Powerstation Bluetti AC200MAX?

2 Antworten

Hallo,

wenn Du solche Inverter-Geräte gegenüber dem Boden ausreichend durch nicht leitfähige Bodenbeläge betreibst, kann prinzipiell auch kein tödlicher "Körperstrom" durch einen Isolierungsfehler zwischen Verbraucher über Körper und Boden zum Inverter zurück fließen.

Soweit mal ganz stark vereinfacht.

LG


rootoo 
Fragesteller
 11.03.2023, 22:08

Vielen Dank, das gibt Zuversicht. Habe auch andere Berichte über "Erstfehler" und "Zweitfehler" gelesen. Das mit isolierter Bodenfläche leuchtet mir aber ein. Zudem stehen die einzelnen Verbraucher jeweils in einem anderen Raum. Danke!

1
Fazi50  11.03.2023, 22:42
@rootoo

Richtig, die "räumliche Trennung" > der Maximalspannweite Deiner Arme wäre im Berührungsschutz aber nur bei mehrfachem Gerätefehler in induktiven, oder / und kapazitiven Gerätschaften mit phasenverschobenen Isolierungsfehlern zur Potenzialbildung von Relevanz unter verschiedenen SK1-Geräten innerhalb einer isolierten Inselanlage.

Da gibt es für professionelle Anlagen auf engem Raum und mit unsicherer Isolierungslage durchaus erweiterte Lösungen zum SK1 - Berührungsschutz.

0

Bei so einer Inselkonfiguration gibt es ja keine Phase, keinen Neutralleiter im Sinne des normalen Stromnetzes. Solange Du nicht gerade mit beiden Leitern direkt Kontakt hast, kann es praktisch keine Fehlerströme Richtung "Erde" geben. Also keine Sorge...


rootoo 
Fragesteller
 11.03.2023, 22:18

Ich hoffe, dass das so ist. Habe aber auch gelesen, dass dies nur für eine Steckdose gelten sollte. Für weitere Dosen mit ev. Fehlstrom sollte das aber nicht mehr harmlos sein. Danke aber für deine Einschätzung!

0
CatsEyes  11.03.2023, 23:00
@rootoo

Ja, das stimmt. Dann könnte auf beiden Geräten je eine andere Ader am Gehäuse Fehlerströme erzeugen, wenn Du dann beide Gehäuse berührst, kriegst Du "voll was ab". Theoretisch hilft dann ein FI-Schutz, der müsste aber dann im Bluetti drin sein.

0