt gerade bei < 25 %. Die CPU-Temperatur liegt bei 60 Grad, die Umgebungstemperatur beträgt schnuckelige 30 Grad.

1

Der Raspberry läuft auf Linux, das ist ein echtes MULTItasking, MULTIuser System. Da kann man so viele Benutzer und deren Programme und Dienste laufen lassen wie man will.

Die einzige Einschränkung ist nur die Systemleistung. Laufen zu viele Dienste bzw. werden die gleichzeitig genutzt, wird alles langsammer. Der Rpi 3 bzw. 4 ist aber sehr stark, gerade der Pi4 (Version mit viel Speicher) entspricht einem ziemlich beachtlichen Server von "damals vor 15 Jahren".

Also ja, das geht. Hängen da nicht gerade viele Büroarbeitsplätze dran, sollte alles reibungslos auf einem 3er oder gar 2er laufen! Also für den Hausgebrauch kein problem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klar geht das. Lasse auf meinem Pi4 mit 4GB Arbeitsspeicher nextcloud, bitwarden und apache2 (oder auch httpd genannt) laufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung