Meiose haploid, diploid?

2 Antworten

Moin,

du verwechselst die Begriffe (oder kennst sie nicht).

Es gibt Ein-Chromatid-Chromosomen und Zwei-Chromatid-Chromosomen. Das sind beides VOLLSTÄNDIGE Chromosomen.

Ein Ein-Chromatid-Chromosom enthält (unbeschädigt) alle für dieses Chromosom typischen Gene. Ein solches Chromosom hat eine v-förmige Struktur (<).

Aber in der S-Phase vom Zellzyklus wird die Erbinformation bekanntlich verdoppelt. Dann wird aus dem Ein-Chromatid-Chromosom ein Zwei-Chromatid-Chromosom. Und das hat dann eine Doppel-v-Struktur bzw. die x-Form (>< oder x).

Aber das x-förmige Chromosom ist nicht „ein ganzes” Chromosom (wie du es beschreibst), sondern eben nur ein Chromosom mit zwei Chromatiden. In diesem Sinne ist auch ein Ein-Chromatid-Chromosom ein ganzes Chromosom, nur eben aus lediglich einem Chromatid bestehend, verstehst du?!

So!

Und dann kannst du von diesen Chromosomen auch noch einen doppelten Chromosomensatz haben, weil die herkömmlichen Körperzellen in deinem Körper in der Regel jeweils ein Chromosom von deiner Mutter und ein entsprechendes Chromosom von deinem Vater haben. Das bezeichnet man dann als diploiden Chromosomensatz. Beim Menschen sind das dann 2 x 22 Autosomen plus 2 x 1 Gonosomen, also insgesamt 46 Chromosomen.

In deinen Keimzellen (Eizelle oder Spermien) gibt es dann aber nur noch einen einfachen Chromosomensatz. Da hast du von jedem Chromosom nur noch eines (entweder von deiner Mutter ODER von deinem Vater) in der Zelle. Das bezeichnet man dann als haploid. Beim Menschen sind das 22 Autosomen plus 1 Gonosom, also insgesamt 23 Chromosomen.

Sowohl im diploiden als auch im haploiden Chromosomensatz können die einzelnen Chromosomen zu bestimmten Zeitpunkten als Ein-Chromatid- oder Zwei-Chromatid-Chromosom vorliegen.

Das sind also voneinander unabhängige Begriffe...

Alles klar?

LG von der Waterkant


Elkek71 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:25

Hallo, danke für die Antwort.

In einem Karyogramm sieht man immer nur Ein-Chromatid-Chromosomen. Heißt das, es könnten theoretisch auch 2-Chromatid-Chromosomen vorliegen?

0
DedeM  18.05.2024, 20:52
@Elkek71

Ja. Es kommt darauf an, in welcher Lebensphase der Zelle das Karyogramm gemacht wurde.

Bei normalen Körperzellen liegen die Chromosomen in den einzelnen Lebensphasen folgendermaßen vor:

  • G1-Phase - Ein-Chromatid-Chromosomen (Arbeitsform)
  • S-Phase - Anfangs noch Ein-Chromatid-, am Ende Zwei-Chromatid-Chromosomen (Arbeitsform)
  • G2-Phase - Zwei-Chromatid-Chromosom (Arbeitsform)
  • Prophase (der Mitose) - Anfangs als Zwei-Chromatid-Chromosom in der Arbeitsform, am Ende als Zwei-Chromatid-Chromosom in der Transportform (kondensiert)
  • Metaphase (der Mitose) - Zwei-Chromatid-Chromosom (Transportform)
  • Anaphase (der Mitose) - Anfangs kurz als Zwei-Chromatid-Chromosom, bald aber als Ein-Chromatid-Chromosom (Transportform)
  • Telophase (der Mitose) - Ein-Chromatid-Chromosom (Transportform)
  • Cytokinese - Ein-Chromatid-Chromosom; anfangs noch in der Transportform, später in der Arbeitsform (dekondensiert)
  • G1-Phase... (der Zyklus beginnt von vorn)

In der Meiose von Keimzellen ist es so:

  • Interphase I - Ein-Chromatid-Chromosomen (Arbeitsform) werden verdoppelt
  • Prophase I (der Meiose) - Zwei-Chromatid-Chromosomen kondensieren zur Transportform und bilden Tetraden (homologe Chromosomenpaarung)
  • Metaphase I (der Meiose) - Zwei-Chromatid-Chromosomen-Paare vollständig kondensiert (Transportform)
  • Anaphase I (der Meiose) - Anfangs noch gepaarte Zwei-Chromatid-Chromosomen, aber bald auseinandergezogene Zwei-Chromatid-Chromosomen mit zufälliger Verteilung der mütterlichen und väterlichen Chromosomen auf die Zellpole (Rekombination und Halbierung des Chromosomensatzes)
  • Telophase I (der Meiose) - haploide Chromosomensätze in Zwei-Chromatid-Stadien an den Zellpolen
  • Interphase II
  • Prophase II (der Meiose) - Zwei-Chromatid-Chromosomen (Transportform)
  • Metaphase II (der Meiose) - Zwei-Chromatid-Chromosomen (Transportform)
  • Anaphase II (der Meiose) - am Ende Ein-Chromatid-Chromosomen
  • Telophase II (der Meiose) - am Ende Ein-Chromatid-Chromosomen...

Je nachdem, wann du von welcher Zelle ein Karygramm anfertigst, erhältst du ein verschiedenes Ergebnis...

0
Elkek71 
Fragesteller
 18.05.2024, 21:09
@DedeM

Danke für die Mühe!! Habe es verstanden :)

0

Haploider Chromosomensatz: 23 Chromosomen

Diploider Chromosomensatz: 46 Chromosomen

Ein-Chromatid-Chromosom bedeutet, dass das Chromosom aus einem Chromatid besteht und Siehr ungefähr so aus v.
Zwei-Chromatid-Chromosomen sind einfach Ein-Chromatid-Chromosomen, die sich verdoppelt haben damit bei der Mitose sie in der Mitte (am Zentromer) getrennt werden und dardurch beide Tochterzellen eine identische Kopie des Erbgutes erhalten

Bild zum Beitrag

.

 - (Menschen, Bio, Genetik)