Meine Eltern wollen wie in der Steinzeit leben, was tun?

13 Antworten

du hast schon ein anrecht auf einen gewissen mindestlebensstandart. für mich stellt sich hier z.B. die frage, wie du überhaupt deine hausaufgaben machst. selbst zu meiner schulzeit wurde das damals schon teilweise vorrausgesetzt, dass man einen computer zuahuse hat, an dem man diverse hausaufgaben machen kann.

wenn du dich wirklich so benachteiligt fühlst, dann würde ich erst mal mit einem vertrauenslehrer über die situation sprechen. vielleicht schafft der es ja die lage etwas zu entspannen. aber eine patentlösung gibt es leider nicht. denn je nach dem kann es noch zu viel schlimmeren konflikten kommen, wenn deine eltern sich z.B. bevormundet fühlen.

lg, anna

Deine Eltern haben sich für einen sehr nachhaltigen Lebensstil entschieden und bis vor gar nicht so vielen Generationen lebte man auch nicht anders, sogar ganz ohne Strom.

Ich schätze mal, dass sie so schon seit mindestens 10 Jahren leben?

Natürlich kann ich deinen Wunsch nach mehr Bequemlichkeit verstehen und es wird fast schon vorausgesetzt, dass jeder einen PC zu Hause hat.

Wie hast du das bisher gelöst?

Ich selbst könnte durchaus so leben, wie deine Eltern, obwohl ich es im Momet nicht tue. Ich kenne das, wenn man sich Wasser auf dem Herd heiß macht, sich die Haare mithilfe von Schüsseln wäscht, und das Wasser dann noch benutzt, um sich selbst mit Waschlappen danach zu waschen. Dann habe ich das bereits zweimal genutzte Wasser noch zum Aufwischen vom Fußboden gebraucht.

Jetzt im Winter habe ich zwar die Heizung an, aber mehr als 15° wirst du bei mir nicht finden. Dadurch, dass ich die Heizung an habe, steht mir auch warmes Wasser zur Verfügung, aber sobald die Heizung abgeschaltet wird, sobald ich die Heizung komplett aus stelle, ist es auch mit fließend warm Wasser vorbei und zum Handewaschen braucht man es wirklich nicht.

Ganz so spartanisch wie deine Eltern lebe ich nicht, aber mit viel weniger auskommen zu können, hat auch den Vorteil, dass man in Notsituationen wie längeren Stromausfall u.ä. kaum etwas bemerkt.

Bauen deine Eltern auch Obst und Gemüse selbst an? Bis vor wenigen Generationen war das, zumindest auf dem Land, üblich. Man hatte immer zu essen, auch ohne Supermarkt. So überleben zu können ist ein Segen, wenn es hart auf hart kommt.

Leben im Energiesparmodus

https://www.youtube.com/watch?v=8NZcI61crCQ

Gibt es irgendeine Sache, wie ich meine Eltern dazu zwingen kann, etwas zu ändern?

Wenn sie nun mal kein Geld haben oder nicht dazu in der Lage sind großartig Kredite aufzunehmen, die sie wahrscheinlich nicht zurückzahlen könne, sieht es diesbezüglich eher schlecht aus.

Warte bis zu 18 bist und zieh dann aus.


floppydisk  06.01.2021, 09:42

Und wer nimmt eine 18 jährige auf, die keinen Sicherheit durch Zahlungsunfähigkeit der Eltern hat? Kein Vermieter gibt so jemandem einen Vertrag.

0
RobertMeyer87  06.01.2021, 09:43
@floppydisk

BAföG. Zur Not gibt es auch noch Ämter die einen da unterstützen, damit man auch in solchen Fällen die Möglichkeit hat was aus seinem Leben zu machen.

0
Minischweinchen  06.01.2021, 10:11
@floppydisk

Sie ist dann für Ihr Leben selber verantwortlich, wenn sie eine eigene Wohnung möchte. Arbeiten heißt das Zauberwort. Die Zahlungsunfähigkeit Ihrer Eltern? Sag mal, gehts noch? Die Eltern müssen ihr keine Wohnung finanzieren und auch nicht für sie gerade stehen.

0
Minischweinchen  06.01.2021, 10:14
@RobertMeyer87

Von Ämtern Unterstützung usw., um aus seinem Leben was machen. Das passt ja wohl gar nicht zusammen. Arbeiten heißt das Zauberwort!!

0
RobertMeyer87  06.01.2021, 10:25
@Minischweinchen

Aber nicht jeder (keiner...) Abiturient hat eine abgeschlossene Berufsausbildung mit der er großartig Geld neben dem Studium verdienen kann.

Vor allem ist es unmöglich die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, UNI-Platz, usw. mit ein, zwei oder drei Nebenjobs zu tragen, wenn man nebenbei sein Studium noch schaffen will.

Da ist man nun mal auf den Staat angewiesen und genau dafür gibt es auch die Unterstützung...

Von wegen arbeiten heißt das Zauberwort.

0
5432112345  06.01.2021, 11:03
@Minischweinchen

Verwahrlosung heißt hier das Zauberwort. Kinder haben Rechte und Eltern haben Pflichten.

0
RobertMeyer87  06.01.2021, 11:05
@5432112345

Sie haben die Pflicht ihren Kindern eine Unterkunft, Verpflegung und Zugang zu Bildung zu verschaffen, nicht aber jedoch sich selbst in den wirtschaftlichen Ruin zu treiben, damit die Kinder ein besseres Leben führen können.

Dafür gibts ja ausgleichend den Staat.

0
5432112345  06.01.2021, 11:31
@RobertMeyer87

Dafür gibts HartzIV und Sozialhilfe. Unterkunft beinhaltet sicherlich nicht die Unterbringung in einem Bau, der nichtmal Ansatzweise die Ansprüche an Wohnraum erfüllt.

Beheizte Räume, Warmwasser und Strom zählen ganz sicher nicht in die Kategorie "besseres Leben".

Wir leben hier nicht in Zentralafrika.

0

Soweit ich weiß sind strom und Wasser in Deutschland sozusagen so etwas wie ein Grundrecht. Also kannst da das verlangen, auch für deine bildung. Außerdem muss man als Elternteil gewisse bedürfnisse decken. Und wenn es wirklich nicht geht must du ausziehen weil sich deine Eltern deine Erziehung nicht leisten können. Ja auch wenn du sie gerne magst. Aber eine Frage wie kann man sich sloarplatte leisten aber keine 5 Stunden Techniker 😅 naja das hat mich jetzt skeptisch gemacht :).

Wie ja schon erwähnt wurde, Jugendamt.

Aber mal ne andere Frage:

Wenn ihr kein Strom habt, wie machst du das Wasser zum duschen auf dem Herd warm? Und nimmst du dann den Topf Warmwasser mit in die Dusche und schüttest dir den über den Kopf?

Würde mich wirklich interessieren.


DerMuller483 
Fragesteller
 09.03.2021, 07:46

Wir kochen mit Gas. :) Also Prinzip wie ein Campingkocher.

0
Asardec  09.03.2021, 08:06
@DerMuller483

Mit Gas kochen ist ja erstmal nichts schlechtes. Aber kippst du dir dann beim duschen nen Topf warmes Wasser über den Kopf oder wie muss man sich das vorstellen?

0