Physik - Elektrizität - minus und pluspol

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Dir zu Hause dürfte nicht allzuviel passieren da deine Sicherung auslösen sollte. Was aber passieren kann ist dass du selber einen gewischt kriegst, also mach keine Experimente in der Richtung wenn du nicht weißt was du da tust.

Wenn du eine Autobatterie vor die stehen hast und den Plus mit dem Minus verbindest dann löst keine Sicherung aus, wenn du Pech hast könnte Dir die Batterie explodieren (extremfall, aber möglich) Es würde extrem viel Strom fließen wodurch sich dein Leiter und die Batterie sehr stark aufheizen, die Batteriesäure könnte anfangen zu kochen und Dir fliegt die Batterie um die Ohren. (Nicht schön) Wenn die Batterie nicht explodiert kannste Dir aber trotzdem ganz schöne Verbrennungen zuziehen weil da wirklich in Bruchteilen der Sekunde das Ding mit dem du Plus und Minus überbrückst sehr heiß wird.

Wenn du jetzt nur eine kleine Mignon Batterie oder sowas hast und Plus und Minus verbindest dann wird der Draht auch recht schnell warm werden, theoretisch könnte wohl auch so eine kleine Batterie "explodieren" aber das ist wohl eher unwarscheinlich.

Bei solchen Batterien mit 1,5 oder 12V Spannung fließt über dich kein Strom weil der Widerstand deiner Haut ist schon zu groß für die kleine Spannung. Gefahr besteht nur durch die Auswirkung des hohen Stromflusses (Beispiel Autobatterie, extreme Hitze und die Folgen)

Bei 230V die bei Dir zu Hause in der Steckdose anstehen reicht die Spannung aus um deine Haut zu überwinden und es fließt ein Strom über deinen Körper(gefährlich!) Durch die erhöhte Spannung fließt natürlich noch mehr Strom aber in soeinem Fall löst die Sicherung aus damit nicht noch mehr passiert.


Matjes1703  19.11.2012, 20:23

Um meinen letzten Satz noch zu ergänzen: Im Falle eines Körperschlusses löst die Sicherung so schnell nicht aus, üblicherweise sind im Haus die Stromkreise mit 16A abgesichert. Die Sicherung ist nicht für den Personenschutz sondern für den Leitungsschutz da. Die Leitung kann bis 16 Ampere vertragen, der Mensch nicht.

Für den Personenschutz gibt es einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter bzw neue Bezeichnung RCD) dieser löst aus sobald ein Strom über deinen Körper zur Erde abfließt (üblicherweise bei max 30mA)

0

Wenn Der draht aus eisen,kobalt oder nickel besteht dann wird Der draht vom magneten angezogen

Dann gibts nen Kurzschluss. Es funkt, deine Spannungsquelle wird in der Regel beschädigt und die Leitungen können Warm/Heiß werden^^

wenn du das z.b. bei einer steckdose machst flieg die sicherung raus kommt aber auch darauf an wieviel strom drauf ist

Plus an Masse, das knallt klasse! :-)

Wenn ich nicht mehr weiter kann, schließ ich plus an minus an!