Neuwagen 2021 gekauft beim KIA. TÜV Pakette falsch drauf?

myzyny04  15.05.2023, 21:59

Das hast du erst nach 2 Jahren gemerkt?

Achiim 
Fragesteller
 15.05.2023, 22:05

Mein Wagen war am 12.05.2023 beim Inspektion die haben es mir gesagt kann aber nicht sein Neuwagen hat immer 3 Jahre TÜV soweit ich weiß?

Nitram  15.05.2023, 22:32

Bei Neuwagen liegst du richtig, wenn sie aber gemietet sind (nicht geleast) muß man jedes Jahr zur HU.

Achiim 
Fragesteller
 15.05.2023, 22:41

Also der ist nächstes Jahr am 1.2.2024 abbezahlt. Gekauft hole mir dann den neuen KIA Proceed. Zum Glück muss ich bis dahin kein TÜV machen gebe mein Auto als Zahlung dort ab.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dann eben so. Müßte dem AH aber trotzdem auffallen, schon wegen der Farbe. Deshalb, AH soll sich kümmern.


Achiim 
Fragesteller
 15.05.2023, 23:08

Bekommt man eine Entschädigung wenn der die TÜV Plakette falsch geklebt hatte weil ich muss hinfahren und denen alles erklären und das ist viel Aufwand habe auch echt keine Lust dazu hinzufahren aber ich muss ja hin.

0

bei Neuwagen sollte von 21 3 Jahre Tüv sein mit dann 4-24. Das muß der Tüv dann bezahlen wegen Fehlers des Mitarbeiters.

Eine Dienstaufsichtsbeschwerde kann man ja mit dem zusätzlichen Aufwand mal einleiten


Havenari  16.05.2023, 20:56
Dienstaufsichtsbeschwerde

Aber sonst ist alles in Ordnung?🤦

0

Da ist in der Zulassungsstelle eine Fehler unterlaufen. Der Angestellter hat wohl versehentlich die falsche Plakette erwischt. Also ab zur Zulassungsstelle und dies korrigieren lassen.

Der TÜV selbst kann nicht einfach Plaketten verteilen. Die Ausgabe der Plaketten wird genau dokumentiert.


apfelbus  15.05.2023, 22:06

Da es sich um einen Neuwagen handelt hat ihn doch der Händler zugelassen? Dann wende Dich doch an ihn, er soll das korrigieren.

1
retzi1  15.05.2023, 22:13
@apfelbus

Nein. Der Händler macht doch keine Zulassung. Die Plakette klebt bei eine Zulassung immer noch die Zulassungsstelle. Also ist die Zulassungsstelle auch der Ansprechpartner. Der Händler bietet nur als Service an, den Behördengang für den Kunden zu erledigen.

2
apfelbus  15.05.2023, 22:21
@retzi1

Was Du nicht sagst. Und da der Händler nicht aufgepasst und die falsche Plakette draufgepappt hat ist ja wohl selbtverständlich daß er das regelt und nicht dem Kunden zumutet. Die Plakette bekommt der Angestellte des Händlers nämlich mit und klebt sie drauf, die fahren nicht mit jedem Fahrzeug zur Zulassungstelle.

1
FloXD80  15.05.2023, 22:41
@apfelbus

Die Plakette gibt niemand bei Zulassungsstelle oder TÜV/Dekra/etc. aus der Hand. Dann wäre er/sie auch schnell den Job los. Die Plakette wird immer direkt auf das Kennzeichen geklebt und niemals lose an irgend jemanden (auch keinen Autohaus-Mitarbeiter) herausgegeben!

Ich sehe hier, allein schon aus Gründen des Kundenservice, den Händler in der Pflicht. Der soll sich darum kümmern, dass die korrekte Plakette geklebt wird und dem Kunden so lange ein Leihfahrzeug zur Verfügung stellen (so würde das zumindest bei uns im Autohaus gehandhabt)!

1