Muss man beim ESC live singen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest

Aktuelle Regeln seit 2012

Nach der aktuellen Fassungder Regeln gilt:

- Die Interpreten müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

- Jeder Interpret darf in einem Jahr nur für ein Land antreten.

- Es dürfen höchstens sechs Personen auf der Bühne mitwirken.

- Das Lied muss live gesungen werden.

- Lied oder Auftritt dürfen keine politische Botschaft enthalten oder dem Image des Liederwettbewerbs schaden.

- Beim Auftritt dürfen keine Tiere mitwirken.

- Die Lieder dürfen frühestens am 1. September des Vorjahres veröffentlicht werden (diese Regel gilt seit dem 1. September 2010).

- Es muss sich um einen Originalsong handeln, darf also keine Coverversion eines älteren Liedes sein.

- Die Länge des Beitrags darf maximal drei Minuten betragen

- Die Instrumental-Musik wird als Playback eingespielt. Zum letzten Mal wurde den Interpreten 1998 die Möglichkeit geboten, sich durch ein Orchester live begleiten zu lassen.

- Die Zahl der teilnehmenden Länder ist auf 46 begrenzt, im Finale auf 26.

(Ausnahme beim ESC 2015, dort traten 27 Länder an, einschließlich des Jubiläums-Ehrengasts Australien.)

----

also ja - es muss live gesungen werden - die Übrigen "Darsteller" auf der Bühne müssen nichts live machen ...

Die Hauptgesangsstimme ist immer live. Teilweise singen auch Backgroundsänger, aber im Playback werden tlw. zusätzliche Stimmen verwendet.

Ja, sonst würde es an der einen oder anderen Stelle nicht so übel klingen

Ja, anders wäre es blöd.