?rabfahren als Ausdauertraining?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als ehemaliger Marathonfahrer, mit einigen Strecken Ü250 km in den Alpen, darf ich mich sicher als Ausdauersportler bezeichnen.

Ich bin aber auch ein sehr guter Sprinter.

Dennoch glaube ich, dass es individuell ist, ab wie viel Kilometer oder Stunden man für sich von Ausdauertraining sprechen kann.

Mein Ausdauertraining kurz gefasst:

Strecken von 70 bis 150 km im Grundlagenausdauer (GA1) Basistraining und Grundlagenausdauer (GA2) Training zur Leistungssteigerung.

Vier bis sechs Mal die Woche Training kombiniert mit anderen Einheiten.

Die langen Strecken max. 2 Mal in der Woche - Pausen einhalten.


Hayns  03.04.2024, 15:39

@ Nudist17,

Danke fürs Sternchen ⭐

0

So viele, wie sich ergeben. Es ist dem Körper vollkommen wurscht, wie schnell du fährst und wie viele Kilometer du dementsprechend schaffst.

Entscheidend ist, wie schwer du arbeitest und wie lange.

Für klassisches Ausdauertraining wird der Körper leicht bis mittelschwer belastet und man peilt eine Dauer ab ca. 1,5 h an. Besser 2-3 h.

Ob man nun über Berge und Wiesenwege fährt und in 2 h mittlerer Belastung nur 20 km schafft, oder ob man flache Strecken über Asphalt in Aero-Sitzposition fährt und in 2 h mit mittlerer Belastung 60 km schafft, ist für den Körper einerlei. Es ist so oder so eine 2 h Einheit mit mittlerer Belastung.

kommt drauf an

ne normale Tour sind bei mir 40-50km und das täglich

ne längere ist dann so das Doppelte etwa

und richtige Lange können dann auch mal bis zu 250km sein