Mathematik ( Stelle die Formel nach jeder Variable um )?

3 Antworten

Mit Äquivalenzumformungen - das bedeutet nichts anderes, als auf beiden Seiten der (Un-)Gleichung jeweils dieselbe Rechenoperation auszuführen. Dann musst Du eben schauen, was schlau ist in Deinem Fall.

Beispiele:

Um in Aufgabe 1. die Variable r auf die linke Seite der Gleichung zu bringen musst Du auf beiden Seiten der Gleichung r addieren. Das führt dazu, dass links y+r steht und rechts das -r wegfällt.

Um in 3. nach k aufzulösen, addierst Du erst auf beiden Seiten l und teilst dann beide Seiten durch x.

So wie man es immer macht.

Dafür solllst du es üben

ich zeige es dir c=a+b // -b

c-b=a

so stellt man es zb nach a um

beide seiten -b und schon steht da a=c-b

du meinst zB 1.  y=t(a+b)-r

Also einmal nach t umstellen, einmal nach (a+b) umstellen und einmal nach r umstellen?


DatSudi  17.10.2023, 09:07

Wenn es heißt nach jeder, dann nach t, nach a, nach b und nach r.

1
ohwehohach  17.10.2023, 09:07

(a+b) ist keine Variable. Er muss es schon so machen, dass a und b jeweils alleine stehen. Ist aber ja auch nicht schwer. Addiere r, teile durch t, subtrahiere b, damit a alleine steht, subtrahiere a, damit b alleine steht.

0